• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Vorsichtig long bleiben

Vorsichtig long bleiben

21. März 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Märkte klettern zwar wie erwartet. Aber wenn die Moving Markets Indikatoren gleichzeitig uneinheitlich tendieren, kann keine echte Freude aufkommen.

Deshalb wird nichts verändert: Mit 24 Prozent Barmittelquote, renditestarken DAX Werten und dem vergleichsweise niedrig gehebelten DAX Zertifikat (Hebel 7,6) wurde das Depot mit moderaten Chancen und Risiken ausgestattet.

Mehr Möglichkeiten bestehen vorerst nicht. Handlungsbedarf ist nicht nötig, weil

1. der Aktienmarkt zwar weiter klettern kann (Berichte vom 19.03.2007, 15.03.2007, 14.03.2007, 05.03.2007)

aber

2. die Börsenprognose 2007 das Aufwärtspotenzial begrenzt (wobei einzuräumen ist, dass die Prognosegenauigkeit mit fortschreitender Zeit nachlassen dürfte)

3. die Moving Markets Indikatoren kurz- und mittelfristig widersprüchliche Signale liefern.

Jetzt kommt es darauf an, die bestehenden Positionen möglichst so lange zu halten, wie der neue Aufwärtstrend-Zyklus anhält. Es darf dabei mit zwei Varianten gerechnet werden:

A) Die Märkte scheitern an den bisherigen Hochs.

B) Die Übertreibung nach oben mit Spekulationsfieber in Richtung DAX 7.500 findet erst noch statt.

Bis zur Entscheidung, welcher Variante der Markt folgt, bleiben Long Positionen haltenswert.

Außerdem erscheint es ratsam, für alle Richtungen offen zu sein. So könnte z.B. eine Übernahme- und Fusionswelle in der Finanzbranche für spektakuläre Kurssteigerungen sorgen. Barclays und ABN haben sich bereits gefunden.

Spannend wird es für den finanzlastigen DAX, wenn die billige Deutsche Bank (Junk Bond ähnliche Gewinnrendite von 12,8 Prozent für geschätzte 2008er Gewinne!!!!) in den Mittelpunkt von „Heuschrecken“ gerät.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gil says

    21. März 2007 at 9:59

    wenn der dax unter 6680-75 gerät wird es erst mal nichts mit long

  2. Gert Schmidt says

    21. März 2007 at 10:09

    Richtig. Kaufsignale sehen anders aus. Die kurzfristuge Überhitzung muss erst abgebaut werden:

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    Anleger reagieren etwas hysterisch, das müßte vor einem Anstieg abgebaut werden.

    Positiv: Die Trendsetter beginnen zu steigen.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Auf ermäßigtem Niveau winken neue Kaufsignale – womöglich schon bei der nächsten Unterstützung 6.650/6.670.

  3. Gil says

    21. März 2007 at 10:58

    6650 halte ich für zu hoch….befinden uns dereit in einem aufstiegenden dreieck 6650 bedeutet ausbruch aus dem dreieck…..rücklauf bis zu 20 punkten ca. 6670-80 möglich dann aber rebound und bis 6600-6550

  4. Gil says

    21. März 2007 at 11:23

    für 6550 spricht, dass wir vom 16. auf den 19. mit einem gap geöffnet haben, was noch nicht geschlossen wurde

  5. schaschlik says

    21. März 2007 at 16:08

    Absicherungsstop 6400er LONG bei 6690 !!!
    Es steht ein Reaktionstief bevor, deshalb werden
    bereits minimale Gewinne abgesichert !!!

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in