• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Zeit-Analyst: aktuelle Analyse, Prognose

Zeit-Analyst: aktuelle Analyse, Prognose

13. Oktober 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Fakt ist, der Startpunkt am 9. Mai ist tot.
Der neue Startpunkt für das gleiche Szenario ist zum Greifen nahe.

Zur Analyse: Am 9. Mai war beim DAX von 6.141 die Korrektur seit März 2003 noch nicht abgeschlossen. In den letzten Tagen habe ich die vergangenen 3 1/2 Jahre genauer studiert. Fazit: der Impuls C war im Mai erst am Ende der 3. Welle angelangt (ich nahm an, die 5. Welle wäre beendet; …ein Fehler mit fataler Folge). Dort startete dann ein Dreieck mit Endpunkt am 18.07. bei DAX 5.397. Der Tiefpunkt am 13.06. (DAX 5.292) war somit der Teil C des Dreiecks. Seit dem läuft der finale Impuls, der die langfristige Korrektur zum Abschluss bringt. Dieser Impuls ist bereits soweit fortgeschritten, dass mit dem heutigen Erreichen des neuen Jahreshochs auch schon das Ende da sein kann.

Das grosse strukturelle Bild hat sich durch die 5-monatige Verlängerung jedenfalls nicht geändert, so komisch es auch klingen mag.

Zur Prognose: Das prognostizierte Abwärts-Szenario bis März 2007 bleibt erhalten. Der Start hat sich drastisch verkürzt, mindestens bis heute. Es ist weiterhin meine Ansicht, dass wir direkt vor einem historischen Wendepunkt stehen.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Zeit-Analyst

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    13. Oktober 2006 at 7:14

    es locken 12000 im dow-die 6200 im dax werden wohl heute fallen
    sehe markttechnisch keinen grund für fallende kurse

  2. dirk says

    13. Oktober 2006 at 9:13

    die ganze welt schaut auf den ausbruch des dowjones auf ein neues alltimehigh. ich habe mir die mühe gemacht und den index analysiert. und was ist dabei festzustellen?
    von den 30 aktien haben lediglich 6 in der tat ein neues ath gemacht. aber 18!!! immerhin liegen mindestens 30%!!! unter ihrem alten ath von der jahrtausendwende!
    für mich bleibt festzustellen, dass die rekordangabe des dowjones nur durch ganz wenige aktien/branchen erfolgte. hier fehlt mir die marktbreite. daher ist der s&p 500 ja auch noch gut 13 % von seinem ath entfernt. irgendwie sieht mir das szenario nicht unbedingt bullisch aus. daher verkaufe ich meine aktien jetzt in diese stärke hinein und gehe vola long. damit werde ich die nächsten 6 monate sehr gut überstehen können.

  3. Gert Schmidt says

    13. Oktober 2006 at 9:54

    Die geringe Marktbreite ist es, die den Aufwärtstrend erhält. Spezialisierung auf einzelne Branchen und Konzentration auf Aktien mit hoher Marktkapitalisierung sind der Treibsatz für Kurssteigerungen.

  4. ichitaka says

    13. Oktober 2006 at 10:00

    Dirk, was heißt „vola long“?

  5. dirk says

    13. Oktober 2006 at 12:26

    „vola long“ heißt kauf von puts, da die vola niedrig ist.

  6. dochasi says

    13. Oktober 2006 at 13:10

    Kursziel März? Bn7xv8-jetzt bei 0,14-0,15 läuft ja nur bis Dezember

  7. schaschlik says

    13. Oktober 2006 at 18:30

    Die Märkte werden erst mit dem finalen Ausschütteln der SHORTIES
    nach unten gehen. Bis dahin wird der DOW die 12000 sehen und die
    Marktbreite wird auch besser.
    Die 12000 könnte ein erster Widerstand sein.
    Aber mit dieser Dynamik ist alles Möglich.

  8. Jutta says

    16. Oktober 2006 at 0:42

    das ist das Los der Elliot Waver.
    Immer dieses nachträgliche Anpassen der vermeintlich richtigen Wellenstruktur an die Aktualität.
    D.h. die Zählweise der Wellen werden dauernd dem tatsächlichen Kurvenverlauf angepasst.
    Interessant auch, wie unterschiedlich die einzelnen Verfechter dieser Theorie zählen und dennoch jeder davon überzeugt ist, dass seine Zählweise die Richtige ist.

  9. Gert Schmidt says

    16. Oktober 2006 at 8:56

    Das Phänomen „eine Theorie – mehrere Meinungen“ sorgt für Vielfalt – in der Freiheit zu Denken, in der gesellschaftlichen Struktur. Das ziehe ich der Einheitsmeinung vor, insbesondere an der Börse.

    Dass das auch wissentschaftliche Themen betrifft, war 2000 ff. sehr schön zu sehen: Der Irrtum der Eliten ging mit dem Irrtum der Masse einher – im Nachherein der Freifahrtschein für Querdenker.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in