• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX vor der Entscheidung

DAX vor der Entscheidung

4. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Das beschriebene Warnsignal der NYSE A/D-Linie wurde gestern weiter ausgebaut. Der Indikator kletterte stärker als der Dow Jones – seit März 2006 trendbestimmend, die New Yorker Börse ausbremsend.

Seit März 2006 reagieren US Aktien erstmalig auf die Warnsignale der NYSE A/D-Linie (Chart ganz unten auf der Seite). Seitdem darf ein intakter Abwärtstrend unterstellt werden – der mögliche Auftakt zu einer größeren Korrektur. Denn schon seit über 12 Monaten koppelte sich der Indikator vom Dow Jones nach oben ab, was der Vorbote für eine langfristige Top Bildung sein könnte.

Lesen Sie dazu die Bewertung vom 20.05.2005. Seit 2004 bereitet die NYSE A/D-Linie die Top Bildung vor. Fakt ist, dass der Dow Jones seitdem nicht vom Fleck kommt und Ausbruchversuche jedesmal Bullenfallen darstellten.

Offen ist, wann US Aktien auf die NYSE A/D-Linie reagieren werden. Möglicherweise ist die jüngste Entwicklung eine Vorbereitung dafür.

DAX Ausblick

Fallende Kurse in New York gab es zwar gestern kurz vor Börsenschluss. Aber sie reichten nicht, um den DAX zu drücken. Das Ausgangsniveau des Rückschlags war zu hoch.

Nach der US Vorgabe dürfte der DAX heute freundlich eröffnen, so dass die Optimisten wieder die Nase vorn haben. Damit kommt der Markt in eine entscheidende Phase:

  • Bleiben die positiv gestimmten Marktteilnehmer engagiert, dürfte der DAX einen Ausbruchversuch nach oben wagen.
  • Ziehen sich die Optimisten aus dem Markt zurück, dürfte der DAX direkt in die Top Bildung hinein laufen.
  • Für den Tag gelten die bislang beschriebenen Indikatorzusammenhänge. Warnsignale für die Top Bildung sind:

    * stark steigende A/D-Linie

    * steigender Umverteilungsindex

    * steigender LS Indikator

    * steigender Indikator für Sicherheitsinvestments

    * fallender Indikator für Trendsetter

    Je nach Indikatorentwicklung wird der Verkauf der am 02.08. georderten Short Position geprüft.

    Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Comments

    1. P.T. says

      4. August 2006 at 8:46

      Es ist wirrklich eine Entscheidung.
      Der Dow Transport index steigt um über 2,5% und relativiert die bärischen Argumente der DOW Theorie.
      S&P schliesst punktgenau am Widerstand von 1250 und der DOW kurz unter dem Widerstand von 11250.
      Allianz meldet Rekordzahlen. Daher die hohen Umsätze in Allianz Calls an der Eurex die letzten Tage.
      Der DAX macht mir mit seiner ZickZack Bewegung noch die Nerven kaputt.

      Aber es gibt auch schlechte Nachrichten 😉
      In USA läuft seit einiger Zeit ein kleiner Skandal, weil Stock Options falsch verbucht und zum Teil zurückdatiert wurden, so dass Manager die Optionen zu günstigen Preisen mit sicheren Gewinnen bekamen. Endlich hat es auch einen Börsenliebling erwischt.
      Das könnte Futter für die Bären sein.

      Apple to delay filing due to options
      Says it will likely need to add options-related charges to its past financial statements.
      August 3 2006: 8:51 PM EDT

    2. Gert Schmidt says

      4. August 2006 at 8:54

      Sorry, Vollzitat der Nachrichtenagentur musste w.g. Copyright gelöscht werden. Hier ein ähnlicher Text aus der Netzeitung:

      http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/429837.html

      Danach räumt Apple Fehler in der Bilanz ein – 2000 ff. lässt grüßen.

    3. Gert Schmidt says

      4. August 2006 at 8:58

      Zum Transportindex: Seit Mai haben sich die Marktzusammenhänge verändert. Viele Indikatoren funktionieren mit anderen Vorzeichen, als seit 2003 beobachtet.

      Der Transportindex darf seit der Top Bildung im Frühjahr als Kontraindikator gewertet werden. Schauen Sie mal den Vergleichschart mit dem SP500 (rote Linie):

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5EDJT&t=6m&l=on&z=m&q=l&c=%5EGSPC

    4. JL says

      4. August 2006 at 10:34

      A/D Linie und Trendsetter sehen ja ganz ok aus so weit. Aber Umverteilungsindex, LS-Indikator und Sicherheitsinvestments nicht. Also nach wie vor ein Patt. Wenn nicht falsch, muss nicht kommentiert werden.

    5. Anonym says

      4. August 2006 at 13:54

      wie gedenken sie nun zu handeln-short bleiben mit stopp loss
      5730-oder postion erhöhen-bei 5700 scheint ja ein heftiger
      widerstand zu sein

    6. ichitaka says

      4. August 2006 at 14:22

      Interessant auch:
      Nasdaq konnte letzte Woche ein neues Hoch ausbilden und der Dow griff sein Hoch von letzter Woche gestern wieder an. Nur der S&P bleibt schön im Abwärtstrend. Ähnlich dem Dax ließ er sich nicht über sein Hoch von Juli ziehen.

      Ich kann mir vorstellen, dass die Indizes der Amis heute ihre Hochs noch einma testen und dann wieder zurücksetzen, denn meistens werden solche Widerstände ja im Anlauf genommen, also von sehr viel tieferen Positionen aus, als von der unmittelbar dardrunter liegenden Linie. Das könnte dann ein kleines Doppeltop werden oder eben die Vorbereitung zur einnahme der Festung im Norden. Anschnuppern, zurückziehen, bellen und dann beißen. Die Amerikaner sagen auch: zweimal ist nur eine Afaire, beim dritten Mal ist es eine Ehe. Schon jetzt, wärend ich das schreibe, also in der US-Vorbörse kämpfen sich die Herren Indizes nach oben und darüber hinaus, mal sehen wie nachhaltig der Ausbruch wird. Jedenfalls hat der S&P gestern ein neues Hoch gebildet und das dürfte auch spannend für unseren deutschen Pelzträger werden.

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in