• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Short im Bullenmarkt

Short im Bullenmarkt

14. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Short im Bullenmarkt: Es wird dann aussichtsreich gegen den Trend zu handeln, wenn sich die Marktzusammenhänge verschieben.

Denn grundsätzlich gilt: Jede Veränderung der Indikatormuster deutet auf einen Trendwechsel hin. Deshalb ist es ratsam, bei Warnsignalen das bestehende Depot abzusichern.

Das wird heute zur Eröffnung geprüft: Bleiben die Warnsignale von gestern bestehen, wird die Short Position gehalten.

Im Blickpunkt dabei:

Umverteilungsindex: Anstieg als Warnsignal
http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umverteilungsindex.php

A/D-Linie: stärker als der DAX steigend als Warnsignal
http://www.movingmarkets.de/

Aktien mit hohem Beta Faktor: schwach bleibend als Warnsignal
http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

Die Situation ist mit Frühjahr 2005 vergleichbar: Der DAX läuft mit der Seitwärtsbewegung in eine Top Bildung hinein. Dabei kann es auch ein neues Zwischenhoch geben.

Nachfolgend sehen Sie einen Chart von 2005. Der DAX fiel damals im Aufwärtstrend innerhalb kurzer Zeit um gut 5 Prozent.

 

Achten Sie auf die positiven Divergenzen von Aktienvolumen und A/D-Linie. Die Indikatoren legten Ende Februar/Anfang März stärker als der DAX zu (A/D-Linie auch im April). Sie treten regelmäßig bei oberen Wendepunkten auf und dienen auch diesmal wieder als Indikatormuster.

Ein typisches INTRADAY-Muster für fallende Kurse sehen Sie hier:

Sehr schön zu sehen: Bevor der DAX am 09.05. nach unten drehte, zeigte sich CMI Germany schwächer, während gleichzeitig die A/D-Linie am 10.05. zur Eröffnung kräftig kletterte. Etwas Vergleichbares konnten Sie gestern beobachten – nicht so stark ausgeprägt, aber sichtbar. Das muss auch heute zur Eröffnung zum Halten der Short Position erkennbar sein.

DAX Anleger sind an oberen Wendepunkten regelmäßig leichtsinnig. Deshalb ist es ratsam, ihren Optimusmus im Vergleich zu den US Märkten in der Anlageentscheidung einzubeziehen. Damals gab es folgendes Indikatormuster von DAX und SP500-Ratio: 

In der aktuellen Situation gibt es eindeutige Parallelen zur Entwicklung von 2005. Es fehlt nur noch die positive Divergenz der A/D-Linie. Sie kann sich während einer Seitwärtsbewegung schnell entwickeln. Deshalb bleibt es aussichtsreich, die Short Position vorerst zu halten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. homejohann says

    14. Februar 2007 at 9:39

    @GS
    Können Sie schon eine Stopp-Marke definieren oder sollte die Position zunächst frei schwanken können?

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in