• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Weiteres Depotaufräumen im Moving Markets Depot

Weiteres Depotaufräumen im Moving Markets Depot

16. Januar 2008 von Gert Schmidt, Hannover

http://www.movingmarkets.de/trends/depot2stats.htm 

Es werden Aktien verkauft, die die Erwartungen nicht erfüllten:

1. Verkauf von Lycos Europe zu 0,41 Euro

2. Verkauf von Teles zu 2,55 Euro

3. Verkauf von Mifa zu 2,54 Euro

4. Verkauf von IM Internationalmedia zu 0,10 Euro

5. Verkauf von Baywa zu 32,19 Euro

Freie Mittel werden für kurzfristige Tradinggelegenheiten (long/short) verwendet.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. gravedigger says

    16. Januar 2008 at 10:34

    Hiiilfe:-) Kann mir mal einer der Anwesenden seine Meinung mitteilen? Bei mir werden bei 7300 ca. EURO 4000 long ausgestopt. Habe aber reichlich Cash und ca. EURO 1000 (mein Gewinn im Januar) die ich für ein Rettunsshort als Stop-Verlust einsetzen würde. Wann ist es wohl sinnvoll, den Short-Anker zu schmeissen-habe leider meine Shorts gestern abend glattgestellt…….In brenzligen Situationen rächt sich die Unschlüssigkeit!

    gravediger mit tausend Dank vorab

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. Januar 2008 at 10:49

    Short würde ich jetzt nur dort gehen, wo es bisher keine Talfahrt gab, z.B. bei E.ON, Bayer; dort langfristig short mit mehrmonatiger Perspektive, oder auch die hoch verschuldete Telefonica ist dafür aussichtsreich.

    Für den Gesamtmarkt short zu gehen, erscheint riskant.

    Die Faustformel ist eher „buy on bad news“ – und zurzeit zeichnet sich ab, dass Qualitätsaktien, wie Allianz und Hypo Real Estate die Nase vorn haben – allerdings nur für Tradingzwecke, nicht als Langfrist-Anlage.

    Oder vorsichtig den DAX kaufen mit kleinem Hebel von 2 oder 3.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. Januar 2008 at 10:51

    Besondere Eile besteht jedoch nicht.

    Jetzt kommt es darauf an, die Muster einer Aufwärtsbewegung herauszufinden. Das braucht ein paar Tage.

  4. Damian says

    16. Januar 2008 at 11:31

    Gert Schmidt schreibt: allerdings nur für Tradingzwecke, nicht als Langfrist-Anlage.

    Ich muss Ihnen wieder mal Recht geben. Fundamental, auf die Sicht von etwa 1-2 Jahren, sehen jetzt nicht nur die USA, sondern langsam auch Europa schlecht aus. Buy & Hold würde ich jetzt nicht unbedingt befürworten.
    Anders sieht es allerdings beim Trading. Herberts Indikatoren müssten meinem Gefühl nach langsam die nächsten Tage einen dicken grünen Punkt generieren. Ich könnte mir vorstellen, sollten die Q4 Zahlen hier und da doch nicht ganz so schlimm ausfallen wie befürchtet, dass wir in Erwartung einer dicken Zinssenkung durch die FED vielleicht zum letzten Mal nach oben laufen und im DAX 8000 erreichen.

  5. Jutta says

    16. Januar 2008 at 13:13

    gestern auf heute hat es in den Dax Call Optionen enorme Schieflagen gegeben:
    von 7800 – 8050 Calls für Verfall 18.01.08 sind derzeit ca. 210000 offene Kontrakte nichts mehr wert. Ab 7750 abwärts sind die Postionen klein.
    Dagegen haben die Dax Put Optionen von derzeit ca. 400000 offene Kontrakte stark an Wert gewonnen.
    Die Frage wo stellt sich die Gegenseite am Verfallstag am besten auf.
    Ich tippe mal bis 7750 zum Verfall, dann kassiert man die Puts und zahlt bei den Calls nicht mehr drauf. 😉

  6. Typ 17 says

    16. Januar 2008 at 13:44

    hier mal der ZWE mit chart: wunderschönes Bild… wunderbar eindeutig, denk ich mir

    http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-01/artikel-9877862.asp

  7. piano says

    18. Januar 2008 at 10:50

    schaut so aus das wir bis 6800 runterlaufen.wie seht ihr das?

  8. MP says

    18. Januar 2008 at 11:03

    @piano

    woher kommt diese Annahme mit 6800?

  9. piano says

    18. Januar 2008 at 11:38

    sehen den markt sehr angeschlagen und glaube an einen beginn eines bärenmarkts!

  10. der_mit_dem_Dax_tanzt says

    18. Januar 2008 at 12:29

    @ MP

    ich glaube jetzt eher an die 8600 als 6800. Der Markt muss nur noch aufgeben, das hat er bisher noch nicht getan. Dann gehe ich auch long. Naja vielleicht heute Abend oder Anfang nächster Woche.

  11. john says

    18. Januar 2008 at 12:47

    bisschen verwunderlich ist heute der verlust bei der allianz und das nach zwei kaufempfehlungen von gestern…kann das gar nicht einordnen.

  12. piano says

    18. Januar 2008 at 13:37

    Momentane Erholung zum Aufbau von Put-Optinonen nutzen.Was denkt Ihr davon.

  13. john says

    18. Januar 2008 at 13:42

    jetzt haben wir des rätsels lösung,man erwartet eine gewinnwarnung von der allianz,die haben gar keine stellung dazu genommen,also ist es durchaus möglich,das da eine kommt,das gibt wieder ein mittleres erdbeben.geh bei steigendem kursen im dax short

  14. Jutta says

    20. Januar 2008 at 18:09

    @piano

    ich sehe es nicht ganz so schlimm. Ab 7100 + xxyy ist vorerst Ende im Dax. Danach ist Erholung angesagt. 😉

  15. Typ 17 says

    21. Januar 2008 at 0:17

    Hallo und Guten Morgen!

    Mein DAX…

    img150.imageshack.us/img150/4848/dax20080120jt6.png

    Grüße

  16. Damian says

    16. März 2008 at 21:55

    Tja, da hat piano doch recht behalten

  17. Typ 17 says

    17. März 2008 at 8:10

    wer linien richtig lesen kann, dem hat das bild doch was gebracht. immerhin was

  18. P.T. says

    17. März 2008 at 9:16

    Panik an den Märkten. Yen, Franken, Gold und Silber steigen.
    Das Vertrauen in Papiergeld schwindet.
    Frag mich wann Shorts auf Indizes einzudecken sind.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in