• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Umfrage zur aktuellen Situation an den Märkten

Umfrage zur aktuellen Situation an den Märkten

27. August 2007 von Gert Schmidt, Hannover

20070827_umfrage.gif

Vorherige Umfragen:

* 12.07.2007, Wohin geht der Deutsche Aktienindex?

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. SH says

    27. August 2007 at 16:49

    …aufgrund der schönen Episode bei tradertom.co.uk, wo er den Trade des Jahres seines „Freundes“ Larry beschreibt, entscheide ich mich für Option drei, okay, auch weil ich seit heute short bin. 😉

    „This trade has the potential to see the Dow trade below 11,000 sometime in the fall of 2007. Do not be surprised to see the Dow Jones down more than 1,000 points in one day as it could be right in line with other historical moves. The reasons behind this trade lie in the fact that this market is currently very similar to the market 20 years ago in 1987 when we preceded to head down in a panic type atmosphere. „

  2. Jutta says

    27. August 2007 at 17:52

    was auffällt, es sind vor allem öffentlich, rechtliche Banken (Landesbanken) , welche Kreditlinien gedeckt durch die Finanzgruppe der Sparkassen des Landes oder durch staatliche Banken mit Sonderauftrag wie z.B. bei IKB gedeckt durch die KfW, besitzen.
    Diese Landesbanken verpulvern öffentliche Gelder die letztendlich der Steuerzahler bezahlen muß. Sie werden kontrolliert durch Politiker die sich auf dem netten Versorgungsposten fachlich durch Unkenntnis auszeichnen.

    Wann ist damit endlich Schluß, daß die Länderfürsten alles tun können in diesem Land. Mißwirtschaft ohne Ende und zwar ohne daß darüber groß geredet wird.
    Wenn die Politik Probleme hat, weil sie sich einen zu großen Schuh angezogen hat um ihren Machtbereich zu vergrößern, dann wird alles ganz schnell unter den Teppich gekehrt.
    Ist schon interessant was in einem Land, das eigentlich die Demokratie vor sich herträgt, defacto aber eine Minderheit (Parteien und ihre Mitglieder) in diesem Land bestimmen.
    Deutschland hat keine Demokratie mehr, sondern eine Parteienkratie.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    27. August 2007 at 18:55

    Ja. Das Statement von Milbradt war erschreckend: Er schob seine Verwantwortung weit von sich auf die Verwerfungen an den amerikanischen Märkten.

    Als ich das im O-Ton heute im Deutschlandfunk hörte, zog sich mein Magen zusammen: Es fehlte jegliches Unrechtsbewusstsein, das „kleine Brötchen backen“, wie es angemessener gewesen wäre.

     Und die Eichelburgschen Staccato-Crash-Töne hallten nach.

    Zum Glück blieb die SachsenLB bei den Schwaben. Wäre die Landesbank an Blackstone gegangen, hätte ich alle meine deutschen Aktien verkauft.

  4. MP says

    28. August 2007 at 2:17

    @SH

    danke für den Link … sehr spannend.

    >> If the Dow is up more than 200 points any time after the 27th and has exceeded the high of the 27th

    was meint er damit genau mit der stop-loss-Anweisung? Der Dow notiert +200 über dem heutigen Close(?) und übertrifft das Hoch vom Montag ..?

    An dieser Stelle versagt mein Englisch ein wenig – das verstehe ich auf Anhieb nicht komplett. Vielleicht kann mir da bitte jemand helfen?

    Ansonsten muß ich nicht viel tun – short bin ich allemal. Bis auf einen DAX-Call, der bis 12/2008 läuft und vielleicht beim nächsten Versuch in Richtung 7550 verkauft wird.

  5. Herbert says

    28. August 2007 at 9:24

    Als ich das eben las, dachte ich schon, ich könnte Enthüllendes über den Derivatmarkt lesen :-): Unter der Überschrift „Die weltgrößte Spielhölle“
    berichtet der finanztreff ticker, dass Macau das größte Kasino der Welt aufgemacht habe. Längst habe die chinesische Sonderverwaltungszone Las Vegas als Glücksspielzentrum abgehängt.

  6. JL says

    28. August 2007 at 9:26

    Hallo MP, ich denke er meint 200 Pkte ueber dem Montagsvormittaghoch (wo er kaufen will) setzt er seinen Stopploss. Es stimmt, er schreibt das ein wenig unklar, aber ich glaube das ist auch nicht sein Hauptpunkt, d.h. dass Montag (gestern) eine gute (Trade of the Year?) Einstiegsmoeglichkeit fuer den naechsten grossen Abwaertsschub ist, mit einer gedachten 70% Chance. Bin ja mal gespannt. Ichitaka hat einen Haufen Wendepunkte auf Tagesbasis diese Woche ausgemacht. Das heisst, ich verbrenne mr nicht die Finger mittendrin, sondern warte auf einen Widerstand, z.B. Gegend um 4280 beim Estx oder 7600-30 (?) beim Dax. Dann gehe ich evt. klein short, mal schaun.

  7. MP says

    28. August 2007 at 9:50

    Hallo JL, vielen Dank, sehr nett!

    Klar, das Wesentliche ist diese Einstiegsmöglichkeit und die Spekulation auf einen großen Abwärtsschub.

    Das deckt sich meinem Verständnis nach auch mit einer dieser Tage veröffentlichten Darstellung bei gruener-vm.de (DAX Standortbestimmung, Bereich Research).

    Charttechnisch muß man festhalten, daß der DAX nun mehr seit Tagen weiterhin leicht abfällt und keine neuen Höhen mehr erreicht. Dieser Bereich wird durch eine Linie markiert, die heute bei ca. 7580 verläuft (kommt von 7632). Sieht man sehr schön im Stunden-Chart. Sieht aus, wie eine leicht sinkende Seitwärtsbewegung.

  8. MP says

    28. August 2007 at 9:57

    img301.imageshack.us/img301/2688/dax28082007vt2.jpg

    Skizze zum vorherigen Beitrag.

  9. SH says

    28. August 2007 at 10:00

    Jep, so eine leicht sinkende Abwärtsbewegung sehe ich auch. Dachte deshalb gestern steige ich mal ein, wenn kein neues Hoch kommt. Bin jedoch soeben mit den kurzfrisitgen Scheinen wieder raus und halte mittelfristige mit Stopp 7500.

    Das Problem ist immer, dass gerade dann, wenn man dieses charttechnische Signal sieht, d.h. eine Rangebewegung bzw. ein anfangender Trend, es ebenso mit hoher Dynamik in die Gegenrichtung gehen kann. Man könnte den Versuch vermuten den Markt zu stützen, danach geht es umso heftiger nach unten/oben. Deshalb bleibe ich vorsichtig.

    Rein grundsätzlich ist die Lage bis nächstes Jahr unklar, was wohl kaum für euphorisch steigende Kurse sorgen dürfte. Unsicherheiten, Unklarheiten, Sorgen führen in meiner Erfahrung zu fallenden Kursen, ob was dran ist oder nicht.

  10. börsentiger says

    28. August 2007 at 12:13

    Ja, kurzfristig nach Süden. Leider ist die Charttechnik keine exakte Wissenschaft und jeder kann so einiges hineininterpretieren. Ich sehe derzeit eher eine Seitwärts-Range zwischen 7400 und 7600 in der der DAX möglicherweise eine Zeit lang eingesperrt bleibt. Man darf nicht vergessen, dass der September für die Börsen eher kritisch ist. Bei einem Ausbruch aus diesem Kanal wird es jedenfalls interessanter als jetzt.

  11. MP says

    28. August 2007 at 12:41

    >> ist die Charttechnik keine exakte Wissenschaft (börsentiger)

    das ist völlig richtig, sonst wär’s auch zu einfach. Aber – eine Orientierungshilfe gibt die Charttechnik allemal. Und es ist schon auffällig, daß im Verlauf immer wieder bestimmte Stellen angesprochen werden. Frühere Hochs und Tiefs, GDs. Teilweise liegen frühere markante Hochs und Tiefs monate- oder jahrelang zurück. Und trotzdem kommt es hier immer wieder zu einer erstaunlichen „Erinnerungsfähigkeit“ des Marktes.

    Eine Komponente im Sinne der sich selbst erfüllenden Prophezeiung kommt hinzu: diese Linien, GDs, Fibonacci uvm. sind natürlich vielen, vielen Tradern bekannt. Schon alleine dadurch bekommen diese Punkte eine Bedeutung, wenn ich weiß, daß viele im Markt gewisse technische Punkte berücksichtigen werden.

    Ich persönlich bin jetzt selbst sehr stark auch noch ein optisch orientierter Mensch und liebe Überblicke. Auch dafür sind diese Charts außerordentlich hilfreich. Hatte ja hier schon mal geschrieben, Chart-Zeichnen ist auch Balsam für die Nerven …

  12. MP says

    28. August 2007 at 12:53

    img299.imageshack.us/img299/1900/dow27082008ya0.jpg

    noch eine Chart-Ergänzung von mir zum gestrigen Beitrag von SH.

    Interessant ist diese rote Widerstandslinie im DOW, die gestern (wieder) getestet wurde. Die grüne ist der längerfristige Trendgerade im DOW (stimmt durch die Wirren der letzen Tage nicht mehr so richtig …) Ganz schön eng das alles da.

    Während cutty ja mal vor ein paar Tagen zurecht schrieb, daß diese Abwärtstrendlinie im DAX nachhaltig verlassen wurde, ist das im DOW z.B. noch keineswegs der Fall.

    Interessant auch, daß die 13700 des öfteren „thematisiert“ wurden. Das ist aktuell die große Hürde im DOW.

  13. auditor says

    28. August 2007 at 17:37

    Dow fällt nicht schnell aber kontinuierlich.
    Erstaunlich ist, dass der DAX diese Bewegung kaum nachvollzieht…

  14. Jutta says

    28. August 2007 at 17:55

    @auditor

    die schweren Jungs halten mit dem Dax Future dagegen. Sie lassen sich die Suppe nicht versalzen. Schließlich haben Sie einen Haufen Material aufgeladen. (siehe G.S. Indikatoren Berichte)
    Sie haben Geld ohne Ende, um sowas stemmen zu können.
    Da werden die Normalos mit ihren Beständen einfach verheizt.
    Zur Zeit -1,14% beim Dow und ca. -0,69% beim FDAX.
    Schön zu sehen ist das Bremsmanöver dadurch: der FDax vollzieht ca. 70% des Dow Down nach. An normalen Tagen wäre der FDax bei Faktor 2 des Dow Minus, also ca. bei -2,3%.

  15. SH says

    28. August 2007 at 19:17

    @auditor/Jutta

    Die Sache mit der Dow-Dax Korrelation hatten wir ja schon öfters. Hier wird meist von einer Kausalität ausgegangen, wir hatten den Hund-Herrchen-Vergleich. Der Erfahrungswert war, dass jeder Trend mitgeht. Wenn nicht sofort, dann später heftiger. Das führt dann im kurzfristigsten Bereich manchmal zu der abstrusen Sache, dass wir intraday-reversal sehen. Ein Szenario dafür wäre: Dow fällt über die Woche 2 Prozent, da bleibt gleich oder steigt sogar. Am Donnerstag dann beim Dow nochmal ein Prozent minus: Dax eröffnet am Freitag mit gap, schließt dann aber im Plus, weil der Dow wieder zurück korrigiert.

    Die Konsequenz aus diesem Mist, wäre wohl wirklich den Stxx oder Usmarkt zu nehmen. Aber dort gibt es bestimmt wieder andere Fallstricke. Ich bleibe dem Hund treu.

  16. börsentiger says

    28. August 2007 at 21:16

    Leider hat hier keiner Put-Optionen auf amerikanische Hypothekenfinanzierer empfohlen und ich habe leider auch nicht daran gedacht. Da haben einige Jungs phänomenal abgesahnt.

  17. SH says

    28. August 2007 at 21:54

    @Börsentiger:

    Natürlich habe ich die nicht empfohlen, die wollte ich alle für mich! 😉

    Naja, wenn man die Statistik anschaut, gibt es jeden Tag die Möglichkeit das Kapital zu vervielfachen, irgendein Wert steigt im Nasdaq immer um 50 bis 300 Prozent. Naja, ausser vielleicht heute, sieht ganz danach aus, als ob es jetzt zu neuen Tiefs geht.

    Und da das zu offensichtlich ist, habe ich noch eine weitere Short-Position geschlossen, bleibt noch die Hälfte von Gestern. Dachte eigentlich nur daran von der oberen Range zum Bereich des geringeren Widerstands hin zu halten, jetzt sieht es vielleicht sogar nach Fortsetzung des Abwärtstrends aus, worauf ich gestern nur im irrationalen Bereich hoffte. 7370 erscheint mir im Dax noch etwas konservativ nachbörslich.

  18. Doschdn says

    28. August 2007 at 23:37

    Guten Abend!

    Dow Jones sind schön aus!
    Schaut mal auf http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21764/1.html

    Verschulden auf Lebenszeit in Spanien
    >>> der nächste Crash!!!

  19. MP says

    29. August 2007 at 0:25

    „Während in einem stabilen Aufwärtstrend spätestens nach zwei schwächeren Tagen wieder die Post abgeht, verhält es sich in einer Korrektur genau umgekehrt. Hier bieten Erholungstage keine neuen Einstiegs-, sondern Verkaufs-Gelegenheiten(1).“

    Das ist ein Zitat aus einem meiner nicht-charttechnischen Ratgebern … einfach, aber unglaublich gut.

    (1) Wobei man hier, je nach Erfahrung, „Verkaufen“ mit „Kaufen von Shorts“ gleichsetzen kann.

  20. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    29. August 2007 at 7:06

    Spanien:

    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/663083/

    „Wenn die Zinsen weiter steigen, ein bis zwei Punkte noch, dann können Zehntausende ihre Schulden nicht mehr bezahlen. (…)

    In Madrid seien jetzt erstmals seit sieben Jahren die Wohnungspreise nicht mehr gestiegen.(…) „

  21. JL says

    29. August 2007 at 7:43

    Hat jemand einen Tipp wie man Spanien shorten kann? Wahrscheinlich ist es schon zu spaet. Also longen? Muss mir mal am WE anschauen welche Firmen in der Bau- und Bankgemeinde interessant sind. 😉

  22. Doschdn says

    29. August 2007 at 9:34

    Kann heut nicht bei meiner Bank handeln> Leitungsprobleme
    So ein Sch…..

  23. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    29. August 2007 at 10:09

    Welche Bank ist das?

  24. Doschdn says

    29. August 2007 at 10:10

    Sparkasse (Stadt nenne ich hier lieber nicht)

  25. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    29. August 2007 at 10:44

    Aha, Sparkassenorganisation … manchmal klingelt es ja doch an der Börse. Vielleicht war das so ein Gonnnnggg.

  26. Doschdn says

    29. August 2007 at 11:03

    Mein ganzer Gewinn geht jetzt flöten! Kann immer noch net handeln. Denkt ihr es geht heut nach Mittag nochmal runter?
    Danke

  27. U.M. says

    29. August 2007 at 12:05

    @Doschdn: Wenn der Fehler wirklich bei der Bank ist: Denen würde ich einen entsprechenden Brief schreiben – direkt an die Direktion – inkl. Entschädugungsforderung. Hatte mal einen ähnlichen Fall. Die haben die Transaktionen nachträglich durchgeführt und die Differenz aus Kulanz übernommen… (wir sind ja eh kleine Fische, da gehts ja in der Regel nicht um Millionenbeträge – aber ärgerlich ist das schon).

  28. SH says

    29. August 2007 at 12:22

    @Doschdn:

    Ja, hatte auch mal so einen ähnlichen Fall, kann da MP nur zustimmen. Bei mir war es noch schlimmer, eine Order wurde als ausgeführt angezeigt und dann doch nicht gebucht. Danach wechselte ich allerdings den Broker.

    Und was die Frage betrifft, ob der Markt nochmal runtergeht: Wie gestern kurz vor Schluss geschrieben glaube ich momentan nicht an das Offensichtliche. Würde also sagen: das war ne Bärenfalle und habe vorhin beim Stopp noch ein Viertel vom bei 7500 aufgebauten verkauft, sodass mir jetzt noch eine winzige Positon bleibt.

  29. Markus Gruber says

    29. August 2007 at 12:32

    @doschdn: Leider nur eine Frage der Kulanz, juristisch keine Handhabe gegen die Bank. Gerade bei Sparkassen wird Ihnen mit Depoteröffnung eine telefonische Hotline angeboten für solche Fälle. Ist zwar sehr mühsam, weil der Typ am Telefon eine 19stellige Geheimnr. wissen will und dann noch weitere Angaben die er per Zufall frägt – aber das geht 24 Std. dort Orders einzutackern. Nehme an Sie haben die Tele-Hotline nicht gebucht – dann hilft nur warten.

  30. MP says

    29. August 2007 at 14:02

    >> Denkt ihr es geht heut nach Mittag nochmal runter? (Doschdn)

    img249.imageshack.us/img249/2599/dow28082007aa4.jpg

  31. JL says

    29. August 2007 at 14:43

    Hallo MP, ich finde Sie machen das sehr gut und konsequent mit Ihren Charts, und wie Ihre Kommentare zeigen, auch sehr ueberlegt und vorsichtig. Gratulation. Beim Dax sehe ich uebrigens noch Luft bis 7460-7470, ohne das die letzte Abwaertslinie verletzt wird.

  32. MP says

    29. August 2007 at 15:25

    Danke, JL!

    Ja, im DAX gibt es aktuell genug Luft nach oben. Allerdings „reagiert“ der DAX aktuell nur noch und das recht passiv.

    Deshalb mein (Chart-)Blick auf den DOW. Hier scheint die Äktschen abzugehen.

    Wir hatten durch die Amis ein opening Gap heute morgen im DAX und das ist jetzt pflichtbewußt wieder geschlossen worden. Seither gibt sich der DAX wie üblich etwas unentschlossen und alle gucken auf die Uhr, was ab 15.30 in USA passieren wird.

    Wenn man sich den DOW im Stundenchart ansieht, sieht man, daß es gestern konsequent nur runter ging.

    Der DOW hat jetzt also weiter Schwäche gezeigt und seit dem 19.7. gibt es nur noch niedrigere Tiefs und tiefere Hochs – also das, was man klassisch einen Abwärtstrend bezeichnet. Die Abwärtslinie ist mehrmals thematisiert worden, gewinnt dadurch an Relevanz.

    Ich habe gestern in irgendeinem Newsletter noch gelesen, daß die Amis sehr „chartverliebt“ seien. Das als wahrscheinlich unterstellt, unterstreicht es meine Aussage mit den sich selbsterfüllenden Prophezeiungen durch die Chart-Technik. Durch das Traden nicht existenter Chart-Regeln, die dadurch erst zu Regeln werden. Kleines Paradoxon, ist aber so.

    Mit diesen Indizien kann man sich eher einen Reim drauf machen, in welche Richtung es weiterhin gehen könnte. Ob es nun „heute“ dort hin oder mehr da hin geht – das vermag ich nicht zu sagen. Das erneute Antesten des GD200 (12880) scheint mir jedoch Programm zu sein. Danach wird es dann sehr spannend … wer dann Mut hat, kann sich einen Call auf den DOW zurechtlegen und zumindest einen Abpraller traden. Aber nicht vergessen, rechtzeitig wieder auszusteigen. Ich mache das vermutlich nicht, ist zu hektisch.

  33. U.M. says

    29. August 2007 at 16:58

    Wie sagte schon Asterix: Die spinnen, die Märkte…

  34. MP says

    29. August 2007 at 22:12

    Betthupferl:

    img233.imageshack.us/img233/4927/daxkorrekturxp6.jpg

    als Betthupferl noch einen Überblick, wo wir zeitlich und in den Ausmaßen gesehen, stehen – im Vergleich mit der größeren Korrektur von 2006. Optisch gesehen stehen wir noch ziemlich am Anfang. Nur als Gedankengang, wenn heute abend der DAX ein paar Punkte zugelegt hat, daß wir nicht übermorgen bei 7800 sind …

    Sind wir meiner Meinung eh so schnell nicht mehr. Vielleicht im Oktober wieder. Jetzt kommt aber erstmal der September und der ist statistisch gesehen der schlechteste Monat.

    Übrigens: wußten Sie, daß es einen „Spezial-„DAX gibt, dessen Regeln vorgeben, daß der DAX per 31.7. verkauft wird (=Cash) und zum 1.10. wieder gekauft wird? Kein Scherz! Das ist ein „Produkt“ der Deutschen Börse. Googeln Sie mit

    „DAXplus Seasonal Strategy“

    als Suchbegriff. Ich könnte hier auch die URL eingeben, aber die ist so lang, daß es wieder zu häßlichen Ausreißern hier im Layout kommt. Das möchte ich vermeiden.

    zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=12376354

    Das ist wohl das kaufbare Indexzertifikat dazu.

    Dann schau’n wir mal, was morgen so kommt.
    Grüße, MP.

  35. SH says

    29. August 2007 at 23:29

    @MP: Danke für den Chart. Der sagt mir intuitiv allerdings: Aufwärtstrend intakt, Korrektur mit Ausverkaufstief beendet. Naja, ich werde wohl noch etwas pausieren, sieht mir alles zu hektisch und unklar aus.

  36. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. August 2007 at 0:39

    Wir haben bestimmt jetzt:

    les cartes sont à nouveau mélangées

    Oder ist es das schon:

    alea iacta est

    Und weil nur Eingeweihte
    die Ergebnisse kennen
    und uns partout
    nicht teilhaben lassen wollen,
    ist es wohl wirklich besser
    die Füße still zu halten.

    Möglicherweise bleibt der Zug
    noch länger
    im Bahnhof stehen
    als es zurzeit
    den Anschein hat.

    Zu dieser Börsenpoesie wurde ich angeregt von U.M., der bei MM Aktuell das Gegenteil von dem tat, was im Moving Markets Depot ablief – und gewann.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in