• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Verkauf der SAP Aktien zu 36,93 Euro

Verkauf der SAP Aktien zu 36,93 Euro

20. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Heute veröffentlichte 10 Prozent Gewinnwachstum im ersten Quartal sind zu wenig, um daraus weitere Kurssteigerungs-Chancen ableiten zu können. Das KGV von über 20 signalisiert eine zu teure Aktie.

Natürlich besitzt SAP eine Schlüsseltechnologie und ein potenzieller Übernehmer hätte flächendeckende Kontakte zu SAP Kunden. Aber auf ein solches Szenario zu spekulieren, erscheint angesichts des grauen Börsenalltags ein zu phantasiereicher Gedanke.

Kurzfristig aufgelaufene Gewinne (gut 700 Euro) werden deshalb realisiert.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    20. April 2007 at 13:16

    Aus Euro am Sonntag
    Bei Experten findet SAPs Ansatz grundsätzlich Beifall: „Die sind auf dem richtigen Weg, glaubt Alfons Wahlers, Vorstandsvorsitzender der Deutschensprachigen SAP-Nutzer-Gruppe (DSAG) und IT-Chef beim Pharma-Großhändler Celesio. Doch ausgerechnet bei der Entwicklung des Hoffnungsträgers knirscht es. „A1S ist extrem langsam und verkraftet derzeit noch nicht einmal zehn Nutzer gleichzeitig, so ein Insider gegenüber dieser Zeitung. Aktuell sei das Programm um den „Faktor 100 langsamer als etwa SAPs Kernprodukt R/3, das bei Konzernen zum Einsatz kommt. Von der „Ziel-Vorgabe eines Betriebs mit mehreren 1000 parallelen Nutzern ist A1S derzeit Lichtjahre entfernt. Auch eine andere mit den Vorgängen vertraute Person bestätigt die Probleme. Die Performance sei „grausig. SAP habe daher noch „sehr viel Arbeit vor sich, heißt es. Einer der Hauptgründe für die fehlende Geschwindigkeit sei die Design-Vorgabe. Danach fehle bei A1S die Möglichkeit, freie Kapazitäten anderer Server anzuzapfen – in großen Rechenzentren mit Hunderten oder Tausenden von Servern ein echter Nachteil.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in