• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Verkauf der gestern georderten Short Zertifikate zu 9,17 Euro

Moving Markets Depot: Verkauf der gestern georderten Short Zertifikate zu 9,17 Euro

27. Juni 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Short Zertifikate vom 24.05.2007 werden weiterhin gehalten.

Trotz der mittlerweile knapp 300 Punkte Verlust lassen sich die Optimisten nicht irritieren. Es gab bislang weder eine Kapitulation der Optimisten, noch Umschichtungen in Richtung der Sicherheitsinvestments.

In den vergangenen Wochen der Short Schieflage wurde argumentiert, dass es der Irrtum der Optimisten ist, der die Top Bildung einleitet und den Abwärtstrend erhält. Wochenlang war das die falsche Argumentation, denn die Optimisten waren kapitalkräftig genug, um die Märkte weiter nach oben zu ziehen.

Entsprechend vorsichtig bin ich jetzt mit der Short Spekulation: Es gab zwar den erwarteten Rückschlag. Aber wenn die Hasardeure heute wieder auf der Käuferseite stehen, wie es im März und Juni 2007 der Fall war, könnte das auch bedeuten, dass die Rallye weitergeht. Deshalb bleibt Vorsicht angebracht.

Um die Ecke denken

Dass der Markt fällt, WEIL die Optimisten auf der Käuferseite stehen und auf den anhaltenden Aufschwung setzen, würde dem typischen Abwärtstrend-Muster entsprechen. Das wichtigste Argument dafür ist die hohe Investitionsquote, gemessen anhand der Moving Markets Volumenindikatoren, z.B. Aktienvolumen. Dort wird in Euro gemessen, wieviel Geld investiert wurde (die genauer Formel der Indikatorberechnung bleibt geheim).

Solange die positive Divergenz besteht, ist die Investitionsquote hoch genug, um den Abwärtstrend zu erhalten.

Faustformel: Solange die Mehrheit der Marktteilnehmer glaubt, dass es mit dem DAX aufwärts geht, kann der Index fallen.

Strategie:

1. Obere Wendepunkte für kurzfristige Short Spekulationen nutzen. Dafür wird es, je länger der Abwärtstrend dauert, immer klarere Indikatormuster geben. Höhere Risiken, z.B. mit größerem Hebel, werden dann während der kurzfristigen Spekulationen möglich.

2. Zur Depotabsicherung und wegen der Gefahr eines Durchmarsches nach unten wird die im Mai georderte Short Position so lange gehalten, wie es die Volumenindikatoren empfehlen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    27. Juni 2007 at 11:22

    kurzfristig (heute) sind ca. 65 % der Marktteilnehmer auf der Put-Seite.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in