• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Wo sind die Adler?

Wo sind die Adler?

27. August 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Hinters Licht geführt, v. 12.02.2009:

Wichtiges Signal für Bochum
NRW unterstützt Opel-Bürgschaft
In der gestrigen Sitzung des Landtages hat die NRW-Landesregierung ihre Zusage zu einer Landesbürgschaft für das Bochumer Opel-Werk erklärt. Voraussetzung für eine NRW-Unterstützung ist, dass das Geld nicht in die USA fließt sondern ausschließlich zum Erhalt des Bochumer Werkes und der Arbeitsplätze genutzt wird. Es geht um mindestens 20.000 Arbeitsplätze bei Opel und der Zulieferindustrie dieser Region.

http://netkey40.igmetall.de/homepages/bezirksleitung-nrw/hochgeladenedateien/pdf/BR-Info_09_02_12_NRW-Landesbuergschaft%20-%20Wichtiges%20Signal.pdf

Bund und Länder stellten einen Garantierahmen von 4,5 Mrd EUR zur Verfügung, um Opel zu stützen. Um eine Insolvenz zu vermeiden, durfte Opel/General Motors nach Informationen der FTD inzwischen über ein Drittel der Summe verfügen.

Die Staatsgelder wurden gern genommen. Wenn jetzt General Motors prüft, dass Opel im Konzern bleiben könne, zeigt das das Scheitern und Blauäugigkeit der deutschen Politik.

So in etwa dürfen wir uns das auch bei den Banken vorstellen: Unter dem Druck des dringenden Handlungsbedarfs wurden Entscheidungen getroffen, deren langfristige Auswirkungen nicht zuende gedacht wurden.

Das ist Politik nach dem Muster des Ochsenfroschs, obwohl die Intelligenz, Weitsichtigkeit und Treffsicherheit des Adlers gebraucht wird.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Bildberichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    4. November 2009 at 8:16

    Zur Vervollständigung des Berichts über Ochsenfrosch-Politik und fehlende Adler:

    General Motors hat beschlossen, Opel zu behalten und nicht an Magna zu verkaufen.

    Damit zeigt sich, wie die Gestaltungsmöglichkeiten der Regierung in der Wirtschaft sind: Gering.

    Siehe auch: http://trendgedanken.de/?p=931

    Es wird zwar ständig der Eindruck geweckt, dass die Abläufe in Wirtschaft und Gesellschaft steuerbar seien. Aber wenn Sachzwänge terminiert ablaufen, haben Politiker nur den Hauch einer Chance. Um so erstaunlicher ist es, wie weit sie sich immer wieder aus dem Fenster lehnen, um die Öffentlichkeit oder in diesem Fall die Opel-Mitarbeiter an der Nase herumzuführen. Aber wie das Bild schon zeigt: Wenn sich jemand aus dem Fenster lehnt, kann er nur bedingt einen Anderen führen. Dazu müsste er schon auf die Straße gehen, Volksnähe beweisen. Aber das haben sie verlernt, die „Spitzen-Politiker“.

    Wer nicht einmal in der Lage ist, die Gesundheitskosten für das nächste Jahr richtig zu prognostizieren, kann ein Land nicht aus der schwersten Wirtschaftskrise seit 1930 führen.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in