• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Regierungen und Notenbanken werden für Eurobonds weich geknetet

Regierungen und Notenbanken werden für Eurobonds weich geknetet

4. September 2012 von Gert Schmidt, Hannover

Das Handelsblatt beschreibt heute im Titel der Webseite, wie schlecht die Banken dastehen:

Wie krank sind die deutschen Banken?

Das Privatkundengeschäft ist unprofitabel, die Zahl der faulen Kredite steigt an. Deutschlands Finanzinstitute haben ihre Altlasten noch nicht abgebaut, da zeichnet sich der nächste Abschwung ab.

Damit ermutigt der Artikel, vom Kauf von Bankaktien abzusehen und macht Stimmung gegen Rettungsaktivitäten der Staaten – zumal auch die Landesbanken kritisch dastehen.

Die Meldung ist dazu geeignet, das kritische Stimmungsbild an den Märkten zu verstärken. Dazu passen die Überlegungen, dass Spanien ebenfalls den “Rettungsschirm” gebrauchen könnte und die Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit Europas kritisch betrachten. Massenmedien als Kontraindikator betrachtet, ist heute wieder ein Tag der Pessimisten.

Die vordergründige Botschaft für Händler an der Börse: Seid vorsichtig mit Investitionen, haltet euer Geld zurück (und Insidern den Vortritt).

Und für Politiker die Aufforderung: Sorgt dafür, dass niemand im Regen steht – am besten Eurobonds für alle. Helft den Eurostaaten und zeigt maximale Solidarität mit den Schwachen (Banken).

Die Entscheidungsträger in den Regierungen und Notenbanken werden weich geknetet, um Wirtschaftswachstum als wichtigstes Ziel zu erklären und die Geldpolitik großzügig dafür einzusetzen.

Die Stimmung ist schlecht, signalisiert auch der Moving Markets Hysterieindikator: Je höher der DAX kletterte, desto mehr ging der Indikator in die Knie. Das signalisiert anhaltende Unsicherheit – eine der wichtigsten Bedingungen, um den Kapitalfluss in Richtung Aktienmarkt zu erhalten.

Die Entscheidungsträger in den Regierungen und Notenbanken werden weiterhin von der schlechten Stimmung an den Märkten ferngesteuert. Das mittel- bis langfristige Ziel: Maßnahmen zu ergreifen, die große Sachwerte-Vermögen fördern und Investitionen anschieben – und das geht am besten über eine Aufweichung der Geldpolitik mit Inflationstendenzen. Dass Sparvermögen darunter leiden, und Bundesanleihen in die Knie gehen dürften, wird billigend in Kauf genommen und könnte insbesondere als ein deutscher Beitrag bewertet werden.

Wenn die Eurobonds kommen, wäre das der Startschuss.

Frühere Berichte zu den Überlegungen über Eurobonds:

http://trendgedanken.de/?p=3050 (Bericht von Damian)

http://trendgedanken.de/?p=3044

http://trendgedanken.de/?p=3021 (Bericht von KFEB)

http://trendgedanken.de/?p=3017

http://trendgedanken.de/?p=3006

Gespeichert in der Rubrik Aktuelle Berichte · Stichwort

Kommentare

3 Antworten zu “Regierungen und Notenbanken werden für Eurobonds weich geknetet”

  1. Gert Schmidt sagt:
    14. September 2012 um 23:43

    All die Maßnahmen erinnern mich an das Frühjahr 2003. Damals war es die neue Verbriefung von Verbindlichkeiten, die die Grundlage für die Expansion lieferte.

    Heute sind es neue “Innovationen”, die den Märkten neues Kapital zur Verfügung stellen.

    Damals wie heute lief das Kapital in Aktien der wirtschaftlichen Entwicklung voraus.

    Das in die Zukunft fortgeschrieben, könnte das angestrebte Wirtschaftswachstum gelingen.

    • john sagt:
      1. Oktober 2012 um 22:20

      also ich schätze die lage immer prekärer ein.es wird immer mehr geld gedruckt und doch ändert das wirtschaftlich nichts,es verpufft einfach.die nachrichten werden immer schlimmer.in holland sie so ganz nebenbei die hauspreise im letzten monat um 8% !!!!!gesunken,mal sehen wann es bei uns losgeht.es geht voll in richtung deflation.in spanien wird auch immer schlimmer,das defizitziel ist schon zum 3. mal angepasst worden.sparmassnahmen würgen die wirtschaft ab.und da tönt unser werter herr schäuble,spanien sei auf einem guten weg und benötige keine hilfsgelder!!
      trotz sparmassnahmen steigen die schulden spaniens munter weiter.ein neues hoch im dax werden wir nicht sehen,eher einen heftigen abverkauf!!!

Trackbacks

Lesen Sie, was andere Leser über diesen Bericht sagen …

  1. Kleine Presseschau vom 4. September 2012 | Die Börsenblogger sagt:
    4. September 2012 um 15:08

    […] Trendgedanken: Regierungen und Notenbanken werden für Eurobonds weich geknetet […]

  2.  

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in