• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Flucht vor der Wirklichkeit: Markt für Online-Spiele wächst – bald auch für mehr Nachhaltigkeit?

Flucht vor der Wirklichkeit: Markt für Online-Spiele wächst – bald auch für mehr Nachhaltigkeit?

8. Juni 2013 von Gert Schmidt, Hannover

Gamigo-Online Spiele: Bald auch für mehr Nachhaltigkeit?

Dass ich als Trend Gedanken-Herausgeber trotz systemischer Börsenprobleme die Publikation fortführe, liegt an den Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Finanzkrise, reduzierte Mitbestimmung, die Folgen von Peak Energy und Peak Soil – und es ist wichtig, dass alle Hebel in Bewegung bleiben, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Wandel in allen Bereichen in Wirtschaft und Gesellschaft steht bevor – und niemand weiss, wohin die Reise geht. Bürgerengagement, Gestaltung des Umfeldes in den Stadtteilen und Berufsfeldern eröffnen Wege, daran mitzuarbeiten.

Aber viele Menschen reagieren in Krisenzeiten mit Sarkasmus und Apathie, weil sie sich in persönlichen Existenzkämpfen und Überforderung befinden oder erwarten, dass sie an ihrer Situation nichts verändern können. Und sie nehmen die Angebote von „Brot und Spiele“ an, was neue Märkte erschließt und sogar wirtschaftliche Bedeutung erlangt:

Internet-Surfer flüchten in virtuelle Welten und vergnügen sich mit Online-Spielen. Die Hersteller solcher Phantasiereisen freuen sich: Nach Erhebungen der Wirtschaftsberatung PricewaterhouseCoopers darf in Deutschland von 2011 bis 2016 mit einem Umsatzwachstum von 135 Prozent gerechnet werden.

Online-Spiele  als Think Tanks für Bürgerbeteiligungsprozesse

Falls jemand aus der Branche mitliest: Ich persönlich wünsche mir Strategiespiele, mit denen sich Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgeld, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, regionale, zukunftsfähige Energieversorgung usw. planen lässt: Transition Town als Abenteuerspielplatz, auf dem sich Szenarien mit den Akteuren durchspielen lassen. Das würde für zukunftsfähiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft  interessante Wege eröffnen. Online-Spiele werden zu Think Tanks – Vorstufen der Bürgerbeteiligung.

So hege ich die Hoffnung, dass mein Bericht dazu beiträgt, Spielehersteller zu ermutigen, sich solch alternativen Lösungen zuzuwenden. Achtsamkeit gegenüber der Mitwelt, Verzicht auf Gewalt und Kooperationen sind Werte, die sich auch in Online-Spielen darstellen lassen.

Unterhaltsame Nachhaltigkeitsbildung im Online-Format könnte öffentlich gefördert werden (z.B. im Rahmen der Energiewende-Programme zur Ressourceneffizienz). Das mindert das unternehmerische Risiko, senkt die Markteintrittshürde und wäre ein nützliches Projekt für Wirtschaft und Gesellschaft.

Gamigo schafft sich Entwicklungspotenzial durch Unternehmensanleihe

Aufgrund der Kampagne zur Platzierung der Mittelstandsanleihe des Spiele-Herstellers Gamigo erscheint es sogar wahrscheinlich, dass die Marketing-Strategen des Softwarehauses hier mitlesen. Fühlen Sie sich ermutigt, Ihre Spieleauswahl zu ergänzen! Ich würde mit meinen Netzwerken in Hannover als Berater zur Verfügung stehen ;-)

Mit dem Kapital aus der Anleihe möchte Gamigo seine Marktstellung ausbauen und sich insbesondere im Bereich der Multiplayer-Spiele positionieren – also bitte gern für den Bereich “sustainability education” – ein Trend, der auch in den USA wachsende Bedeutung erlangt.

Wer Interesse an der Unternehmensentwicklung von Gamigo hat: Hier finden Sie weitere Eckdaten der Unternehmensanleihe (Quelle: Gamigo).

Gamigo-Online Spiele: Bald auch für mehr Nachhaltigkeit?

    Zinskupon von 8,5 Prozent (effektiver Zins 8,775% p.a.) und vierteljährliche Zinszahlung
    gamigo AG ist ein internationaler Publisher und Vermarkter von Onlinespielen mit über 10 Mio. registrierten Spielekonten
    Eigenkapitalquote von 45,6 % (pre Money)
    Gute Ausgangsposition für die Ausweitung auf dem Markt für mobile Spieleanwendungen (Mobile Games)
    Börsenlisting der Anleihe im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ermöglicht ein börsentägliches Handeln
    Bevorrechtigte Stellung der Anleihegläubiger durch Nachrangigkeit einiger anderer Darlehen

„Der rechtlich maßgebliche Wertpapierprospekt ist kostenfrei erhältlich über http://www.gamigo-anleihe.de oder über die gamigo AG, Behringstraße 16b, 22765 Hamburg.“

Blog MarketingBlog-Marketing ad by hallimash

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein, Zukunftsfähigkeit Tagged With: anleihe, anleihen 2013, anleihen mittelstand, Energiewende, games, gamigo, Gesellschaft, Grenzen des Wachstums, Nachhaltigkeit, Neuemission, online spiel, Peak Oil, Strategie, sustanability education, Tierrechte, Transition Town, Umweltschutz

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in