• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX im Aufwärtstrend

DAX im Aufwärtstrend

22. März 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Mit 6.800 Punkten beginnt der DAX, das Gap vom Februar zu schließen – eine Reaktion auf die Verluste, die im Bereich 6.800/6.900 auslaufen könnte.

Zugrunde liegende Marktmechanik: Pessimisten sind froh darüber, das höhere Niveau für den Verkauf ihrer Aktien nutzen zu können. Überwiegt die Zahl der Verkäufer, dürfte der DAX die Hürde von 6.900 Punkten nicht überwinden.

Somit steht die Kursmarke zunächst einem schnelleren Anstieg entgegen.

Denn gleichzeitig gibt es zwar aus einer „W“-Formation ein Kaufsignal (mit Überwinden von 6.720/6.730). Aber hierfür wäre es charakteristisch, dass der DAX noch einmal auf das Kaufsignal-Niveau zurück fällt, um die Solidität des Bodens zu testen.

Chartanalysten dürften aufgrund dieser Argumente skeptisch bleiben. Weil etliche Börsianer damit arbeiten, dürfte eine große Gruppe von Marktteilnehmern an der Seitenlinie stehen. Sie warten darauf, dass der Markt entweder auf die 6.720/6.730 Punkte Unterstützung zurück fällt oder es ein neues Zwischenhoch über 7.000 Punkte gibt.

Damit dürfte trotz der Rallye eine große Portion Skepsis in den Marktkommentaren der Massenmedien mitschwingen – eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt des Aufwärtstrends.

Solange die Moving Markets Indikatoren keine neuen Signale liefern, besteht kein Handlungsbedarf: Mit ThyssenKrupp und Dt. Bank befinden sich zwei voraussichtliche Outperformer im Depot.

Mehr Engagements bzw. höhere Risiken sind angesichts der Chancen/Risiken-Bewertung nicht möglich. Eine Verstärkung der Depotbewegungen, z.B. mit Hebelzertifikaten, erscheint nicht sinnvoll. Die Indikatorsignale waren gestern widersprüchlich, woran sich auch heute nichts ändern dürfte.

Eine mögliche Strategie ist es, das Kaufen von Long Zertifikaten von den Bewegungen der Indikatoren für Aktien mit hohem Beta Faktor abhängig zu machen: Beide Indikatoren lieferten in den vergangenen Wochen Kaufsignale (z.B. im Bericht vom 14.03.2007).

Zusammen mit den Umsatzindikatoren trugen sie entscheidend dazu bei, Long ausgerichtet zu bleiben. Es gibt deshalb genug Gründe, an der Strategie, auf steigende Kurse zu setzen, festzuhalten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. homejohann says

    22. März 2007 at 14:08

    Diese Kaufpanik heute schreit ja nach einem Short-Eingriff!
    Wahrscheinlich sollen die 6900 noch plattgemacht werden,mit etwas Übertreibung noch 6930..stopploss bei 6960…
    aber mir fehlt der Mut ;-(

  2. Gert Schmidt says

    22. März 2007 at 15:05

    Zu früh für Short – besser eine Seitwärtsbewegung abwarten.

    Neue Warnsignale gibts noch nicht.

  3. Anonym says

    22. März 2007 at 16:48

    Nein, lediglich Absicherung der 6400er LONGs
    bei 6790 gesetzt.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in