• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Anzeichen für Top Bildung halten an

Anzeichen für Top Bildung halten an

1. März 2006 von Gert Schmidt, Hannover

US Aktien setzten heute fort, was sich beim DAX andeutete: Die Umschichtungen in Richtung Aktien aus der zweiten und dritten Reihe gingen weiter.

Sie sehen das

* morgen anhand der NYSE A/D-Linie
* heute anhand des Gewinner/Verlierer-Verhältnisses
* heute mit dem Zusammenspiel zwischen Dow Jones und Russell2000

Interpretation: Die Märkte befinden sich in einer technischen Reaktion auf die vorherigen Verluste, wobei die Marktteilnehmer steigende Notierungen nutzen: Große Indexaktien werden verkauft und freiwerdende Mittel bei geringeren Risiken untergebracht.

Deshalb gehe ich für morgen von folgendem DAX Szenario aus:

* starker Anstieg der A/D-Linie setzt sich fort = Umverteilung geht weiter
* Anstieg des LS Indikators
* Anstieg der Indikatoren für Aktien mit niedrigem Beta Faktor
* Depotwerte Dt. Telekom und TUI entwickeln sich besser als der Gesamtmarkt

Sollte das zutreffen, würden sich die Vorbereitungen auf die nächste Abwärtsbewegung fortsetzen.

Zur Erinnerung: Als die Märkte 2000 ihr Top markierten, gab es eine monatelange Seitwärtsbewegung, in der die A/D-Linie kräftig kletterte.

Grafik: März 2000 bis März 2001 aus der DAX Analyse vom 02.03.2000

Die Grafik eignet sich als Warnung für ungeduldige Short Seller: Sie sollten sie sich vergegenwärtigen für den Fall, dass Sie auf eine rasche Talfahrt warten. Mit etwas Pech braucht der DAX noch ein paar Wochen, bis er „reif“ ist für einen kräftigeren Rückschlag.

Und bis dahin kommt es darauf an, die Indikatorsignale richtig zu deuten. Sollte die A/D-Linie jetzt steigen, dürften mögliche Ausflüge in Richtung 6.000 Punkte – wie vor sechs Jahren bei der 7.000er Marke – eine Bullenfalle sein.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    2. März 2006 at 10:08

    Hallo,
    halten Sie es für wahrscheinlich, dass siche eine SKS – Formation einstellt? Dann müßte der DAX noch mal über sein bisheriges Hoch hinaus, etwa 6000 bis 6200.

  2. Gert Schmidt says

    2. März 2006 at 16:25

    So schnell kann es gehen: Jetzt ist die SKS Formation vollendet.

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Freundliche Vorgabe für den DAX sagt:
    14. März 2006 um 23:21 Uhr

    […] d der Indikatoren noch deutlicher sichtbar wird. In dem Zusammenhang verweise ich auf den Bericht vom 01.03.2006: (…) Mit etwas Pech braucht der DAX noch ein paar Wochen, bis er “ […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » Bullenfallen sagt:
    10. Mai 2006 um 17:27 Uhr

    […] ess. Mehrere Enttäuschungen lassen über Monate hinweg den oberen Wendepunkt entstehen. Dazu wurde Anfang März 2006 geschrieben: Zur Erinnerung: Als die Märkte 2000 ihr Top markierten, […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in