• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Allgemein / Ölgemälde von Günter Herzing, Bonn-Bad Godesberg, 1991

Ölgemälde von Günter Herzing, Bonn-Bad Godesberg, 1991

14. Oktober 2010 von Gert Schmidt, Hannover

Günter Herzing, *1954 in Hennef/Sieg

Ölbild auf Keilrahmen gespannt, 80 x 100 cm

Hochwertiger Holzrahmen mit drei Farbschichten, Gesamtmaß 90 x 110 cm.

Preis: Verhandlungssache
Ort: 30455 Hannover, Telefon: 0511 – 64 21 64 81, gs@gsinfo.de

Sie sehen hier ein frühes Werk von Günter Herzing, das vier Jahre nach seiner ersten Ausstellung in der Galerie Schön, Bonn, entstand.

Er entwickelte die Idee zu dem Bild ein Jahr nach seiner Ausstellung “Gedanken Gebäude“, die in Bad Godesberg-Muffendorf zu sehen war.

Das Werk gibt einen Hinweis auf seine berufliche Herkunft: Der Diplomingenieur arbeitete von 1982 bis 1986 als Architekt, bevor er sich der Kunst widmete.

Es zeigt die typische Bad Godesberger Stadtlandschaft, ein behagliches Hinterhof-Idyll, das auch Freiräume erlaubt. Als das Bild entstand, war Bonn noch die Bundeshauptstadt und zum Bad Godesberger Stadtbild gehörten Botschaften und Konsulate aus aller Welt.

Beachten Sie die leuchtenden Farben und deren flächenhafte Strukturierung bis zum Himmel, die eine große Portion Optimismus, Klarheit und Lebensfreude ausstrahlt. Die expressionistische Farbigkeit verleiht dem Stadtpanorama einen starken Ausdruck. In Anlehnung an den Kubismus gestaltete Günter Herzing den Himmel mit verschiedenen Blau- und Grüntönen.

Spannend ist auch der Blick in die Ferne. Insider, Kenner und Freunde von Bad Godesberg sehen es auf den ersten Blick, Auswärtige müssen darauf hingewiesen werden:

Rechts neben dem roten Haus sehen Sie den Drachenfels, die typische Linie des Siebengebirges und die aufragende Spitze der Drachenburg-Ruine.

Gemessen an den neueren Werken ist das Bild kein typisches Herzing-Exemplar. Es unterscheidet sich durch seine gradlinige Struktur und Architektur-Nähe. Dadurch darf es als ein Einzelstück im Gesamtwerk des Künstlers eingestuft werden.

Das deutsche Presse- und Informationsamt hat 2007 eins seiner Werke in der offiziellen Sammlung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen.

Das Bild befindet sich im Privatbesitz eines Sammlers aus Hannover. Hier kann es nach Absprache besichtigt und zur Überführung an den neuen Besitzer abgeholt werden. Im Radius von 400 km um Hannover wird das Bild nach einer Anzahlung ausgeliefert.

Günter Herzing lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Bonn-Bad Godesberg.

Jüngste Ausstellung: Redoute, Bad Godesberg.

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in