• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Verkauf der Dt. Bank zu 108,14 Euro

Moving Markets Depot: Verkauf der Dt. Bank zu 108,14 Euro

16. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

http://www.movingmarkets.de/trends/depot2stats.htm 

Rund 1.000 Euro Gewinn mit der Dt. Bank in sechs Wochen: Das ist mehr als nach der Situation Anfang März erwartet werden durfte.

Das Szenario ging auf, so dass jetzt antizyklische Gewinnmitnahmen das Depot auf hohem Niveau stabilisieren.

ThyssenKrupp und SAP bleiben als aussichtsreiche DAX Long-Positionen erhalten.

Die Barmittelquote liegt nach den Verkäufen bei knapp 42 Prozent. Die Depotsteigerungen der vergangenen Monate und die hohe Barmittelquote dienen als Sicherheitspuffer.

Freie Mittel mildern das Rückschlagspotenzial im Depot, falls die Märkte den Rückwärtsgang einlegen sollten.

Für beide Richtungen offen sein 

Bei einem derartig reifen Markt ist es riskant, jeden Prozentpunkt Gewinn herauskitzeln zu wollen. Ein paar Tage an der Seitenlinie zu stehen, um zu beobachten, nach welchem Muster sich die Märkte entwickeln, erscheint aussichtsreicher.

 

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Doschdn says

    16. April 2007 at 15:39

    Hallo die Herren und DAMEN!!!

    Seit Tagen herrscht wieder eine Kauf-Orgie. Heute performt der DAX
    wieder besser als MDAX. Aber erst seit nachmittag. Ab wann kann man wieder shorten???
    Schönen Tag

  2. Gert Schmidt says

    16. April 2007 at 15:51

    Keine Kauforgie erkennbar.

    A bisserl schwindelig kann es wegen der hohen Gewinne schon werden. aber eine herausragende Euphorie ist nicht zu sehen.

    Dazu müsste z.B. der Hysterieindikator stärker zulegen.

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    Schlussfolgerung: Mit Shorts (weiterhin) vorsichtig sein.

  3. trrp says

    16. April 2007 at 15:53

    Warum nicht per SL halten, zumindest gehe ich davon aus, dass die Aktie noch ein wenig weiterläuft, weil viele Lemminge z.B. auf die Dividende schielen, 1 oder 2 Tage vorher reicht doch auch? Oder halten Sie den Markt bereits jetzt schon wieder für „korrekturreif“ – ich denke wir „heizen“ noch weiter…

  4. Gert Schmidt says

    16. April 2007 at 16:04

    Ja, es kann gut sein, dass die Aktie weiter läuft.

    SAP, ThyssenKrupp, Dt. Bank, das Long Zertifikat – all die Nebenwerte … das waren nach meinem Bauchgefühl zu viele Positionen.

    Denken Sie an die Argumente der Skeptiker. Die werden durch die Kurssteigerungen nicht gleich vom Tisch gefegt. Sie bleiben erhalten und werden bei einem neuen Rückschlag wieder aktuell.

    Mit der hohen Barquote kann flexibler reagiert werden. Und: All die anderen Aktionäre wollen vor der Dividende vielleicht auch verkaufen.

    Bin von der Dynamik des Anstiegs überrascht. Die 108 Euro hatte ich erst für Ende April „eingeplant“. Wenn jetzt früher der Ausstieg möglich ist – um so besser.

    Vielleicht werden Festverzinsliche Papiere bald wieder interessant – mal sehen.

  5. trrp says

    16. April 2007 at 16:07

    ok – danke für die Erläuterung !

  6. Jutta says

    16. April 2007 at 16:34

    @Doschdn

    ihnen fehlt der richtige Gesprächspartner „Zeit-Analyst“. Der wartet jetzt inzwischen auf eine neun-teilige Struktur, weil die Fünf-teilige überholt ist. 900 Punkte sind es schon. Was hätte man da verdienen können, wenn dieser Superbremser nicht da wäre.
    Man soll den Markt nehmen wie er ist. Momentan steigt er eben, er wird auch wieder fallen allerdings nicht auf Kommando.

  7. FW says

    16. April 2007 at 17:01

    ….diese Kurssteigerungen ist man ja gar nicht mehr gewohnt, fas t könnte man sich sicher fühlen weil es jeden tag höhere Stände gibt… wenn es in dem tempo so weiter geht stehen wir bald bei 8000…

    @Jutta: Ich lese ihrer sach-kritische Berichte und Statements
    immer wieder sehr gern, dennoch auch wenn ZA-Szenario nicht aufgehen sollte, man muß alle Richtungen abwägen.
    Haben Sie es vorher gewußt / oder die Fahrt mit 900 punkten mitgemacht ?

    FW

  8. Dirk P. says

    16. April 2007 at 17:22

    Anfang/Mitte Maerz haette man etwas einfaches und sinnvolles machen koennen: 2.000 Euro in PUT-Optionsscheinen mit Laufzeit Dez 2007 Strike 5.800 und 2.000 Euro in CALLS-Optionsscheinen mit Laufzeit Dez 2007 Strike 7.400 stecken koennen. Denn obwohl die Richtung damals nicht klar war, hatte die Boerse doch viel Dynamik drin um solch schwungvolle Bewegungen zu vollbringen. Diese Variante der „Butterfly“ Strategie ist relativ sicher und meistens erfolgreich. Sie trifft dann nicht ein wenn die Boerse monatelang in einer Seitenbewegung rutscht. Haette sich ausgezahlt. Habe ich es gemacht? Natuerlich nicht. 😉

  9. FW says

    16. April 2007 at 17:31

    @Dirk solche Möglichkeiten gibt es jeden Tag…mit Indizies,Einzelwerten etc. sie zu erkennen ist eine Sache, das ganze umzusetzen die andere, deshalb ist es an der Börse auch so schwer auf Dauer Geld zu verdienen… ein ständiger Kampf gegen sich selbst…

    FW

  10. Zeit-Analyst says

    17. April 2007 at 0:38

    @ Jutta
    Die Seite hier heisst Trendgedanken, und die Gedanken sind FREI.
    Sie wollen die Gedanken, die Ihnen nicht passen, verbieten — ja, wo sind wir denn???
    Weiter: hier kann sich selbstverständlich jeder positionieren, wie und wann er will!! Vorschriften macht hier niemand.

    Kürzlich habe ich hier vom Kontraindikator ZA gelesen, warum nicht?, wenn´s funktioniert…

    Die Schuld ist grundsätzlich immer bei anderen zu suchen, ausser es handelt sich um Erfolg. Aber das ist doch klar… 😉

    Das Kommando, wann der Markt steigt oder fällt, kommt immer vom Markt selbst. Ich versuche nur herauszufinden, wann das sein könnte.

  11. Gert Schmidt says

    17. April 2007 at 8:51

    Natürlich sind die Gedanken frei. Aber bitte seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst:

    Sie treten hier als forschender Experte eines Spezialgebietes auf. (Möchte Sie keineswegs auf eine solche Position stellen, aber mit der Art Ihrer Statements bewegten Sie sich dorthin). Es gab auch Leser, die sich daran orientierten – wobei klar ist, dass jeder Börsianer seine eigene Verantwortung trägt. Aber dennoch …

    Juttas sarkastische Bemerkung zielt berechtigterweise auf Ihren Expertenstatus. Das empfinde ich als Bereicherung dieses Forums.

    Sie zeigte sich in der Vergangenheit als kritische Beobachterin zu vielen Themen und regelmäßig als ausgleichende Kraft. Im Falle der Zeit-Analysen ist sie wohl nur durch Erfolge zu überzeugen – und selbst dann dürfte sie die ersten beiden Treffer als Zufall beschreiben.

     

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in