Inflation sieht zu Beginn aus wie Wirtschaftswachstum. Dazu passt die jüngste Nachricht aus dem Einzelhandel:
2011 gab es den größten Umsatzsprung nach der Wiedervereinigung.
Das ist ein Baustein für Inflationsszenarien nach Wilhelm Hankel.
http://www.dr-hankel.de/2010/05/07/verfassungsklage-gegen-die-griechenlandhilfe-presseerklarung/
Die Deflationsszenarien von Fredmund Malik erhalten einen Dämpfer.
http://blog.malik-management.com/2011/09/nochmals-die-wichtigsten-krisen-eckwerte
Auf den Deutschen Aktienindex übertragen bedeutet das: Die Aufwärtsbewegung dürfte mittel- bis langfristig anhalten.
Allerdings sind die Indikatoren des Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmarktes noch nicht auf Inflation eingestellt – eher in einer Vorstufe. Wenn der Trend stabil erkennbar ist, könnte der DAX schon bei 7.000 Punkten stehen.