• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Teles AG, Update

Teles AG, Update

16. Januar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Das Unternehmen plant, für 2006 erneut eine hohe Dividende zu zahlen. Mit 1 Euro je Aktie errechnet sich eine Dividendenrendite von zurzeit 25 Prozent.

Der Barmittelbestand betrug Ende 2006 43,2 Mio €. Zusätzlich hält das Unternehmen 3,1 Mio freenet-Aktien mit einem Börsenwert von zurzeit 84 Mio €. Dass die freenet AG und Mobilcom AG fusionieren, schafft Phantasie für weitere Kurssteigerungen des Aktienpakets.

Die Eigenkapitalquote liegt bei 93 Prozent.

Sollten Patentrechtklagen erfolgreich verlaufen (Ausgang völlig ungewiss; die Börse ist sehr skeptisch dazu), könnte das eine Kursexplosion bewirken.

Die Aktie bleibt ein spannendes Investment, bei dem es praktisch täglich überraschende Neuigkeiten geben kann.

Das Risiko: Unternehmerische Aktivitäten setzen sich nicht am Markt durch und die Patentrechtsklagen scheitern. Dann bleibt für die Aktionäre nur der Aktienmantel aus Barmitteln und Aktienpaketen – sofern das Kapital bis dahin nicht verbrannt ist.

Bislang ist es Prof. Dr. Sigram Schindler, dem schlauen Fuchs und Visionär, gelungen, seine Geschäftsideen ertragreich umzusetzen. Sein Unternehmen verwandlte sich vom Produzenten für ISDN-Karten zu einem Internet-Provider, um sich auf das Durchsetzen von Patenten und der von Satelliten gestützten Datenübertragung zu konzentrieren.

Die Teles Aktie ist seit dem 19.05.2006 Bestandteil des Moving Markets Depots. Sie notierte bisher unter dem Einstandskurs. Es bleibt aussichtsreich, den Turnaround des Unternehmens als Anteilseigner zu begleiten. Die 400 Aktien werden weiterhin gehalten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. P.T. says

    16. Januar 2007 at 10:24

    Ein interessanter Wert,
    Teles hat 27 Millionen Schulden und verbrennt Geld.
    Auf der Habenseite stehen 2,2 Millionen eigene Aktien
    über 40 Millionen bares und die Freenet Aktien.

    Wenn man alles saldiert, liegt der Zerschlagungswert von Teles über 100 Millionen. Marktkapitalisierung ist bei zurZeit 88 Millionen.

    Grund für die Skepsis der Börse ist, dass Schindler bislang regelmäßig und kontinuierlich enttäuscht hat und viel Geld verbrannt hat.
    Die Aktien von Freenet, die Teles hält waren ein Glücksgriff.
    Der jüngste heftige Kursanstieg der Freenet Aktien macht Teles insofern interessant.

    Eine ähnliche Situation gibt es zur Zeit bei Combots, die eigene Aktien, United Internet Aktien und jede Menge Cash halten. Auch sie notieren ca. 20% unter Net Asset Value.

    Bei beiden Werten ist die Börse skeptisch, dass das operative Geschäft, Geld verbrennt und bewertet diese mit einem hohen Abschlag.
    Ich persönlich würde die Combots bevorzugen, da hier das Management eine bessere Erfolgsbilanz als Schindler vorweisen kann.

    Grüße P.T.

  2. Gert Schmidt says

    16. Januar 2007 at 10:54

    Schulden nur 8,4 Mio und keine 27 Mio €.

    Oder habe ich etwas übersehen …?

  3. P.T. says

    16. Januar 2007 at 11:03

    Hallo Herr Schmidt,
    in der Tat da habe ich in der Schnelle einen Fehler gemacht und in der Spalte des Vorjahres geschaut.

    Damit erhöht sich die Sicherheitsmarge doch signifikant.
    Der Net Asset Value beträgt dann also mehr als 120 Millionen, gegenüber einer Marktkapitalisierung von 88 Millionen. Die hohe Dividende ist auch interessant. Für mich ein Kauf.

  4. Gert Schmidt says

    16. Januar 2007 at 11:04

    Combots isrt natürlich auch interessant – zumal die Initiatoren auch schon einmal ein Projekt erfolgreich realisierten.

  5. P.T. says

    16. Januar 2007 at 13:32

    Auch wenn es niemanden interessiert, aber die KREMLIN AG (eine Beteiligungsgesellschaft für russische Nebenwerte) meldete eben einen NAV von 4,70 EUR bei einem Kurs von 4,28 EUR.
    Unterbewertungen gibt es überall.
    Andere zahlen 5% Ausgabeaufschlag auf Osteuropafonds.
    Solange es diese Unterbewertungen gibt, kann die Börse nicht viel fallen.

    Grüße P.T.

  6. SH says

    16. Januar 2007 at 13:57

    Was ist das für eine irre Dividendenrendite? Wird der Kurs jene bis August verringern, denn ich stelle mir den ex-Div Kurs etwas seltsam vor. Wie sind da die Erfahrungen?

  7. P.T. says

    16. Januar 2007 at 14:10

    Aktien, die aufgrund hoher liquider Mittel eine Sonderausschüttung an ihre Aktionäre durchführen (ein guter Weg, wenn im Kerngeschäft nichts läuft) fallen in der Regel um diesen Betrag. Allerdings sorgt die Ankündigung und die Erwartung einer Sonderausschüttung in den Monaten davor für steigende Kurse, so dass sich ein Engagement meistens lohnt.

    In der Praxis nachzuschauen aktuell bei Syzygy, in den letzten Jahren bei USU Software, SinnerSchrader, Varta. Der Kurs zieht ein paar Monate davor stark an und fällt meistens abrupt um die Ausschüttung. Der Anstieg davor ist meistens das eigentlich lohnende.

  8. P.T. says

    16. Januar 2007 at 14:14

    Auch ein Beispiel die Atoss Software: Von Januar 06 bis Mai Anstieg von 8 auf 16 EUR. Dann Sonderausschüttung und Fall auf wieder 8 EUR.
    Die Ausschüttung gabs praktisch umsonst. Oder man verkauft einen Tag vor der Ausschüttung mit hohem Gewinn.

  9. Gert Schmidt says

    16. Januar 2007 at 14:19

    Gibt es keine Verbesserung im Geschäftsverlauf, könnte der Aktienkurs bis zum Sommer z.B. auf 5,00 Euro steigen. Nach der Hauptversammlung folgt der Dividendenabschlag. Anschließend notiert die Aktie wieder bei 4,00 Euro auf dem Niveau von heute – oder sogar noch tiefer.

    Allerdings gehe ich im Moving Markets Depot von einem besseren Geschäft aus. In dem Fall dürfte die Aktie auch nach dem Dividendenabschlag über 5 Euro notieren.

  10. U.M. says

    16. Januar 2007 at 14:44

    Teles scheint in der Tat interessant zu sein… GS: KGV wo? Mal schauen, ob ich irgendwie auch zu brauchbaren Infos komme und dann evtl. zum Papier… Wäre nach dem nächsten Absackerl an der Börse evtl. ein interessantes Investment…

  11. Gert Schmidt says

    16. Januar 2007 at 14:47

    KGV gibt es nicht: Teles schreibt Verluste – Kosten für den Ausbau von Satelliten-Datennetzen.

    Würde gern etwas über Ihre Erkenntnisse erfahren.

  12. U.M. says

    16. Januar 2007 at 20:19

    Ok, sobald ich wieder festen Boden unter den Füssen habe, werde ich mich mal versuchen schlau zu machen. Allerdings aus der CH? Na ja schaun wer mal!

  13. Gert Schmidt says

    16. Januar 2007 at 22:59

    >sobald ich wieder festen Boden unter den Füssen habe

    An welchen Längen- und Breitengraden sind Sie denn zurzeit zu finden – wenn ich mal neugierig fragen darf … 😉

  14. P.T. says

    17. Januar 2007 at 9:07

    Glaub die Teles läuft schon von selbst…

  15. Gert Schmidt says

    17. Januar 2007 at 10:40

    Teles ist jetzt heissgelaufen, gestern höchster Umsatz seit 24 Monaten. Wenn es nicht die prall gefüllte Kriegskasse bei Teles gäbe, würde ich jetzt aussteigen …

    Aber vielleicht gibt es demnächst gute Nachrichten, z.B. von der Art, dass ein Patent erfolgreich durchgesetzt werden kann und jährlich 100 Mio einspielt …. wer weiss, wer weiss …

    * Gerüchte streu … Kurs explodieren lasse *

    Blos gut, dass Moving Markets kein Massenmedium ist…

  16. Jutta says

    17. Januar 2007 at 13:13

    an der Eurex, für März 2007, haben sich zum jetzigen Zeitpunkt 2 Pole herausgebildet:

    März Kontrakt Dax Option Call Basis 7000 Open Interests 54333 Kontrakte
    März Kontrakt Dax Option Put Basis 6000 Open Interests 54305 Kontrakte

    Das netteste daran jeder ist der Meinung, dass er richtig liegt!

  17. U.M. says

    18. Januar 2007 at 8:34

    @GS: Betreffend Standort: Vorgestern noch auf ca. 47° 43 N / 3° 22 W (Bretagne), jetzt wieder in der CH. Jan-März kommen die heftigen Stürme, welche die Gegend dort ziemlich unwirklich machen. Ende April gehts dann wieder los!

    Über TELES haben Sie ja schon einiges geschrieben. Ob ich dazu viel mehr rausfinde mag ich fast bezweifeln. Übrigens ist bekanntlich gestern kommuniziert worden, dass die Beteiligungsgesellschaft Victory 20 % an ASCOM gekauft hat. Der Kurs ist von rund Fr. 14 auf Fr. 22 gestiegen.

    Gemunkelt wird, dass Sulzer ebenfalls im Interesse steht, der Optionshandel ist schon ziemlich angekurbelt worden. Evtl. werde ich mich kurzfristig dort engagieren, denn wenn der Aktienkurs dort auch etwas anziehen sollte, wären entsprechende Zertifikate ausserordentlich lohnend…

    Abgesehen davon denke ich der Markt ist ziemlich überkauft. Die Konsolidierungsphase haben wir gesehen. Es könnte gut sein, dass es ganz kurz aber heftig runtergeht. Obwohl noch keine wirklichen Zeichen dafür sprechen. Jetzt heisst es vorsichtig sein und angesichts der guten Performance der letzten Wochen nicht den Kopf verlieren….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in