• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Neue Kaufsignale zur Eröffnung

Neue Kaufsignale zur Eröffnung

15. September 2006 von Gert Schmidt, Hannover

  • schwache A/D-Linie
  • fallender Umverteilungsindex
  • schwacher Indikator für Sicherheitsinvestments
  • steigender Indikator für Trendsetter
  • Das sieht nach einem mustergültigen Schwung holen des DAX aus. Ein neues Hoch erscheint möglich – die 6.000 Punkte-Marke im Visier.

    Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Comments

    1. ichitaka says

      15. September 2006 at 10:38

      Ich hatte gestern Nachmittag, 16:00, 16:30 ein starkes Kaufsignal. Der Future lag zu dieser Zeit bei 5940. Leider ließ ich es ungenutzt verstreichen. Die movingmarkets Indikatoren liefen ja auch nicht rund gestern. Nun liegt der Future 30 Punkte höher und movingmarkets sagt: Kaufen. Hmmm… Ich habe zwar ein mulmiges Gefühl bei dem Ganzen, aber werde mal eine kleine Position netto long gehen. Allerdings nicht sofort. Eher, wenn das Ding noch etwas runterkommt. Denn kurzfristig liegen mir Verkaufssignale vor, die ich nicht ignorieren kann.

      Eine Frage zum Umverteilungsindex: Wenn dieser so stark steigt, wie gestern, kann das auch ein gutes Zeichen sein? Umverteilung zu gunsten steigender Titel?

    2. Gert Schmidt says

      15. September 2006 at 11:49

      Umverteilungsindex:

      Ein Anstieg ist grundsätzlich negativ.

      Ein Rückgang ist grundsätzlich positiv.

      Der Indikator sollte immer ins Konzert aller Indikatoren eingebettet werden.

      Ausnahmen von der Grundregel gibt es z.B. bei Konsolidierungen auf hohem Niveau. So ist es gut möglich, dass die Marktteilnehmer eine Branchenrotation starten, was im Abwärtstrend auf eine Top Bildung hinaus läuft. Aber im Aufwärtstrend entspricht das nur einer normalen Konsolidierung.

      Wegen des hohen Niveau des Indikators bin ich auch noch ein etwas skeptisch über die weitere Entwicklung. Die Top Bildung vom Frühjahr zeigt Nachwirkungen.

      Für den Aufwärtstrend und Durchmarsch nach oben, wenn er denn kommt, sollte der Indikator stark fallen – und zwar ähnlich stark den Rückwärtsgang einlegen, wie er im Frühjahr gestiegen ist.

      http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umverteilungsindex.php

    3. P.T. says

      15. September 2006 at 12:12

      Ich hab nochmal richtig fett Franconofurt um 13 EUR nachgekauft.
      Ich lass mich daran messen, dass wir hier sehr bald mindestens 15 EUR sehen.

    4. Gert Schmidt says

      15. September 2006 at 12:24

      @ichitaka, Umverteilungsindex, sorry, war ein Schreibfehler.

    5. Gert Schmidt says

      15. September 2006 at 12:26

      Aktuelle Situation: Es kommt darauf an, wie sich die Indikatoren verhalten. Bei neuen Kaufsignalen bleiben die Long Zertifikate im Depot. Bei Verschlechterung der Markttechnik werden sie verkauft – und natürlich bei Stop Loss 5.880.

    6. ichitaka says

      15. September 2006 at 12:47

      So, nun bin ich auch drin. Habe ein kleines Kaufsignal und die a/d Linie fällt stark bei stabilem CMI Germany. Nur der LS Indikator könnte noch etwas besser aussehen. Richtig so, Herr Schmidt?

    7. Anonym says

      15. September 2006 at 13:03

      wie aussagekräftig sind die Indikatoren überhaupt am Verfallstag?

    8. Gert Schmidt says

      15. September 2006 at 13:14

      Die A/D-Linie sieht nicht so klasse aus beim Rückgang. Auch das neue Zwischenhoch beim Umverteilungsindex gefällt mir nicht. Mit einer solchen Indikatorkombination würde ich nicht frisch long gehen.

      Risikoerhöhung für die Long Zertifikate.

      Aber stimmt schon: am Verfalltag ist das Bild schon eher verschwommen als an anderen Tagen. Am Nachmittag mehr Klarheit.

    9. MP says

      15. September 2006 at 14:34

      kann einer erklären, was sich soeben abgespielt hat? Innerhalb von 3 Minuten DAX 5946 und dann blitzartig auf 5914 gefallen? Unter hohem Volumen.

    10. ichitaka says

      15. September 2006 at 14:46

      Jesus, das hält man ja im Kopf nicht aus. Diese Hexen. Und dann der Gert. Also noch immer das alte Spiel rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln. Nehmen wir eben den Gewinn, was man hat, das hat man.

    11. P.T. says

      15. September 2006 at 14:49

      ui ui ui
      Meine Münchner Rück und Henkel long explodieren gerade 😉

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in