• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Verkauf der DAX Long Zertifikate zu 7,52 Euro

Verkauf der DAX Long Zertifikate zu 7,52 Euro

20. Oktober 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die A/D-Linie kletterte heute etwas stärker als der DAX – erstmalig seit dem Start der jüngsten Long Spekulation. Das ist ein Warnsignal, dass der DAX die 6.200 Punkte-Hürde nicht im ersten Anlauf schaffen könnte.

Aufgrund des erhöhten Risikos werden die Zertifikate Gewinne mitgenommen.

Wegen des intakten Aufwärtstrends bleiben DAX Werte im Depot.

Eine Short Spekulation erscheint interessant, kommt jedoch noch nicht in Betracht. Denn dazu muss der DAX erst einmal zeigen, dass er überhaupt Schwäche zeigen kann. Bis dahin gilt für das Moving Markets Depot: Weiter long bleiben, den Markt aufmerksam beobachten und sich ggf. über die Anstiege ohne Pause wundern.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Duke says

    20. Oktober 2006 at 12:18

    Den Verkauf des long zertifikats erachte als richtig, habe meine longs ebenfalls verkauft, dennoch denke ich, dass der dax mit der eröffnung des dow’s nochmal 20 – 30 punkte zulegen kann, dann aber gegen ende des handeltages schwächer wird und am montag nochmal leicht zurücksetzten wird.

    sollte der dax nach 15.30 nochmal zulegen, wäre es in meinen augen ein guter zeitpunkt für eine kurzfristige short position. ist zwar sehr spekulativ, aber einen versuch wert.

    was halten sie davon herr schmidt, wenn ich fragen darf?

  2. Gert Schmidt says

    20. Oktober 2006 at 12:44

    Als Testballon: Ja.

    Dafür sollte die A/D-Linie stabiler als der DAX bleiben.

  3. Mercatorix says

    20. Oktober 2006 at 13:08

    Ich denke immer noch über evt. Sondereffekte aus dem Verfall nach. Es scheint mir, dass DAX = 6.200 gewünscht wird, darum vielleicht auch nur diese zaghaften Kletterversuche über diese Marke. Weiterhin scheint man den DAX eher leicht über 6.200 als unter 6.200 halten zu wollen. Vielleicht müssen sich auch noch ein paar Shorties eindecken.

    Was bedeutet das für die Zeit nach 13:30? Zuletzt erschien mir der DAX etwas kraftlos. Eine Verschnaufpause erscheint mir weiterhin nicht unrealistisch.

  4. ichitaka says

    23. Oktober 2006 at 8:13

    Kennt jemand eine Seite, wo ich die Zeitpunkte der Quartalsberichterstattung für einzelne Unternehmen herausfinden kann?

    Wenn ich wissen will, wann Unternehmen XY aus dem Dax seinen Q3 vorlegt.

  5. Wurstbrot says

    23. Oktober 2006 at 8:14

    QZ http://biz.yahoo.com/research/earncal/today.html

  6. der_mit_dem_dax_tanzt says

    20. Oktober 2006 at 13:41

    Mal sehen ob der Dow die 12000 halten kann. Bin gerade jetzt short eingestiegen. Der Tag ist noch lang.

  7. Mercatorix says

    23. Oktober 2006 at 8:15

    @ichitaka
    Eine Möglichkeit: finanztreff.de unter Nachrichten / Termine-IR-Center. Ansonsten auf die Unternehmenshomepage gehen. Dort gibt es in der Regel eine IR-Seite mit einem Kalender, der genau diese Daten, wie Veröffentlichung Quartalsberichte, BPK, AK, HV) anzeigt.

  8. ichitaka says

    20. Oktober 2006 at 15:20

    Danke Mercatorix,
    die Funktion unter finanztreff ist wirlich gut. Fein justierbar und Umfangreich. Wusste nciht, dass die soeinen Service anbieten.

  9. P.T. says

    20. Oktober 2006 at 15:38

    Ich bin mal eine Position short gegangen um meine hohen Longpositionen ein wenig abzusichern. Halte an meinen Investitionen weiter langfristig fest, aber über das Wochenende ein wenig short was mitzunehmen schadet nicht

  10. schaschlik says

    20. Oktober 2006 at 16:13

    nicht nur heute…hatte letztens gefragt…den Unterschied zu Mai.
    Meiner Meinung ist die A/D Linie deutlich höher gestiegen als der DAX
    und das nicht nur auf Tagesbasis.

  11. Mercatorix says

    20. Oktober 2006 at 17:40

    Longs zu verkaufen war bisher nicht ungeschickt. Aber insgesamt scheint mir der Markt sehr müde vor sich hin zu dümpeln. Traut sich keiner oder weiß niemand, wie’s weitergehen soll?

  12. JL says

    20. Oktober 2006 at 17:42

    Nun, ich war zwar nicht so gut wie Hr Schmidt (das waere ja auch schlimm), aber ich habe jetzt bei Dax 6,201, meine am Di. gekauften AA0AZZ auch abgestossen (2.53->3.04, 1200 Stck, minus 16 Eur Gebuehren, mal rechnen…ca. 596 Eur Gewinn). So gehe ich beruhigt ins WE. Short ist mir zu gefaehrlich bzw uneffizient fuer einen Teilzeit-Beobachter wie mich in einer Hausse. Meine ganzen Aktien-Longs mit Hebel 5 will ich bis Anfang naechsten Jahres konsequent halten. Habe durch zu schnelles Verkaufen immer Chancen verpasst. Man schaue mal auf LPKF Laser… . Wenn jetzt der Dax/DJ heute noch weiter sich eholen, ziehen meine Aktien-Longs mit, schoen, wenn nicht, bin ich aus dem hochgeheblten Dax zumindest fuers WE raus, und dann soll er ruhig bis unter die 6,000 fallen. Bei meinen 5er Hebeln ist das verkraftbar, und dann kaufe ich fleissig nach. So, und was soll das ganze primitive Geschwaetz des JL? Einfach nur: ich bin happy, egal was heute und am Montag noch passiert, gehe jetzt schlafen, und habe ein wunderbares WE vor mir. Und eben das wuensche ich auch allen Forumsteilnehmern, bzw liebe Kollegen. Ein schoenes, entspanntes WE!

  13. s.d. says

    20. Oktober 2006 at 22:29

    Gratulation Herr Schmidt ,

    Sie haben ein Händchen für den Markt bzw handeln strikt und systematisch. Im Gegensatz zu früher handeln Sie mit dem Markt und nicht gegen ihn. Die Aktienmärkte bewegen sich die letzten Wochen natürlich in einem harmonischen Aufwärtzkanal , trotzdem ist es eine Kunst diesem zu folgen in Vertrauen auf Ihre Indikatoren.

    Weiter so

  14. Gert Schmidt says

    23. Oktober 2006 at 8:29

    @schaschlik w.g. A/D-Linie

    Die A/D-Linie ist aufgrund ihrer hohen Ausgangsbasis im Sommer stärker als der DAX gestiegen.

    Das war damals eine Ausnahme, dass der DAX trotz hoher A/D-Linie kletterte.

    Grund waren die Panikverkäufe. Es stand schlichtweg zu viel Kapital an der Seitenlinie, dass auf den Einsatz wartete. Deshalb konnte die A/D-Linie hoch bleiben und trotzdem stieg der DAX.

    Also: Die Ausgangsbasis des Indikators vom Juli zählt nicht mehr. Damit die A/D-Linie auf Tagesbasis ein Verkaufsignal liefert, muss sie an mehreren Tagen stärker als der DAX tendieren – und das gab es bisher nicht.

    Die Konsolidierung vom Freitag bereinigte die kurzfristig überhitzte Situation.

    Die Markttechnik der A/D-Linie erlaubt weitere Kurssteigerungen.

  15. Mercatorix says

    23. Oktober 2006 at 10:57

    Interessant, dass der DAX vom morgendlichen Schwung so wenig mitnimmt. Der Nikkei war ja durchaus beflügelnd. Für die gar nicht so schlechte Nachrichtenlage hält sich der DAX ziemlich bedeckt.

  16. P.T. says

    23. Oktober 2006 at 16:06

    Meine Coca Cola geht weiter ab.
    Das ist total der Wahnsinn 🙂

  17. P.T. says

    23. Oktober 2006 at 16:35

    Ebay, Münchner Rück und Porsche machen sich natürlich auch nicht schlecht.
    Als nächster Kandidat muss nach meinen Analysen die Unilever ausbrechen.
    Ich hoffe sie fällt nochmal, dann könnte ich noch mehr nachkaufen.

  18. Mike says

    23. Oktober 2006 at 17:48

    Was für ein sauberer Aufwärtstrend .
    Das sieht mir heut alles zu sauber aus !
    Dow zieht gleich nach oben , als wenns kein Morgen gibt …
    Dax bleibt für seine Verhältnisse (Inklus. Vorgaben vom Freitag)
    noch recht Cool..
    Wenn der Dow mal heute nicht noch im minus landet!!

  19. Mercatorix says

    23. Oktober 2006 at 17:49

    Der heutige Nachmittag war ein starkes Statement für weiter steigende Kurse. Jegliche Diskussion um die Widerstände bei 12.000 und 6.200 ist damit beendet.

  20. JL says

    23. Oktober 2006 at 18:46

    Na Leute, ruhig Blut! 😉 Immerhin war Porsche z.B. heute morgen im Minus, da hat wohl der Gesamtmarkt (insb. DJ) bei vielen Werten den Trigger gegeben. Na klar freue ich mich, da ich viele Werte aehnlich Hr Scghmidt und P.T. im Depot habe, aber: irgendwann kommt jetzt mal eine 200 Pkte Korrektur, und ich hoffe, alle jetzt so gut Gelaunten vergessen das nicht. Langfristig klar, gehts aufwaerts. Aber die Stopplosses sollten grosszuegig gezogen werden.

  21. Nico Popp says

    23. Oktober 2006 at 20:38

    Der Dow Jones schwächelt auf hohem Niveau. Ich hoffe, dass der Dax morgen noch etwas Schwung hat und noch den ein oder anderen Zehntel Prozentpunkt klettert. 😉 Zwar sind die 6220 jetzt wirklich überwunden – wenn der Dow heute allerdings noch richtig nach unten dreht, könnten morgen einige ihre Scheine schmeißen…

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in