• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Widersprüchliche Signale zum Jahresausklang

Widersprüchliche Signale zum Jahresausklang

29. Dezember 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Die stark gestiegene A/D-Linie und der gemeinsame Anstieg der „Beta hoch“ Indikatoren signalisieren, dass der DAX zum Jahresende nach oben gepflegt wird.

Eine solche Inidkatorentwicklung darf regelmäßig als kritisch eingestuft werden: Der Anstieg mit hoher Marktbreite ist regelmäßig ein Warnsignal.

Allerdings positionieren sich die Marktteilnehmer bei den renditestarken Werten, was regelmäßig vor steigenden Notierungen stattfindet (fallender MMC).

Unter solchen Bedingungen íst es kaum möglich, sich festzuzulegen, was am ersten Handelstag des neuen Jahres, dem 02.01.2009, passieren wird. Beides ist möglich, sowohl ein unverzüglicher Rückgang als auch eine Fortsetzung der Rallye eines heissgelaufenen Marktes.

Von den Umsatzindikatoren kommt auch keine Klarheit: Der am Boden liegende Indikator Aktienvolumen signalisiert eine niedrige Investitionsquote, so dass einige Marktteilnehmer grundsätzlich Nachholpotenzial bei ihren Käufen hätten. Aber weil freigewordenes Kapital für Eigenkapital (Kapitalerhöhungen) und Schuldentilgung benötigt wird, lässt sich aus dem Indikator nicht automatisch ein Kaufsignal ableiten.

Ein Kursrückgang nach Jahresbeginn kündigt sich dadurch an, dass die A/D-Linie ihre positive Divergenz beibehält und/oder Kapital aus dem renditestarken Bereich abfliesst (MMC steigt, Beta und Rendite hoch fällt, schwaches renditestarkes Depot).

Anfang Dezember kauften einige Marktteilnehmer den DAX bei 4.300/4.400 Punkten und verhinderten dadurch einen Durchmarsch nach unten. Ab 22.12. bei 4.580 bauten sie ihre Positionen aus. Bleiben sie engagiert, könnte es eine positive Überraschung geben.

Die hinterlegten Links erreichen Sie „zwischen den Jahren“ mit einem Gastzugang:

Name: gast

Passwort: 2008

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 9:09

    Sollten sich mit dem Anstieg die Überhitzungssignale verstärken, wird für das Moving Markets Depot eine Short Position geprüft.

  2. der_mit_dem_dax_tanzt says

    30. Dezember 2008 at 10:25

    letztes mal als dies geschen ist waren bei c.a 7200. Anscheinend deutet sich erneut eine grössere Abwärtsbewegung erstmal im neuen Jahr an.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 11:53

    Im Januar 2008 war es „natürlich nur“ der „böse“ Händler der SocGen. Wir dürfen gespannt sein, was 2009 der Auslöser für die Talfahrt sein wird.

  4. john says

    30. Dezember 2008 at 13:09

    was den händler von der sg betrifft,das finde ich lächerlich,kann mir nicht vorstellen,das es tatsächlich so war,ich schliesse das mal aus.natürlich konnten dann andere banken nicht in die gleich bresche springen und so ihre verluste rechtfertigen.denke wir haben ein bitterböses jahr vor uns,die richtigen Auswirkungen kommen noch,ist nur die frage inwiweit das eingepreist ist.ich denke das ist wenig eingepreist,zu viele denken,das die krise ebensoschnell vorbeigeht wir 2000/01,das wird ein fataler irrtum sein….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in