• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Optimisten setzen auf fallende Zinsrallye und dadurch beflügelte Aktienkurse

Optimisten setzen auf fallende Zinsrallye und dadurch beflügelte Aktienkurse

18. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Schauen Sie auf die NYSE Statistik:

2590 Gewinner
714 Verlierer

Das lässt die A/D-Linie kräftig steigen und passt zu einer Bärenmarktrallye – zumal die Umsätze hoch waren (die Charts werden aus lizenzrechtlichen Gründen mit einem Tag Verzögerung aktualisiert).

Zugrunde liegende Marktmechanik: Kleinanleger, von Medien mobilisiert, liessen sich zu Aktienkäufen hinreissen.

Dass das Ende der Zinssenkungen bevorstehen dürfte, beflügelte die Phantasie der Börsianer.

BR Online schreibt dazu:

Richtig Gas gegeben haben die Aktienkurse, nachdem die US-Notenbank ihr jüngstes Sitzungsprotokoll veröffentlicht hat. Darin hat sie ein Ende der Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Die Freude darüber hat die Sorge über den neuen Rekordpreis beim Öl in den Hintergrund gedrängt.

Über das Ende der Zinssenkungen konnten Sie im vergangenen Jahr meine Meinung lesen:

Zur Zeit bejubeln die Märkte noch die Aussichten, daß das Ende der Zinserhöhungen bevor stehen könnte. Aber wenn in den nächsten Wochen und Monaten die Gründe dafür bekannt werden, könnte sich wieder eine kritischere Stimmung einstellen.

Eigentlich müßten die Märkte vor Zinssenkungen zittern: Denn sie signalisieren, daß trotz des historisch niedrigen Niveaus neue Konjunkturrisiken auftauchen und die Fed gegensteuern muß – wie von 2001 bis 2003, als die Aktienmärkte einknickten und die kurzfristigen Zinsen auf rekordverdächtiges Niedrigniveau fielen.

Wie wir heute wissen, gab es seitdem Zinserhöhungen, die die Aktienmärkte steigen liessen. Wenn die Börse jetzt über Zinssenkungen jubelt, dürfte das nur vordergründig in einer ersten Reaktion geschehen.

Unterstützt wird meine These von Marc Faber, einer der wenigen Marktbeobachter, dessen Meinung ich seit vielen Jahren schätze. Er schreibt am 23.03.2006 veröffentlicht unter 28.03.2006 unter ameinfo.com:

Falls wir also annehmen, dass die Fed innerhalb der nächsten drei Monate aufhören wird die Zinsen zu erhöhen, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Aktienmarkt danach steigt.

Aber zunächst steigen die Kurse, denn Anleger griffen beherzt zu. Die US Vorgabe seit 17:30 Uhr:

Dow Jones + 1 Prozent
S + P 500 + 1 Prozent
Nasdaq100 + 1,3 Prozent

Nachbörslich kletterten die Kurse weiter.

Danach dürfte der DAX morgen auf 5.960 Punkte steigen und die Schwäche der vergangenen Tage vergessen lassen.

Dadurch löst sich die Vermutung, dass sich die Optimisten in einer Bullenfalle positionierten, in Luft auf – mindestens zunächst einmal für morgen.

Heute kauften sie die DAX Trendsetter nach oben und trennten sich von Sicherheitsinvestments, sehr schön zu sehen anhand der Beta Faktor Indikatoren:

Beta Faktor Indikatoren

Wenn der DAX in den Bereich 5.960/5.980 steigt, ist das keine Bedrohung für die Short Spekulation. Eine solche Reaktion ist im Szenario enthalten (Bericht vom 16.04.2006).

Wichtiger ist es, wie sich die Indikatoren verhalten werden. Hier geht es weiterhin um eine Antwort auf die Fragen, ob

* die Optimisten in einer Bullenfalle landen

* Insider in steigende Notierungen hinein auf der Verkäuferseite stehen.

Dabei im Mittelpunkt der Beobachtungen:

* durchschnittliches Ordervolumen im DAX (DOID): Fällt der Indikator, wäre das ein Hinweis auf nachlassende Aufnahmefähigkeit des Marktes

* A/D-Linie, LS Indikator und Umverteilungsindex: Steigen die Indikatoren überdurchschnittlich, signalisert das eine neue Branchenrotation, wachsenden Optimismus der Kleinanleger und die Gefahr einer Top Bildung.

* Beta Faktor Indikatoren nach dem Vorbild der Top Bildung vom 06./07.04.2006

Beta Faktor Indikatoren

In der Rubrik DAX Long Short konnten Sie heute Nachmittag aktualisiert lesen:

  • 18.04.: Optimisten positionieren sich wieder auf steigende Kurse
  • Steigende Trendsetter (Indikator „Beta und Rendite hoch“ klettert), Umverteilungsindex steigt.
  • Seit DAX 6.000 liegen sie jedoch mit der Strategie falsch = mögliche neue Bullenfalle
  • Short Position wird gehalten.
  • Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Comments

    1. Nico Popp says

      19. April 2006 at 10:16

      Unglaublich dieser DAX! Ich glaube nicht an die neuerliche Bullenfalle. Vielmehr bin ich kurz davor von „Hold“ auf „Buy“ umzuschwenken! Grund ist die Kursentwicklung: Gestern nur ein kleines Minus, trotz hoher Energiepreise, heute nun diese starke Performance! Es scheint als wäre der Ölpreis über Nacht endgültig aus der kollektiven Anlegerpsyche verbannt worden. Sind die Börsen ignorant, befinden wir uns in einer Hausse!

    2. schaschlik says

      19. April 2006 at 10:42

      Lassen Sie kurz die Argumente von Dr. Marc Faber einwirken.
      Gestern spielte das FED-Protokoll die Hauptrolle.
      Das wird heute wieder schnell vergessen sein.

    3. Mercatorix says

      19. April 2006 at 12:20

      Börsianer sind manchmal unglaublich liecht zu beeindrucken. Schaschlik liegt ganz recht mit seiner Aussage, dass das FED-Protokoll bald vergessen sein wird. Ich vermute, dass der Iran-Konflikt uns noch eine Weile unliebsam beschäftigen wird.

      Das heutige Hurra-Geschrei kann man auch zum Auf- / Ausbau von Short-Positionen nutzen. Ich gehe nicht davon aus, dass der DAX fröhlich munter weitermarschieren wird.

    4. Gert Schmidt says

      19. April 2006 at 12:27

      Short geht heute niemand – im Gegenteil: Die Risiken werden sogar noch erhöht. Jedenfalls zeigen das die Beta Faktor Indikatoren.

      Ist das wieder spannend!

    5. schaschlik says

      19. April 2006 at 14:27

      Kernteuerungsrate 0,3 statt erwarteter 0,2 % höher.
      Teuerungsrate inclusive Öl sogar bei 0,4 % höher für den Monat März.
      Somit könnte das heutige Thema Inflation sein.
      Bei den Amis weiss man aber nie, die handeln vielleicht auch heute
      nach dem Motto „buy on bad news“.

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in