• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Schwächelnder DAX erpresst finanzmarktfördernde Maßnahmen

Schwächelnder DAX erpresst finanzmarktfördernde Maßnahmen

3. März 2012 von Gert Schmidt, Hannover

Natürlich schauen die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft auf den DAX. Kippt er, sorgt er nachdrücklich und wie ein drohendes Damoklesschwert für wohlwollende Entscheidungen auf der finanzpolitischen Ebene. Steigt er, bestätigt er, dass die Wünsche der Finanzindustrie berücksichtigt werden.

So entstand auch der Eindruck von Erpressung, als der DAX Anfang März auf 6.600 Punkte purzelte. Der schwache DAX könnte gefördert haben, dass die Maßnahmenpakete zur Förderung der griechischen Gläubiger durchgewunken wurden.

DAX Ausblick:

Was immer die Kurse klettern ließ: Die Hürde von 7.000 Punkten könnte vorerst ein starker Widerstand sein. Die Moving Markets Indikatoren signalisieren, dass gerade die Aufschwung-Energie verloren geht:

http://www.movingmarkets.de/?page_id=1791

Die Indikatoren “Beta und Rendite hoch”, DOID, SSI1 +SSI2 schwächeln und die A/D-Linie zeigt sich stabiler als der DAX. Das könnte der Vorbote für einen Rückschlag sein. Möglicherweise legt der DAX eine Kletterpause ein, um die Unterstützung bei  6.400 Punkten zu testen.

** **

Hinweis: Die Kommentarfunktion musste vorübergehend wegen zu hohen Spam-Aufkommens gesperrt werden und ist mit diesem Artikel wieder freigegeben.

Gespeichert in der Rubrik Aktuelle Berichte · Stichwort

Kommentare

8 Antworten zu “Schwächelnder DAX erpresst finanzmarktfördernde Maßnahmen”

  1. Gert Schmidt sagt:
    14. März 2012 um 11:46

    Der DAX steigt zwar kräftig weiter und erfüllt dadurch zunächst meine winterlichen Erwartungen zum Jahresbeginn. Insofern passt alles – ist eine schöne Bestätigung der Kaufsignale.

    Aber die Schlusskursdaten von gestern geben immer noch den Hinweis, dass der Ausflug über 7.000 Punkte (noch) nicht der Startschuss für Inflation sein wird.

    • Rudi sagt:
      14. März 2012 um 16:03

      @GS – Hallo! Wie ich/wir sehen, sind wir auf dem richtigen Weg. Weiter so ;-)

      • Gert Schmidt sagt:
        14. März 2012 um 20:11

        Hallo, Rudi, jetzt gehts also wirklich runter ….?

        Und das 2 x 7100 antippen war eine Intraday-Doppelspitze ….?

        • Rudi sagt:
          14. März 2012 um 22:26

          @GS – meine “aktuelle Prognose” – siehe ganz oben auf der Cues Seite – veröffentlicht unter “Benny” ;-)
          Ich gehe das ganz entspannt an, ohne ständiges hin und her und vor allem “ohne ständig short zu gehen” – weil es jetzt ja “runter gehen muss” usw.! Die Jungs verbrennen sich ja bestimmt ständig die Finger und so ganz nebenbei ihr Kapital!
          Habe mich von alldem “abgekoppelt” – gehe zwischenzeitlich spazieren in der schönen Natur und anschließend noch nen schönen Kaffee trinken im Straßencafe. So tradet man heute ;-)

          • Rudi sagt:
            14. März 2012 um 22:32

            @GS – siehe auch Posting Nr. 126 bei Cues unter “Benny” ;-)

        • Gert Schmidt sagt:
          15. März 2012 um 17:58

          DAX 7.153. Ok – keine Doppelspitze und die Party möchte weiterlaufen.

          Kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt einfach so weiterläuft.

          Für einen inflationären Schub ist zwar alles gut gerichtet. Auch werden die Entscheidungsträger applaudieren, wenn die Wirtschaft in einen Boom hineinläuft.

          Aber ich kann mir angesichts der Indikatormuster nicht vorstellen, dass das alles schon jetzt nahtlos weitergeht. Da wird noch ein Haar in der Suppe auftauchen – was immer das sein mag.

        • Gert Schmidt sagt:
          15. März 2012 um 19:13

          Schlecker bekommt kein Geld von der KfW.

          http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/kfw-kredit-für-schlecker-bund-105212433.html

          Zwar werden offiziell formale und politische Gründe dafür ins Feld geführt. Aber es erscheint denkbar, dass auch die Kfw auf ihre Risikostruktur achten muss. Auch diese Bank wird mit geringer Eigenkapitalquote geführt und könnte bei einem Ausfall von Schuldnern in Schwierigkeiten geraten.

          Die seit Jahren niedrigen Zinsen haben eine massive Überschuldung der Kreditnehmer gefördert und könnten bei der KfW für ungesunde Bilanzverhältnisse gesorgt haben.

          http://trendgedanken.de/?s=kfw

  2. Gert Schmidt sagt:
    15. März 2012 um 21:42

    So, GOLD holt nochmal Luft und dann geht’s aufwärts:

    http://www.movingmarkets.de/charts/gold.htm

  3.  

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in