• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Herbert / Schon bessere Stimmung? Weniger bärisch? Na klar doch, Voraussetzung für die Rally

Schon bessere Stimmung? Weniger bärisch? Na klar doch, Voraussetzung für die Rally

26. März 2008 von Gert Schmidt, Hannover

MP macht uns darauf aufmerksam, dass das Blogger Sentiment ziemlich bullisch geworden sei. Ja, das ist genau so (siehe zweites Chart unten), aber das ist genau auch die Voraussetzung für eine Rally (egal ob Bulle oder Bär, 10-15 % reichen mir.)  Erst so rabenschwarz wie es schwärzer nicht geht  – und dann – kurzfrisitig „eod“ , aber noch nicht mittelfristig „eow“ –  das Umdenken.

 So ist das in den letzten 5 Tagen seit meinem Posting „Kaufzone“ am 17. 3. zu beoachtende Erreichen eines bullischen Extrems in meinen TÄGLICHEN Messungen der Umschichtung echter Gelder doch nicht ein Kontra-Indikator, sondern eine VORAUSSETZUNG für  mehr als ein Strohfeuer (Chart).

  

Ich habe auch das von MP zitierte Blogger Sentiment seit langem in eine Excel Datei eingegeben. Das Chart (weil mein persönlicher Handapparat, keine veröffentlichungsreifen Datumsangaben (sorry, Klewe 🙂 ) zeigt das Gleiche: 3 Wochen rabenschwärzester Pessismumus – genug um (fast?) – alle Zittrigen zum Verkauf zu bewegen oder ausgestoppt zu werden -und nun starke bullische Erwartungen. (Ich habe in dem dilettantischen Chart eines seinem Hobby nachgehende Amaterus , sorry again, Klewe, vom 16. 3. 2007 bis heute wöchentlich %Bullen minus %Bären ausgerechnet und die Summe als Chart abgebildet.)

 

Aus rabenschwärzester Nacht sehen die Blogger jetzt starke Haussechance. Freunde, es ist doch für Trader egal, ob wir eine Bärenrally oder einen neuen Bullemarkt haben. Wenn immer die wöchentlichen subjektiv in Kreuzchen angekreuzten Stimmungen so mies wie noch nie sind (meine leeren Kreise) und das echte Geld (meine schwarzen Punkte) so heftig wie nur in vergangenen Tiefpunkten kauft, dann haben wir eine Rally.  Ich weiß nicht, wer das „echte Geld“ besitzt, aber ich habemir angewöhnt, nicht mehr auf Chart X und System Y und Rezept Z zu hören, sondern mit strikten Stops (kein System ist Perfekt) dann zu kaufen, wenn a) meine Messung von „eow“ im tiefsten, tiefsten Keller ist und b) „eod“ optimistisch wird.

Filed Under: Herbert, Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. MP says

    26. März 2008 at 21:42

    Herbert, ich bin gespannt. Steige zwar nicht long ein, das widerspricht derzeit meiner „übergeordneten Trendeinstellung“, aber immerhin besteht die Möglichkeit auf höhere Short-Einstiegspunkte.

  2. MP says

    26. März 2008 at 23:08

    Nachtrag, Herbert: könnten Sie im ersten Chart, also Ihrem eigentlichen Meß-Instrument, noch die entsprechenden Kurse vom DAX mit aufführen? Kann ja durchaus eine zweite Grafik sein, die zeitlich parallel verläuft. Einfach daß man „den Beweis“ besser sieht.

    Wenn ich Sie recht verstanden habe: wenn extreme Abstände zwischen den schwarzen Punkten (oben) und den leeren Kreisen (unten) entstehen, dann ist das Signal für eine Rally gegeben?

  3. Herbert says

    27. März 2008 at 8:18

    MP, ich begnüge mich immer damit, die entsprechenden Tage mit dem cross-hair in meinem eSignal chart aufzusuchen und zu schauen, was der Dax nach der jeweiligen Indikatorensituation gemacht hat. In Excel habe ich die Kurse nicht.

    Ich kann leider auch nicht mit imageshack umgehen (67 Jahre alt und bis zum Alter vin 65 immer von exzellenten Mitarbeitern unterstützt, so dass ich heute nicht selber alle Techniken drauf habe. Wäre Zeit, mein Indikatorenchart und Esignal Dax in imageshack zu stellen. Wo kann ich das lernen? Wie zeitaufwendig ist das, wenn man es kann? 3 Minuten? 6 Minuten? 10 Mnuten?

  4. Herbert says

    27. März 2008 at 8:23

    MP, man kann die Dax Kurse natürlich auch gut in

    http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5EGDAXI&t=5d

    „Historical Prices“ lückenlos und komfortabel verfolgen

  5. MP says

    27. März 2008 at 9:19

    Herbert, dem kann geholfen werden (übrigens – 67 Jahre ist keine Ausrede. Mein Vater ist 70 und gibt(!) hobbymäßig PC-Unterricht – war beruflich kaufm. Angestellter …).

    Melden Sie sich bitte an bei :

    http://www.grafik-upload.de

    (läuft m.E. „runder“ als imageshack. Wenn damit fertig oder Fragen, bitte wieder melden. Vielleicht direkt an meine eMail-Adresse (GS) dann strapazieren wir nicht das Forum mit howto-Anweisungen.

  6. MP says

    27. März 2008 at 9:24

    Herbert,

    danke – Kursversorgungen habe ich mehr als genug … das ist nicht Problem. Mein Wunsche wäre, Ihre Meßdaten und Kurse auf einem Bild zu sehen.

    Wollte Ihnenn was zur „Image-Veröffentlichung“ mitteilen, aber da muß wohl wieder „ein böses Wort“ drinnen sein. Habe GS gebeten, meinen Beitrag weiterzuleiten.

  7. MP says

    27. März 2008 at 20:39

    anbei mal wieder ein Überblick (und zwar ganz bewußt mit EOD-Daten):

    aktuelle Situation: ein ganz klarer Aufwärtstrend (höhere Hochs, höhere Tiefs). Ob das was Richtiges wird oder nur eine Korrektur im vorherrschenden Abwärtstrend ist muß sich erst noch herausstellen.

    Wir sind wieder im bekannten Kanal zwischen 6440 und 7030 – und zwar zunächst im unteren Teil der Range.

    Die Region um 6700 stellt eine ganz starke Linie da – die wurde auf dem Weg nach unten immer wieder getestet und nach oben abgewiesen (6690). Im 5min-Chart ist das wesentlich eindrucksvoller als wie hier im EOD-Chart.

    Von daher wird, wenn überhaupt, die 6700er Region nicht im ersten Versuch zu nehmen sein. Man wird sehen. Sollte der DAX erneut unterhalb von 6447 EOD schließen, denke ich, daß die Sache klar ist. Unterhalb von 6447 liegt auch noch ein potentielles Gap Close (Oster-Gap!) auf 6319 – kein gutes Vorzeichen für einen kontinuierlichen Weg nach oben.

    http://www.hostpix.de/file.php?dat=w4c9Jotu.png

    grafik-upload streikt gerade, deshalb hostpix (leider mit Werbung). Achtung, auf Grafik klicken, damit Original-Größe zu sehen ist (ansonsten wirkt die Grafik unscharf).

  8. Damian says

    29. März 2008 at 8:59

    Irgendwann werden wir doch die Matratzen benutzen müssen 😉

    online.wsj.com/article/SB120672890827072299.html

  9. Damian says

    30. März 2008 at 9:40

    Wenn es nur nicht so traurig wäre:
    http://www.youtube.com/watch?v=MRRWHSY7ZwI

  10. MP says

    30. März 2008 at 10:11

    Leitfaden DAX für die kommende Woche:

    http://www.grafik-upload.de/upload/1206866641_48919.png

    Ich denke, Herberts Bewegungsankündigung kann man gelten lassen, wenngleich sie durch das Osterwochenende nicht gut zu traden war.
    Ob die Bewegung weiter anhält – das vermag ich nicht zu beurteilen. Da müsste Herbert vielleicht noch mal nachlegen. Die Spätindikation vom Freitag läßt an der Fortsetzung der Osterbewegung Zweifel aufkommen, auf der anderen Seite weiß natürlich niemand wirklich, ob die Abendschwäche vom Freitag im DAX auf morgen übertragen wird. Falls natürlich noch ein paar schlechte Nachrichten eintreffen, und ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, daß am Wochenende die Banker immer noch mal genauer nachrechnen, dann ist mit einem schwachem Start am Montag zu rechnen.

    Generell halte ich mich aber mit Prognosen eher zurück, sondern arbeite, auch für mich selbst, mit Orientierungshilfen:

    Anbei der Tages-Chart vom DAX, damit wir sehen, wo wir stehen.

    (Wobei ich mich, wieder nach etlichen Fehlversuchen mit anderen Charttechniken, ausschließlich auf die WAAGRECHTEN Linien konzentriere. Das ist das Einzigste, was wirklich mal passiert ist. Alles, was schräg ist, Formen hat oder gerechnet wird, findet in den Köpfen der Charttechniker statt und ist meiner Meinung immer recht anfällig für Fehlinterpretationen.)

    Um es kurz zu machen: imgrunde sind wir immer noch im neutralen Bereich – Osterrallye hin oder her.

    Für mich fängt Tauwetter mit ein paar Sonnenstrahlen oberhalb von 6790 EOD(!) an und unterhalb von 6439 EOD trübt es sich ordentlich wieder ein. Sollte 6182 per EOD unterboten werden, dann sind meiner Meinung nach die 5xxx im DAX fällig.

    Grüße, MP

  11. Damian says

    30. März 2008 at 10:13

    http://www.teleboerse.de/939662.html
    http://www.teleboerse.de/852422.html?video=916144
    http://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_EN-PROD/PROD0000000000203504.pdf

    Ergo: was soll ich hier schreiben, lieber selbst nachdenken. 😉

  12. Damian says

    30. März 2008 at 10:42

    @MP
    Ich habe meine Aktien, die ich die letzten zwei Wochen eingesammelt habe, am Donnerstag und Freitag glattgestellt.
    Gier frisst Hirn, und ich brauche ihn noch einige Zeit. 😉

  13. Typ 17 says

    30. März 2008 at 15:07

    weil ich so gerne Linien zieh …

    pictureupload.de/pictures/300308161614_2008_03_28_DAX_2.png

    Grüße und schönen Sonntag noch !

  14. Typ 17 says

    1. April 2008 at 11:51

    DAX 5 Jahre log. mit beiden Kanälen

    http://img87.imageshack.us/img87/2469/20080401daxvq5.png

    Allen einen schönen Tag noch 🙂

  15. Jutta says

    1. April 2008 at 12:54

    ich weiß nicht ob hier noch Leute mitlesen, die über Themen nachdenken außerhalb des Tagesgeschäft.

    Ich hätte gerne gewußt was Sie über folgendes Thema denken:

    Kommt eine Deflation?
    In diesem Zusammenhang Betrachtungen zum Dollar von einer Person, deren scharfen Verstand ich sehr schätze. Allerdings kann ich die Gedanken nicht ganz nachvollziehen.
    Vielleicht kann ihre Meinung mir dabei helfen.

    Ich zitiere:
    Forumsbeitrag zur Dollaraufwertung geschrieben am 21.03.2008

    Wenn eine Währung (es geht um den Dollar) die eigentlich aus der Summe ihrer Schulden besteht einen Prozess des de-leveraging durchläuft, so gibt es duch die Monetisierung eine verstärkte Nachfrage nach dieser Währung, was zu einem rasanten Anstieg derselben führen könnte.
    Sicher gibt es viele Determinanten die hier mitspielen, aber die Geldmenge im Dollarraum sinkt meiner Meinung nach derzeit rasant – ich stelle die Betrachtung der Statisitken in Frage!
    Wenn nämlich das ganze Geld, was im Kurzfristmoney von den Banken geparkt wird in die Konkursmasse der Banken und den tatsächlichen Abschreibungsbedarf auf Kredite einfließt, verschwindet dieses auch aus der Geldmenge.

    Zitat Ende.

    Was mir unklar ist, wenn die Geldmenge so wie beschrieben sich stark reduziert, dann müsste bei einer Nachfrage nach Dollars (z.B. durch Immobilienkauf von Ausländern in Amerika oder Bezahlung von Öllieferungen in Dollars) der Dollar stark aufwerten.
    Dementsprechend müssten Rohstoffe in Dollar stark fallen.
    Ist mein Gedankengang richtig?

  16. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    1. April 2008 at 14:08

    Ja, das hört sich nach einer interessanten These an.

    Das wäre auch eine Erklärung dafür, weshalb die Inflationierung der Rohstoffmärkte in den vergangenen Tagen stoppte.

    Und es ist ein Grund dafür, warum die Fed mit Geld um sich wirft. Ihre Angst vor Deflation (sinkende Preise, sinkende Geldmenge; ihr oben geschildertes Szenario) ist größer als die Sorge, dass sich die Inflation in den USA ausweitet.

    So gesehen ist der Dollar ein Deflationsindikator. Beginnt er zu steigen, dürfte sich Ihr Szenario beschleunigen.

    Zurzeit ist das jedoch nicht erkennbar. Es ist eher zu erwarten, dass die Fed weiter massiv gegensteuert.

  17. Jutta says

    1. April 2008 at 15:19

    @GS

    danke für Ihren Kommentar. Jetzt wird mir der Zusammenhang auch klarer.

  18. Typ 17 says

    1. April 2008 at 16:12

    bin raus aus meinem schein, grad so mit plus…(3,28 Euro mehr für Konto) nochmal glück gehabt. egal wie die chancen grad stehn, ich hab verkauft, weil die position nicht in meinen tradingplan reinpasst. und risiko ist nicht das was ich kaufen wollte. ich hatte glück, das ich am 17.3. nicht ausgeknockt wurde. ich zieh mich erstmal solang von der börse zurück, bis „mein“ indikator mir sagt „Junge, jetzt aber ran an den Speck!“.

    Grüße

    p.s.: von wegen „dax 8500…“ kann ja alles sein, hat aber nichts mir meinem tradingplan mehr zu tun und hat den nachteil, das man ewig lang auf sein geld aufpassen muß. zeit ist kostbar, und mein plan kann mir zeit geben. außer dem bin ich es leid, mich selbst zu verar……!

  19. SH says

    1. April 2008 at 20:36

    okay, jetzt nach der Bewegung glaube ich auch an die Prognose 😉

    Seit gestern mal kurz long. Der Hammer gestern war eindeutig. Es sieht ja sogar richtig gut aus: die Nachrichten sind mies (Inflation hoch, Wachstum sinkt), der Markt kurzfristig schon längst überkauft und trotzdem gehts ordentlich nach oben. Daraus schließe ich: es geht bald massiv wieder abwärts, denn sobald ich mir ne Meinung gebildet habe, ists meist zu spät.

  20. cutty says

    1. April 2008 at 20:45

    Hallihallo TG Gemeinde,

    leider wird hier, nicht mehr ganz soviel diskutiert, finde ich bissl schade! MP is noch der fleißigste Schreiber und Chartlieferant *fg*! grüßle

    Drum a mal wieder von mir mal wieder einen kleinen Beitrag zum aktl. Marktgeschehn, bzw. ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

    w w w.trader59.de/charts/uploads/actions/image_resized_view.php?imgid=96&wh=fullsize

    Im TradersChat hatte ich schon vor Ostern eine evtl. iSKS Formation als Bodenformation erwähnt! Das Bild zeigt den kurzfrist. Ausschnitt bzw. die linke Schulter dieser mögl. Formation! (MP sagt ja immer, sieht jeder anders :-))

    – Die blauen Dreiecke sind meinen heutige Longeinstiege (für nicht ABNler), somit seit 6529 wieder long! (vor Ostern hatte ich alles glatt gestellt :-()
    – weiße Linien sind mögliche kurzfrist. Korrekturalternativen, da der trend ziehmlich steil ist! Bis 6600 ist also alles noch longig! Selbst zum aktuellen Utrend seit Jahrestief ist wieder viel Luft!

    Soweit so gut ersteinmal von meiner Seite! allen good Trades und aufpassen das es nicht am Ende heißt: APRIL APRIL! *fG*

    P.S.: Wie und weshalb der Dax sich heute so bewegt hat? Ein lustiges video dazu hier:
    w w w .sr-trading.eu/videos/video20080329.html

    bye CUTTY

  21. SH says

    1. April 2008 at 23:47

    Das Video ist tatsächlich ne schöne Lachnummer zum 1. April. Ich sage nur 1-2-3 1-2-3… (wer das Video gesehen hat, hat ne Ahnung, wie ich mich kugel… 😉

  22. MP says

    2. April 2008 at 8:37

    jetzt ist übrigens das Down-Gap 6748 auf 6692 vom 3.3. geschlossen worden.

    Eigentlich nicht ganz, denn in diesem Bereich liegt noch das kleinere heutige Up-Gap. Aber ich denke, das sollte kein Problem darstellen.

    Vor diesem Hintergrund merken, wir haben noch große Oster-Gap bis runter auf 6320 offen.

    Allerdings gibt es auch noch ein Gaps bei 75xx und 73xx …

    Wenn man jetzt noch die Reihenfolge wüßte in der die Gaps geschlossen werden …

  23. Jutta says

    2. April 2008 at 9:45

    IWF warnt vor Weltwirtschaftskrise u. größter Finanzkrise seit 1930
    02.04.2008 – 10:27

  24. Jutta says

    2. April 2008 at 9:53

    Vielleicht etwas zur Begründung des fulminanten Anstieg des Dax.

    http://kurse.banking.co.at/023/Default.aspx?action=chartDetail&id=tts-1115649&type=javaChart&menuId=7_1&lang=de&pathName=EURIBOR%201%20MONAT

    Wählen Sie als Zeiteinheit “Tick”.

  25. Jutta says

    2. April 2008 at 10:12

    wichtig, sobald die Ausleihungen wieder steigen, droht kein Deflationsmodus!
    Aber davon sind wir derzeit noch weit entfernt, trotz Unterstützung der Zentralbanken. Das de-liveraging läuft gerade.

  26. Jutta says

    2. April 2008 at 10:38

    IWF-Meldung in voller Länge:
    http://www.boerse-go.de/partner/ftor/shownews.php?ida=813093&idc=2

  27. SH says

    2. April 2008 at 11:52

    @Jutta:

    Jo, die IWF-Meldung war gestern schon raus. Entsprechend beste Voraussetzungen für einen weiteren Kursanstieg. Ich bin wieder raus.

  28. hsagra says

    2. April 2008 at 13:36

    6790 erreicht, das war so eine Trigger-Marke. Wenn darüber geschlossen wird heute, geht es wohl zunächst weiter nach oben

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in