• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Herbert / „Smart money“ erwartet Korrektur in der noch intakten Rally

„Smart money“ erwartet Korrektur in der noch intakten Rally

7. April 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Aus den Fußspuren der täglichen US-Geldbewegungen schließe ich als Amateur-Börsendetektiv, dass das „smart money“ sich nach dem jüngsten Aufwärtsschub (lange grüne Kerze vom 1. April) für eine heftige Korrektur der noch intakten Rally im Bärenmarkt positioniert hat.

Wie messe ich antizyklisch zur intraday Bewegung des S&P Index die täglichen Geldzuflüsse und -abflüsse in den USA? Warum betrachte ich diese Geldbewegungen als „smart money“ und nicht als Optimisten/Pessimisten, die dann doch auf dem falschen Fuß erwischt werden? Zu diesen Fragen  habe ich bei Freund und Kollegen Ichitaka eine Analyse mit Chart veröffentlicht:

 http://www.trader59.de/blog/

Filed Under: Herbert, Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. SirTP says

    8. April 2008 at 9:30

    Guten Morgen! Ist das heut die zu erwartende Korrektur? Good Trades

  2. SirTP says

    8. April 2008 at 9:45

    Heute habe ich bei Bloomberg gelesen das größere Mengen Gold verkauft werden sollen. Neue Nahrung für Goldkäufe? Was haltet ihr von Palladium? Bei Palladium könnte sich grad ein Boden bilden und dann weiter Richtung 800 Dollar.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    8. April 2008 at 11:27

    Der Palladium Markt ist zu eng, um attraktiv für Anleger zu sein. Die Umsätze an der Nymex betragen nur rund 3 Prozent des Goldumsatzes.

    Gold sieht gut aus. Es dürfte als Nachzügler – wie auch die Agrarrohstoffe den Energiepreisen folgen. Rückschlag als neue Einstiegsgelegenheit.

  4. SH says

    8. April 2008 at 12:45

    cool, scheint zu stimmen die Analyse. Glückwunsch.

  5. Anonym says

    8. April 2008 at 12:52

    Die Analyse stimmt wohl erst, wenn die 6610/30 unterschritten werden!

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    9. April 2008 at 8:38

    Erstes Opfer der Finanzkrise:

    Weserbank, Bremerhaven

    http://www.welt.de/finanzen/article1883379/Bankenaufsicht_schliesst_Weserbank.html

    Verbindlichkeiten: 25 Millionen Euro – ein Guppy im Karpfenteich. Ob jemandem auffallen wird, dass der kleine Fisch fehlt? Oder ist es der berühmte Dominostein?

    Schwer zu sagen. Abwarten.

  7. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    9. April 2008 at 9:03

    Möglicher Dominostein:

    Die Weserbank gehört zu 10 % der GCI Management AG (mit der FORCET GmbH).

    http://www.gci-management.com

    Sollten dort ebenfalls Probleme auftgetreten sein, könnten Kunden des Dienstes GCI Financial ihre Gelder abziehen.

    http://www.gcitrading.com/German

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    9. April 2008 at 10:08

    Weiterer Weserbank Eigentümer: Bankhaus Lampe, das einen Anteil von 39 Prozent von GCI Management übernahm.

    Bankhaus Lampe wird mit spitzem Bleistift gerechnet haben, ob sich eine Kapitalerhöhung zur Sanierung lohnt. Man entschied sich dagegen.

    Allerdings stellt sich auch hier die Frage, ob Bankhaus Lampe nicht in der Lage war, Geld nachzuschießen, ggf. Anteile von Forcet zu übernehmen, oder ob es frisches Kapital nicht mobilisieren wollte.

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    9. April 2008 at 11:17

    Weserbank: Es ist überraschend, dass in den Nachrichtentickern bisher noch keine Verbindungen zu den Eigentümern der Bank gezogen werden:

    http://news.google.de/news?client=opera&rls=de&q=weserbank+lampe&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=utf-8&lr=lang_de&um=1&sa=N&tab=wn

    Sucht man bei Google News nach „weserbank+lampe“ gibt es zurzeit keinen Treffer.

    Das gilt auch für die anderen Eigentümer Kombinationen „weserbank+forcet“.

    Dabei ist das für die Einschätzung der (Börsen-)Situation die wichtigste Frage: Warum haben die Eigentümer die Weserbank nicht retten können/wollen?

  10. SirTP says

    9. April 2008 at 13:09

    Die Rally hat vor einer Stunde begonnen, wie lang hält sie an???

  11. Typ 17 says

    9. April 2008 at 16:59

    @SirTP: welche rally denn? long oder short? im trendkanal ist bis ca 6650 platz nach unten… glaube nicht, dass hier jemand in so kurzfristigen zeiträumen irgendwelche aussagen machen wird…

    herberts analyse find ich auch immer ganz gut, aber die oberen wendepunkte gehen mich nix an, denn sie sind zu schwer bestimmbar. ich warte bis signale für untere extrempunkte entstehen, das spart mir zeit, nerven, geld und risiko. dann noch das richtige MM und alles ist bestens…

    grüße

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in