• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Update Strategieupdate “Das große Bild”

Update Strategieupdate “Das große Bild”

11. Juli 2013 von Gert Schmidt, Hannover

Vom Gastautor KFEB

Für das Strategieupdate „Das große Bild“ wurde ein Update erstellt.

Inhalt des Updates sind Überarbeitungen von einzelnen Teilen, auch neue Teile sind hinzugekommen und runden das große Bild ab.

Was ist das Ergebnis des Strategieupdates „Das große Bild“ einschließlich des Updates?

Die Botschaft lautet: Das Eis ist dünn!

Die Politik des leichten Geldes der US-Notenbank wird entweder Erfolg haben oder scheitern. Wenn sie Erfolg haben, dann werden die Zinsen steigen und die mit Schulden überladene Wirtschaft Amerikas wird leiden.

Wenn sie scheitern, dann wird die US-Notenbank ihre weiteren Handlungen der expansiven Geldpolitik erhöhen – darunter noch mehr Schulden -, bis alles in die Luft fliegen wird.

Trotzdem ist das Experiment Quantitative Easing (QE) gescheitert. Ursache sind die fehlenden Investitionen von Unternehmen in der Realwirtschaft. Sie sehen keine Märkte mit einer effektiven Nachfrage, die Investitionen in Kapazitätserweiterungen lohnen würde, wegen fehlender Stärkung der Massenkaufkraft..
Genau daran ist aber die unorthodoxe Geldpolitik am Ende gescheitert. Statt das Geld in produktive Investitionen der Realwirtschaft zu lenken, und durch Kapazitätsaufbau von Produktionskapazitäten und den daraus resultierenden Beschäftigungseffekten zu lenken, wurde in wachsendem Umfang in spekulative Finanzinvestitionen wie z.B. Aktienrückkaufprogramme investiert.

Notenbanken spielen auf Zeit

Nach der Ankündigung der US-Notenbank die expansive Geldpolitik zu straffen, ist wieder Ruhe eingekehrt an den Finanzmärkten. Dies ist den Notenbanken aufgrund ihrer verbalen Kommunikation zu verdanken.

Die Märkte flirten wieder mit dem Allzeithochs.

Unter der Oberfläche zeigen sich allerdings erhebliche Divergenzen.
Einige Indizes wie SP 500, DAX, SMI haben sich erholt, aber die Schwellenländer sehen bedrohlich aus.
Stürmische Zeiten stehen bevor, steigende Börsenkurse und enttäuschendes Wirtschaftswachstum.
Die steigende Nervosität der Anleger zeigt sich auch in den Charts.
Diese ist aus größer Höhe betrachtet auch begründet, denn die meisten Aktienindizes befinden sich in finalen Wellen sehr großer Wellengrade, soll heißen, es steht Ärger ins Haus. Und das für sehr lange Zeit! Aber noch ist es nicht soweit.

Kurzfristig erwarte ich ein finales Hoch im August/Anfang September 2013 dem eine nennenswerte Korrektur von bis zu 15% – 20% folgen kann.

Das ist kurz zusammengefasst die wichtige Botschaft des Strategieupdates!

Nachfolgend noch einige Worte:

Der Markt ist weder rational noch effizient, sondern einfach die Summe aller Erwartungen der Anleger. Deshalb neigt der Markt auch dazu in die eine oder andere Richtung zu übertreiben.
Deshalb ist die Zukunft offen und prinzipiell nicht vorsehbar.
Weil man die Zukunft nicht vorhersagen kann ist es wichtig, die Gegenwart und das Verhalten der Anleger zu analysieren. Mit Hilfe dieser Analyse des Verhaltens der Anleger in der Gegenwart kann man die Handlungen für die Zukunft planen.
Der Erfolg kommt also nicht weil man die Zukunft kennt, sondern aus dem Verhalten der Anleger in der Gegenwart Wahrscheinlichkeiten für zukünftiges Handeln ableiten kann.
Erfolg stellt sich nur ein, wenn man die Vergangenheit analysiert und die Muster erkennt. Dies ist nur mit Disziplin, Fleiß, geistiger Flexibilität und aufwendiger, zeitraubender, intensiver Analysearbeit zu bewerkstelligen.
Wenn man erkennt, dass der Markt wie ein Gummiband in eine Richtung überdehnt ist, hat man gute Chancen, Geld zu verdienen.

Download

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Gliederung

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.1 klassische Charttechnik

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.2 EW

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.5 Entwicklung Unternehmensgewinne

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.6 Verhalten der Notenbanken

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.7 Rohstoffe

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.8 Die kommende Eurokrise

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 2.2.9 Divergenzanalyse

Update Strategieupdate „Das große Bild“ Teil 3 Ausblick

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein, KFEB

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in