• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Bund Schwäche …?

Bund Schwäche …?

14. November 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Deutsche Bundesbank wollte heute eine 10jährige Bundesanleihe zu 4 Prozent mit einem Volumen von 7 Mrd Euro platzieren.

http://www.bundesbank.de/download/presse/pressenotizen/2007/20071113.tenderverfahren.pdf

Zugeteilt wurden lediglich 5,98 Mrd Euro. Der Rest, 1,02 Mrd. Euro blieb zur Marktpflege bei der Bundesbank.

http://www.bundesbank.de/download/presse/pressenotizen/2007/20071114.tenderergebnis.pdf

Im Mai sah die 10jährige Emission noch anders aus:

Geplantes Volumen 7 Mrd Euro

Platziertes Volumen 6,259 Mrd Euro

Marktpflege 0,740 Mrd Euro

Im Juli und August wurde anschließend die 10jährige Anleihe mehrfach aufgestockt, so dass für das Papier ein Gesamtemissionsvolumen von 19 Mrd Euro zusammen kam.

Es bleibt zu beobachten, ob sich die Marktteilnehmer heute besonders zurück hielten. Denn sollte das passieren, wären Hoffnungen auf Zinssenkungen in schweren Zeiten getrübt. 

Erwartet der Markt höhere Zinszahlungen für Investitionen, wird die Bundesbank ihr Angebot verbessern müssen. Denn für eine Durchschnittsrendite von 4,19 Prozent für 10jährige Anleihen dürften keine Käufer zu finden sein.

Damit geht es um 

1. das Vertrauen in staatliche Zahlungsverpflichtungen und 

2. die Möglichkeit der Banken und Versicherungen, Anleihen kaufen zu können.

Fehlt das Geld den Anleihekäufern, z.B. weil Liquidität knapp bleibt, dürfte es Kursabschläge geben.

Der Bund Future reagierte bereits: Er prallte vom Widerstand 114,50 / 114,80 ab und legte den Rückwärtsgang ein. Fällt er weiter, wird es spannend, welche Begründungen dafür genannt werden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. adidax says

    14. November 2007 at 18:41

    so, heute gab es eine „zwangswiederholung“ und entsprechende umschichtungen, die durchaus die these von gestern bestätigen sollten. natürlich ist ein fallender Markt möglich, jedoch sollte man diese Situation nicht auslassen, um long zu bleiben. der stop wäre ja das besprochene Vorvortagestief im dax, keine frage.

  2. SirT says

    15. November 2007 at 8:17

    Joachim Goldberg, cognitrend

    52 % Bullen
    23 % Bären

    Die Differenz ist schon ziemlich groß zw Bullen und Bären. Da gabs größere
    Korrekturen. Das auffällige ist, dass es zur Zeit sehr wenige Bären gibt.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    15. November 2007 at 8:56

    Ja, das passt zu der Gefahr einer Top Bildung. Kommt cognitrend auch zu der Ansicht?

  4. SirT says

    15. November 2007 at 9:01

    Cognitrend hält sich immer mit Aussagen zurück. Sie geben nur ihre Indikatoren zu DAX und TecDAX an.
    Aber man sieht z.B im Sommer 2007 oder April/Mai 2006 solche Konstellationen.

  5. SirT says

    15. November 2007 at 9:27

    KTG Agrar heute an der Börse. Ein guter Wert?

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    15. November 2007 at 9:40

    Würde ggf. unter 10 kaufen.

    Habe mir den Titel letztens angesehen

    http://trendgedanken.de/?p=487

    Auf der Seite nach unten blättern bis zum Kommentar-Bereich.

    Liegt bis Mitte 2008 in meiner Watchlist: Gebe der Aktie bis Mitte 2008 Zeit. Dann ist geklärt, wie sich Gewinne trotz hoher Verschuldung und geplanter Investitionstätigkeit verhalten werden.

  7. Jutta says

    15. November 2007 at 12:54

    @SirT

    KTG Agrar heute an der Börse. Ein guter Wert?

    würde die Finger davon lassen. Der Gründer setzt auf den Agrar Hype, der zur Zeit Mode ist. Die Geschäftsidee baut auf weitere Subventionen aus Brüssel, wenn sich daran etwas verändert gibt es kein Wachstum.

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    15. November 2007 at 13:03

    Tja … das einzige, das in der EU dynamisch wächst, ist die Verwaltung.

    Welche Subventionen und wofür sind die denn? Kennen Sie Details?

  9. SirT says

    15. November 2007 at 21:13

    Morgen CRASH? Habt ihr heute keine Shorts gekauft? Ich hatte wieder mal bammel.

  10. Jutta says

    15. November 2007 at 21:42

    @SirT

    Sie stehen mit dem Bammel nicht alleine da.

    @GS

    ich habe einen Artikel über den Börsengang gelesen. Vielleicht finde ich ihn wieder.

  11. auditor says

    16. November 2007 at 9:57

    Erst gelingt es dem Dax, sich mehrere Tage von der Dow-Entwicklung abzukoppeln und dann fällt er gestern ohne einzige relevante Meldung. Ich habe bisher auch noch keinen Kommentar gelesen, der zu erklären versucht, warum der Dax gestern den gesamten Tag über fiel.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in