• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 230 Aktien ThyssenKrupp zu 39,90 Euro

Kauf 230 Aktien ThyssenKrupp zu 39,90 Euro

6. August 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Gründe, die zum Kauf der Aktie führten:

* mögliche Übernahmeschlacht (Bericht vom 03.05.2007)

* überdurchschnittliche Rendite, bzw. niedriges KGV von 8,6

* Immobilienbesitz, Sachanlagen: Bei galoppierender Inflation ein Sicherheitsinvestment

* zuletzt überdurchschnittlich unter Druck geraten, bei 39 EUR auf eine Unterstützungszone treffend

* Einstufung in der Moving Markets Klassifizierung als „Trendsetter„. Diese Werte fielen in den vergangenen Wochen überdurchschnittlich und dürften bei einer Gegenbewegung des Gesamtmarktmarktes am stärksten profitieren.

Zunächst ist die Aktie als Trading-Kandikdate gedacht – mit einer Haltedauer von 1 Woche bis mehreren Monaten. Wie lange die Aktie gehalten wird, hängt letztendlich von der Markt- und Indikatorentwicklung ab.

Strategie im Moving Markets Musterdepot:

Für die Chance einer (zumindest vorübergehenden) Bodenbildung werden in den nächsten Wochen zunächst Aktien gekauft.

Sobald neue Indikatormuster vorliegen, wird der Kauf von DAX Zertifikaten geprüft. Informationen über geplante DAX Trading-Aktivitäten erhalten Sie hier.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. mork says

    6. August 2007 at 17:55

    Ich will ja nicht als Negativling erscheinen aber wie schon beim Einstieg in Münchner Rück behaupte ich auch in diesen Fall dass es zu früh istmit dem Einstieg. Damit ich richtig verstanden werde will ich betonen dass ich großen Respekt vor den Indikatoren und der Herangehensweise der Moving Markets habe. Ich erlaube mir aber die Frage warum man nicht trotzdem diese Indikatoren mit der klasischen Charttechnik verbindet? Im Falle von THK reicht ein Blick auf den RSI um zu sehen dass man noch nicht einsteigen sollte. Langfristig betrachtet hat Herr Schmitt sicher recht mit dem Einkauf daran zweifel ich keine Sekunde aber was hindert einen daran einen noch günstigeren EK mit Hilfe klassischer Charttechnik zu finden.
    Ich halte es gerne mit dem kaufmänischen Spruch das der Gewinn im Einkauf liegt auch wenn viele Börsenfachleute das anders sehen.

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. August 2007 at 18:13

    Früher Kauf fürs Moving Markets Depot:

    Sobald sich etwas Positives entwickelt, muss gehandelt werden. Das ist auch im Sinne der Leser, die dann genug Zeit haben, die Argumente abzuwägen und sich in Ruhe bei anderen Quellen zu informieren. Es wäre sogar schade, wenn ich am Vormittag eine Aktie kaufe und sie schon am Nachmittag oder einen Tag später viel teurer ist.

    Durststrecken auszusitzen, das gehört zum Geschäft. Immer den billigsten Kurs beim Einkauf und teuersten beim Verkauf zu bekommen, ist nicht möglich.

    Deshalb staffele ich die Transaktionen: Es ist immer noch genug Geld vorhanden, um bei weiteren Rückschlägen andere aussichtsreiche Titel kaufen zu können.

    Zum Thema Durststrecke im Depot gibt es ein Beispiel: den ungarischen Wert Konzum.

    http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=KNZ1.BE&t=my&l=on&z=m&q=l&c=

    Kauf am 09.10.2000, weil ich überzeugt war, dass der Balkan ein spannendes Investment wird. Auslöser des Kaufs waren die herausragenden politischen Veränderungen.  Sechs Jahre Seitwärtsbewegung brauchte es, um den Zug in Bewegung zu setzen. Und die zurzeit 260% Gewinn entschädigen für die lange Wartezeit.

    Denken Sie mal bei Thyssen an potenzielle Aufkäufer: Die werden jeden Rückschlag für den Einstieg nutzen.

    Ausserdem wird sich das Management so teuer wie möglich verkaufen, um entweder den Merger zu verhindern oder viel Geld herauszuschlagen.

    Da wird an zwei Fronten gekämpft.

    Thyssen kann sich jetzt keine Schwäche leisten, weil sonst „die großen Jungs“ auf Einkaufstour gehen. Es geht dabei nicht nur um Rendite, sondern auch um Einfluss. ThyssenKrupp ist eine Instanz in Deutschland, praktisch zum Inventar des Bürgertums gehörend: Thyssen – Krupp – Hoesch, Namen, die mit der deutschen Geschichte verknüpft sind.

    Bei solchen Erwartungen sind aktuelle Kurse unter 40 Euro echte Schnäppchenpreise. Im Falle einer Übernahmeschlacht kann der Wert locker in Richtung 100 Euro marschieren.

    Fall die Aktie weiter abtaucht, können Sie sich und potenzielle Aufkäufer über die günstigen Preise freuen.

    Aber schon eine kleine Nachricht könnte ausreichen, um die Aktie auf 45 Euro zu heben – und das kann praktisch jederzeit passieren.  

    Beachten Sie auch das Ausstiegstiming: ThyssenKrupp war schon einmal bis zum 13.07.07 im Depot – als Banken den Wert zum Kaufen empfahlen und die Aktie in einer Bullenfalle landete.

    http://trendgedanken.de/?p=287

    Das gelingt natürlich nicht immer. Aber wir arbeiten dran. Und Ihre Hinweise sind nützlich, denn sie werfen Fragen auf, die hier diskutiert werden sollten.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    10. August 2007 at 8:31

    ThyssenKrupp legte heute zwar gute Zahlen vor. Aber es kann angesichts der Schieflagen in der Finanzwirtschaft trotzdem zu „sell on the news“ kommen.

    Schließlich werden Wertpapiere zurzeit verkauft, weil Liquiditätsengpässe bestehen. Das gilt auch für Unternehmen, die Erfolgsmeldungen vorlegen: Dort treten viele Käufer auf, so dass Zwangsverkäufe von Schieflagen-Banken leichter möglich sind als bei Aktien, die ohnehin schon fallen.

  4. john says

    10. August 2007 at 9:19

    sal.oppenheim hat auch heute morgen einen fond geschlossen,eine zeitung schrieb heute morgen,es drohe ein weltweiter finanzkollaps

  5. MP says

    10. August 2007 at 9:26

    DAX an der Unterstützung bei 7300; unglaublich das Erinnerungsvermögen im Markt. Sie sehen, daß die Unterstützung am 11.5. generiert wurde:

    img151.imageshack.us/img151/5868/dax10082007gi4.jpg

  6. adivinha says

    10. August 2007 at 10:10

    @MP

    ja ich erinnere mich am 11.05.07 war bei ca. 7300 eine guter Unterstützung , ob es hier eine Gegenbewegung kommen könnte , fraglich nur wie weit , bis es wieder erneut abwärts geht ,hmmm ?? Große Rebound wird es wohl nicht sein …. denke ich mal… bei der aktuellen Situtiation….

  7. john says

    10. August 2007 at 10:49

    ezb hat erneut einen tender bereitgestellt um die banken liquide zu halten,da läuten bei mir die alarmglocken,bin erneut short.

  8. MP says

    10. August 2007 at 11:49

    @adivinha

    Gegenbewegung: der Bereich bei 7370 wäre erstmal ein potentieller Widerstand. Mehr ist, glaube ich, nicht drin. Vielleicht noch Gap-Close, kann ich mir aber nicht richtig vorstellen, zumindest nicht heute.

    Wobei ich mich frage, inwieweit die klassische Charttechnik aktuell überhaupt noch anwendbar ist. Die Charttechnik funktioniert eigentlich ganz gut, solange der Markt sich selbst überlassen ist; damit meine ich das „normale“ Prozedere aus Angebot und Nachfrage. Durch diese Krisenstimmung denke ich, verfälscht sich Einiges ins Extreme. Mal sehen, für mich (auch) Neuland.

    Auch nach unten hin ist prinzipiell im Sinne der gültigen Hausse noch Raum, 7100.

    Mal sehen, was noch alles zusammenkommt. Jutta hat noch ein paar interessante Infos zur Verfügung gestellt.

    Wenn dann noch Ackermann beim Shorten auf die Deutsche Bank erwischt wird – dann könnte es noch weiter runtergehen …

    Vielleicht ist es wie jüngst beim Doping im Radsport. Erst gibt es ein paar zaghafte Geständnisse und hinterher stellt sich raus, daß man eigentlich nur noch den Letzten der Tour de France siegerehren kann, weil der vermutlich(!) nichts genommen hat.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in