• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / US Börsen mit negativer Vorgabe

US Börsen mit negativer Vorgabe

7. Dezember 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Nach 17:30 Uhr verloren gestern die amerikanischen Aktienindizes:

Dow Jones – 0,3 Prozent
S + P 500 – 0,4 Prozent
Nasdaq100 – 0,5 Prozent

Vollzieht der DAX die Vorgabe nach, dürfte er heute knapp 30 Punkte niedriger im Bereich 5.270 eröffnen. Dadurch würde er zum zweiten Mal nach dem 05.12. an der 5300er Marke abprallen.

Nach den Warnsignalen der A/D-Linie, dem Versuch des DAX, nach oben auszubrechen und dem erneuten Rücksetzer werden die Optimisten zum zweiten Mal auf dem falschen Fuß erwischt. Dadurch bahnt sich ein Doppeltop an.

Mögliche Folge: Der DAX unterschreitet das Tief vom 05.12. (5.250) und vollendet dadurch eine charttechnische Wendeformation, was weitere Verkäufe auslösen könnte. Erstes Kursziel danach: 5.200. Je nach Entwicklung der Indikatoren könnte es auch weiter abwärts gehen.

Der Impuls dazu könnte aus Amerika kommen:

Dow Jones und NYSE AD-Linie

Die NYSE A/D-Linie kletterte in den vergangenen Tagen deutlich stärker als der Dow Jones, was ähnlich wie beim DAX auf eine Umverteilung hinweist – allerdings noch ausgeprägter mit stärkerem Warnsignal.

Danach könnte der Dow Jones an der 10.900 Punkte-Hürde scheitern und bis zur nächsten UNterstützung 10.500/10.600 Punkte den Rückwärtsgang einlegen – ein Minus von rund drei Prozent. Auf den DAX übertragen würde das ein Verlust von rund 160 Punkten bedeuten (Bereich 5.140/5.150).

Die Trendfolgeindikatoren drehen bereits nach unten, das Momentum wird schwächer – weitere Vorboten für den möglichen Rücksetzer.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. U. M. says

    7. Dezember 2005 at 8:58

    Habe wir da unterschiedliche Zahlen? Bei mir:

    DJ: + 0.2%
    S&P: + 0.13%
    Nasdaq: + 0.14%

    aus: http://money.cnn.com/data/us_markets/
    Gruss UM

  2. tut nichts zur sache says

    7. Dezember 2005 at 9:05

    veränderung nach 17.30 ist negativ – nasdaq 100 1710 um 17.30 und am schluss bei 1701 – deshalb gehts bei eröffnung gleich mal runter

  3. Gert Schmidt says

    7. Dezember 2005 at 9:30

    … nach 17:30 Uhr ist korrekt.

  4. Mercatorix says

    7. Dezember 2005 at 10:00

    Unb bei 5280 im DAX ist schon wieder Schluß mit Abwärtstrend. Unter die 5280 tauchen wir nur probeweise und ganz kurz, wie ein Hund seine Pfote in das kalte Wasser hält. Auf dem Weg nach oben hat sich der DAX an den runden Hausnummern schon öfters schwer getan. So auch bei 5300.

    Wall Street steht ebenfalls vor einer runden Hausnummer. Bei 10950 war bisher Schluß, danach „droht“ schon die 11.000 im DOW. Vielleicht haben die Amerikaner auch nicht ganz den Anlagedruck wie die dt. Investoren. Diese haben ja immer ein wenig die Tendenz, Trends erst zu verschlafen und dann hinterherzulaufen – Anwesende ausgenommen, wie immer. Und zum Jahresende muß dann alles ganz schnell gehen.

    Darum haben wir meines Erachtens tatsächlich eine Sondersituation: Jahresende mit seinen eigenen Gesetzmässigkeiten. Es geht nicht um den strategischen Aufbau eines Portfolios, sondern um das Aufhübschen der Jahresbilanz. Im Januar kommt dann ohnehin genug frisches Geld an den Markt, was einem die Gelegenheit gibt, sein Depot wieder „aufzuräumen“ und so aufzustellen, wie vernünftige Leute ohne Jahresenddruck es tun würden.

    Zum Jahresanfang würde ich eine Telekom kaufen. Die darf jetzt keiner im Depot haben, weil sie in 2005 nicht gelaufen ist. Am 2.1.2006 könnte die schon wieder ein Schnäppchen sein.

    Mercatorix

  5. P.T. says

    7. Dezember 2005 at 10:19

    Sehe ich ähnlich.
    Vielleicht bricht die Siemens könnte heute doch auch noch aus. Erstes Ziel dann 70 Eur.

  6. Mercatorix says

    7. Dezember 2005 at 11:20

    Siemens sieht doch prima aus! Zwar keines von den „muß-man-haben,-weil-schon-das-ganze-Jahr-gut-gelaufen“-Papieren, aber die 66 scheinen geknackt zu sein.

    Bislang habe ich mich nur auf den DAX in toto konzentriert. Aber der obige Gedankengang interessiert mich jetzt doch mehr. Wie bereits beschrieben, rechne ich ab Anfang Januar mit größeren Umschichtungen, damit alles wieder in saubere Proportionen kommt und auf Normalmaß zurückgestutzt wird. Dt. Telekom dürfte ein Wert sein, der profitieren könnte. Wen sollte man sich denn noch ansehen?

    Mercatorix

    P.S.
    Und wir streicheln wieder die 5310.

  7. tut nichts zur sache says

    7. Dezember 2005 at 12:49

    jungs passt auf – ihr seid schon in euphorie und feiert zu früh mit sekt – es bleibt spannend und noch lebt der bär

  8. Mercatorix says

    7. Dezember 2005 at 13:07

    Hab’s vernommen.

    M!

  9. tut nichts zur sache says

    7. Dezember 2005 at 13:20

    lass den sekt lieber im karton – den brauchen wir noch

  10. Mercatorix says

    7. Dezember 2005 at 13:38

    Habe eben noch eine Flasche dazustellen können. 😉

    Bin aber weiter aufmerksam und verfolge den DAX wie ein Luchs.

    M.

  11. P.T. says

    7. Dezember 2005 at 13:39

    Eier aus Stahl und Siemens Knock Out mit 10fachem Hebel. So gefällt die Hausse. 😉

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.307. sagt:
    12. Dezember 2005 um 15:51 Uhr

    […] g. Aber wegen der Warnsignale, die von anderen Indikatoren ausgehen, z.B. NYSE A/D-Linie (Bericht vom 07.12.), werde ich im Musterdepot nicht den steigenden Notierungen mit einer zusätzlic […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » US Indikator verstärkt Warnsigna sagt:
    13. Dezember 2005 um 10:31 Uhr

    […] « US Vorgabe negativ US Indikator verstärkt Warnsigna Am 07.12. beschrieb ich das Warnsignal der NYSE A/D-Linie und dass der DAX daraufhin einen neuen Ab […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in