• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Damian / The Book of Books on Wall Street Speculation

The Book of Books on Wall Street Speculation

23. April 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Es ist noch April und in diesem wunderschönen Monat würde ich gerne mit euch ein paar Punkte teilen, die zeigen, was ich im Laufe der letzten Jahre über die Börse so lernen dürfte:

1. Kaufe nur Aktien, die steigen werden. Alle Anderen wären reine Geld und Zeitverschwendung. Dies gilt logisch umso mehr für Fonds, siehe mein Depot als Musterbeispiel.
2. Mache dir viele Freunde in der Finanzwelt. Am einfachsten schaffst du es, wenn du viel tradest, damit dein Makler ganz, ganz große Provisionen kassiert. Es ist egal, dass die Summe der Maklergebühren im Laufe der Jahre deine Gewinne übersteigt. Freunde fürs Leben sind wichtiger als Geld.
3. Höre den Aktien-Analysten genau zu. Es sind ehrenwerte und intelligente Leute, die nur dein Bestes möchten. Es ist immer jammerschade, dass dies nicht so oft gelingt.
4. Schaue viel Börsenfernsehen und richte dich entsprechend. Die medialen Börsengurus möchten, wie die Analysten, ebenfalls nur dein Bestes. Es ist auch hier jammerschade…
5. Und der wichtigste Punkt: Höre auf den Taxifahrer. Er kennt die besten Aktien Geheimtips. Zumindest dann, wenn die Börse ein Allzeithoch erreicht.

PS.
Ich hatte echt Schieß, dass der Monat vorbei geht und ich zeitlich nicht mehr schaffe diese paar April Späßchen aufzuschreiben 😉

Gut, ab hier ernst. Wenn jemand ein paar wirklich gute Tips lesen möchte, empfehle ich ein über neunzig Jahre altes, aber nur etwa 60 Seiten dünnes Büchlein: „ONE-WAY POCKETS“ vom Don Guyon. Ein richtiges „The Book of Books on Wall Street Speculation“. Es ist heute und wird in 100 Jahren genauso zeitgemäß sein, wie es 1917 aktuell war. Tja, die menschliche Natur ändert sich im Laufe der Geschichte nur sehr, sehr langsam.

Filed Under: Damian

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in