• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Zur SAP Talfahrt

Zur SAP Talfahrt

12. Januar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Aktie knickte heute um über sieben Prozent ein und entfernte sich dadurch deutlich von ihrem Zwischenhoch der vergangenen Tage.

Die FAZ schreibt dazu:

Mit dem geringsten Wachstum seit Anfang 2004 verfehlte SAP sowohl die Erwartung der Experten als auch die eigenen Prognosen deutlich. Der viel beachtete Lizenzumsatz stieg im vierten Quartal um lediglich sieben Prozent auf 1,26 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen mit. Von dpa-AFX befragte Experten hatten mit einem doppelt so starken Anstieg auf 1,344 Milliarden Euro gerechnet.

Die Talfahrt liefert mehrere Erkenntnisse:

* Der Vorstand hat im Frühjahr 2006 sein Unternehmen aussichtsreicher dargestellt, als es in Wirklichkeit war.

* Er bewegte die Börse mit seinen Statements, um den Kurs hoch zu halten. Im Moving Markets-Bericht vom 26.04.2006 heisst es:

SAP macht sich hübsch und lädt zum Short Einstieg ein

In den vergangenen Wochen machte der SAP-Vorstand auf den Kursverlauf seines Unternehmens aufmerksam. Ziel, war es, den Unternehmenswert zu steigern. Reuters berichtet über

* eine mögliche Übernahme durch ein anderes Unternehmen

* Optische Verbilligung durch Ausgabe von Gratisaktien

Aber das alles sind oberflächliche Maßnahmen, die nicht wirklich den Unternehmenswert steigern. Besser wäre es, das Gewinnwachstum, dass zurzeit rund 20 Prozent beträgt – wenn die Prognosen der Analysten zutreffen -, zu erhöhen.

Mit einer künstlichen Verteuerung ist SAP angreifbar, denn der Aktienkurs wird nur kurzfristig aufgeblasen.

Moving Markets Leser hsagra schrieb damals dazu passenderweise:

So steht es bei handelsblatt.de: “Aktuell sollten Privatanleger die Aktie der SAP bevorzugen.” Na ja, da hätten wir ja die “offizielle” Meinung, die selten Recht hat. Also gegen den veröffentlichte mainstream spekulieren!

* Es ist stets ratsam, positive Statements der Analysten und Vorstände kritisch zu hinterfragen.

* In der Börsenprognose 2007 wurde das Jahresmotto „Aktien bleiben Risikopapiere“ ausgegeben. SAP setzt dabei erste Maßstäbe. Weitere ähnliche Fälle könnten im Jahresverlauf folgen.

* Die Charttechnik lieferte ein Fehlsignal: Kurz vor der Talfahrt überwand die Aktie den Widerstand von 41 Euro und landete – typisch für eine Top Bildung – in einer Bullenfalle.

Denken Sie regelmäßig das Undenkbare, was an der Börse geschehen kann. Und vor allem: In der Öffentlichkeit hochgespielte Informationen führen regelmäßig zu Übertreibungen. In solchen Situationen die Gegenposition einzunehmen, führt regelmäßig zum Erfolg.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in