• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Planeten Index (MMPI)

Moving Markets Planeten Index (MMPI)

28. Februar 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Börsenprognosen anhand der Planetenbahnen

Planeten Index Langfristig

Planeten Index Langfristig

Planeten Index Mittelfristig

Planeten Index Mittelfristig

Steigender MMPI = Aufwärtstrend
Fallender MMPI = Abwärtstrend

Das ist die Grundsatzthese.

Ob sie zutrifft, gilt es in den nächsten Jahren zu erforschen.

Die Grafiken stellen die Fortsetzung des Berichts vom 16.06.2005 dar. Es ist geplant, den lang- und mittelfristigen Planeten Index, der aufgrund astronomischer Daten berechnet wird, täglich zu aktualisieren.

Die Berechnung des mittelfristigen MMPI basiert aufgrund einer selbst entwickelten Formel – und zwar weltweit einmalig, wie viele andere Indikatoren, die Sie hier bei Moving Markets finden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jessy says

    20. März 2006 at 18:13

    Hallo, Herr Schmidt

    die Sache mit den Planeten leuchtet mir nicht ein, würde mich aber als Sternenfan interessieren. Kann ich über die These irgendwo etwas ausführlicheres erfahren?

    J.

  2. Gert Schmidt says

    21. März 2006 at 8:03

    Im Bericht vom 16. Juni wurde einiges dazu beschrieben. Haben Sie das gelesen …?

    Haben Sie dazu Fragen?

    Ansonsten gibt es im Internet nach meinen Recherchen keine weitere Quelle zu dem Thema. Mit den Planetenindikatoren beschreite ich Neuland – auch in der Art der Berechnung (die abweichend von Dane Rudhyar berechnet wird, eine Eigenkreation, wie so Vieles, was Sie hier bei Moving Markets finden).

    Das ist ein spannendes Forschungsgebiet – insbesondere deshalb, weil keine „esoterischen Schwingungen“ interpretiert werden, sondern die Planetenbahnen nach astronomischem Vorbild zueinander in Beziehung gesetzt werden.

  3. Jessy says

    24. März 2006 at 13:37

    Ja, den Bericht vom 16.06.05 hatte ich gelesen, nicht aber die Beiträge aus der Astrologie heute. Das wird wohl meine Hausaufgabe fürs Wochenende sein….
    MfG
    J.

  4. Nico Popp says

    7. April 2006 at 10:02

    Wir sind zwar alle von den meisten Planeten weit entfernt und ich bin ebenfalls kein Experte. Dennoch lese ich hier weiter und freue mich, irgendwann auch Argumente für den Planeten Index zu kennen!

    Die Trendwende kommt, fragt sich nur wann. Die ersten Konzentrationen sind schon im Gange. Meist ist dies ja ein Hinweis auf den Höhepunkt der Hausse, nur wie lange „konzentriert wird“ weiß nunmal keiner.

  5. Isabel says

    7. April 2006 at 12:04

    hallo, ich habe diese seite von gert schmidt gestern spontan im internet gefunden. mich begleitet die astrologie seit 25 jahren. seit zwei wochen spiele ich am aktienspielplatz mit – natürlich nur mit „sicherheitsausrüstung“. ich habe vor zwei monaten eine bekannte österreichische hellsichtige astrologin im radio sagen gehört: „aktiengeschäfte nur bis sommer 2007 tätigen!“ ich halte mich dran und werde die schwingungen im frühjahr 2007 auf diese aussage zusätzlich überprüfen.

  6. Donald Dax says

    31. Juli 2006 at 14:45

    Sehr interesant die Planetenzyklen. Mich würde aber interessieren, wie es im August bis September weitergeht.
    In einem bestimmten Zeitfenster, das sich über die Jahre 2002-2010 erstreckt, erscheint – planetarisch – Ende August die Spiegelbildkonstellation zum 9.11.2001. Geopolitisch ist die Gefahr weiterer Anschläge gestiegen (deshalb erscheint mir der Optimismus vieler Börsianer nicht unbedingt angebracht – s.a. die letzte Ansprache des Al Quaida-Vize vor dem Hintergrundbild des brennenden WTC). Seltsamerweise erscheint Ende August in vielen Chartanalysen als möglicher Einknickpunkt/Wendepunkt. Kann auch schon Mitte August sein.
    Noch ein Zitat des amerikamischen Finanzastrologen Merriman:
    »Dies alles geht zum Ende dieser grossen kosmischen Konzentrations-zone auf einen Höhepunkt zu. Zum Ende der Periode gibt es zwischen 29. – 31. August drei starke Signaturen: Jupiter bildet sein letztes abnehmendes Trigon zum Uranus, Mars steht im abnehmenden Quadrat zum Pluto und Saturn macht die erste seiner drei Oppositionen zum Neptun. Damit wird ein kraftvoller politischer 36-Jahreszyklus in Gang gesetzt.«

    »On August 2, the Sun will form a waning square to Jupiter; on August 7 it forms a conjunction with Saturn; and on August 11, it completes this multiple aspect formation with an opposition to Neptune . The last one is a Level 1 type, the strongest signature correlating with reversals in equity markets…«
    Merriman/http://www.mmacycles.com/artweek.htm

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Experiment-Update: Planetenzyklen vs. Aktienmärkte sagt:
    27. März 2006 um 12:55 Uhr

    […] : Planetenzyklen vs. Aktienmärkte Ausblick für die Aktienmärkte aufgrund des Moving Markets Planeten Index (MMPI): Der langfristige MMPI drehte Ende Februar nach unten, was si […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » DAx 5.875. sagt:
    16. Mai 2006 um 14:39 Uhr

    […] torprüfstand DAx 5.875. Der mit astronomischen Daten berechnete Moving Markets Planetenindex (MMPI) scheint sich zu einem Geheimtip zu entwickeln. Zweimal knickte […]

  3. Trend Gedanken » Blog Archive » Zufällige Parallelen sagt:
    28. Juli 2006 um 12:19 Uhr

    […] « Das Risiko zur Long Spekulation Zufällige Parallelen Moving Markets Planetenindex Sie bewegen sich manchmal zeitversetzt zum Deutschen Aktienindex. Bei […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in