• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Überraschend: Gewinne wachsen schneller

Überraschend: Gewinne wachsen schneller

2. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Zur Führung des Moving Markets Depots werden auch fundamentale Faktoren, die Gewinnschätzungen der Analysten, einbezogen. Schliesslich orientieren sich kapitalkräftige Marktteilnehmer an den Daten und richten ihre Anlageentscheidungen danach aus.

Auf Grundlage der Daten können Sie folgende Indikatoren bei Moving Markets abrufen:

* Anleihe/Aktien-Ratio und DAX KGV

* Entwicklung des spekulativen und renditestarken Depots und des daraus abgeleiteten MMC

* Test-Indikatoren, die jedes Mal nach einer solchen Aktualisierung wild ausschlagen und ansonsten grundsätzlich vor/mit fallenden DAX Kursen steigen.

* die Beta Faktor Indikatoren

* das CMI S/R-Ratio

* für jeden DAX Wert die Renditeperformance (RP), die signalisiert, wie sich die Gewinnrendite (Aktienkurs vs. Gewinn je Aktie) im Verhältnis zum Gesamtmarkt entwickelt, z.B. RP Siemens (ganz unten im Chart).

>> >> Das Ergebnis der neuesten Daten

Die neue Bewertung lässt keine bevorstehenden Turbulenzen erwarten: Die Analysten hoben ihre Schätzungen an. Das senkt die 2007er und 2008er KGVs und sorgt für ein Gewinnwachstum von 12,24 Prozent. Damit befindet sich das Wachstum im oberen Drittel der vergangenen 12 Monate (Bewertung vom 19.03.2007).

Ermüdungserscheinungen lassen sich daraus nicht ableiten, herausragende Aufwärtsbewegungen von mehr als 10 Prozent bei einem 2008er KGV von 12,8 allerdings auch nicht.

In die gleiche Richtung zeigen andere Indikatoren aus der Messung von Kurs- und Umsatzdaten auf Tagesbasis, die eine anhaltende Aufwärtsbewegung erlauben würden. Die Börsenstimmung darf als uneinheitlich bezeichnet werden.

Damit befindet sich die fundamentale Entwicklung der DAX Werte weitgehend im Einklang mit der technischen Verfassung des Marktes. Mittel- bis langfristige Warnsignale sind nicht erkennbar.

Allerdings sorgt die Outperformance des DAX gegenüber den US Märkten dafür, dass es ratsam ist, den DAX mit kritischem Blick zu beobachten.

Für das Moving Markets Depot, das zu rund 75 Prozent investiert ist, bedeutet das:

  • Die Aktienpositionen werden gehalten. Mit hohen Gewinnrenditen und Sondersituationen soll das Depot von der Chance des Aufwärtstrends profitieren.
  • Es erscheint aussichtsreich, bei kurzfristigen Kaufsignalen mit gehebelten Long Positionen (Zertifikate oder Optionsscheine) auf steigende Kurse zu setzen.
  • Aktien werden Short abgesichert, sobald dazu entsprechende Warnsignale der Technischen Indikatoren vorliegen.
  • Die Bewertung gilt unter dem Vorbehalt, dass die Analysten mit ihrer Einschätzung richtig liegen und die Unternehmen ihre Bilanzen ohne „Keksdosen“ geführt haben. Seit 2003 liegen die professionellen Gewinnschätzer erstaunlich richtig. Deshalb gibt es vorerst keinen Grund, an ihrer Arbeit zu zweifeln.

    Bis dahin gilt: abwarten und beobachten.

    Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Comments

    1. JL says

      2. April 2007 at 17:39

      Super, Herr Schmidt, da sind ja so viele Links in Ihre Schatzkammer, die ich mir (da bin ich wahrscheinlich nicht alleine) in einem Jahr Abo-Mitgliedschaft noch nie angeschaut habe, dass ich mindestens bis morgen brauche um das ganze zu verdauen. 10%? Aus dem KGV Graphen leicht ableitbar. Da sind ja die 7500 in der kommenden Dividendenphase durchaus realistisch. Schaun mer mal 😉
      Ach ja: an Alle: ich bin nicht euphorisch, nur falls Zweifel aufkommen. Ansonsten haette ich 8000 gesagt… 😉

    2. JL says

      2. April 2007 at 18:07

      Bleibt zu hoffen, dass es beim DJ bei der Kaffetasse bleibt. Scheinbar haben ichi und Herbert heute soviel Kaffees getrunken, dass die Amis schon Visionen bekommen.
      Spannende Woche.

    3. Dirk P. says

      2. April 2007 at 19:24

      Die Analysten von Boerse.de (http://tool.boerse.de/index_LUSDAX.htm) bekunden, dass sie „Mittelfristig am Jahresendziel von 7.400 Punkten für den Dax festhalten. Privatanlegern wird die Aktie von DaimlerChrysler empfohlen“. Aber die Wall Street schwaechelt weiter…

    4. FW says

      2. April 2007 at 21:47

      hallo zusammen,
      vielleicht kennt sich jemand hier besser aus bzgl. DIV-DAX
      da die Performance vs. DAX sich ja sehen lassen kann.

      kennt jemand ausser unten genannten TURBO
      evt. andere Scheine die bis Jahresende lohnenswert sein können ?

      Beziehungweise haltet ihr ein Investment in DIV-DAX Scheine evtl. für nicht sinnvoll ???

      DivDAX Per Turbo/175
      WKN: CB4UNV
      ISIN: DE000CB4UNV3

      Basiswert vs. Knockout
      Basiswert in PKT KO Long Performance
      +10%: 206,03 2,27 468,25%
      +7,5%: 201,35 1,80 351,19%
      +5%: 196,66 1,34 234,12%
      +2,5%: 191,98 0,87 117,06%
      ±0%: 187,30 0,40 0,00%
      -2,5%: 182,62 0,068 -82,94%

      wenn der Index (DIV-DAX) 10% bis Jahresende machen sollte sind ca. 450% drinn, ohne Vola-Einfluß?)

      Danke im voraus
      FW

    5. FW says

      2. April 2007 at 22:05

      …sorry, war der falsche Schein…

      DE000CB4YJD1

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in