• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Kauf 1.000 DAX Long Zertifikate zu 8,07 Euro

Moving Markets Depot: Kauf 1.000 DAX Long Zertifikate zu 8,07 Euro

21. September 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=13116034

Mit der schwachen A/D-Linie verbessern sich die Chancen, dass die gestern begonnene Aufwärtsbewegung weiter geht. Die Long Zertifikate bleiben haltenswert, solange die negative Divergenz (schwache A/D-Linie bei gleichzeitig steigendem DAX) anhält.

Beachten Sie auch den Indikator auf Tagesbasis. Er hinkt der DAX Entwicklung hinterher – eine typische Aufwärtstrend-Indikatormechanik.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. homejohann says

    21. September 2006 at 9:32

    Wo setzen Sie den Stopploss? Bei 5920?

  2. Gert Schmidt says

    21. September 2006 at 9:40

    Wollte zunächst kein Stop Loss setzen und den Markt beobachten. Nach dem Kaufsignal dürfte kein neues Tagestief mehr erreicht werden (bislang 5.936).

    Für eine Intraday-Spekulation würde ich Stop Loss deshalb bei 5.929 setzen. Sehe das jetzt allerdings nicht als verbindliche Grenze an, sondern als gedanklichen Prüfpunkt, um die Indikatorsituation neu zu prüfen.

  3. JL says

    21. September 2006 at 9:55

    Sicherheitsinvestments-Indikator hat eben enen Satz nach oben gemacht, A/D Linie einen zacken nach unten und jezt wieder oben, die Trendsetter spielen aber noch mit. Mir ist das zu uneindeutig, gerade nach dem Anstieg gestern. Aber: viel Erfolg Herr Schmidt!

  4. Gert Schmidt says

    21. September 2006 at 10:09

    Das Indikatormuster von gestern darf als Vorbild gewertet werden.

    Interpretation: „Die Masse“ erwartet einen Rücksetzer und keinen Durchbruch über die 6.000. Deshalb investiert sie defensiv. Die Pessimisten werden jedoch wieder auf dem falschen Fuß erwischt, weil die Trendsetter wieder hervorragend laufen.

    Das könnte die Basis für den nächsten Ansteig sein.

    Faustformel: Je mehr Pessimismus, desto größer das Aufwärtspotenzial.

  5. dochasi says

    21. September 2006 at 10:15

    warum nehmen sie von abn keine schein mit einenm höherhen
    Nockout-wäre doch immer noch weit genug vom Stoppout
    entfernt und würde sich prozentuell bessser entwickeln?

  6. Gert Schmidt says

    21. September 2006 at 12:56

    Ja, klar. Wäre auch gut gewesen …

    Die Position wurde geschlossen, weil die Indikatoren heute etwas anderes machen als gestern: Der Umverteilungsindex bläht sich auf. Die Branchenrotation mit TUI als Gewinner und Dt. Telekom als renditestarkes Sicherheitsinvestment gefallen mir nicht.

  7. P.T. says

    21. September 2006 at 13:00

    Hr. Schmidt, ultrakurzfristig mögen Sie recht haben.
    Allerdings verschenken Sie Gewinne!
    Sie hatten die Wiederaufnahme des DAX-Aufwärtstrends schon im Juli korrekt vorhergesehen. Leider verkaufen Sie sehr günstig eingekaufte DAX Longs oder aussichtsreiche Positionen wie Deutsche Bank, etc. viel zu früh. Das ist schade…

    Was halten Sie davon, mit einem weiten Trailing Stop zu arbeiten, der nach oben immer wieder angepasst wird?

    Grüße P.T.

  8. Gert Schmidt says

    21. September 2006 at 13:10

    Gewinne lasse ich gern lange laufen, z.B. auch bei der Münchener Rück. Aber für Tradingpositionen will ich sehen, dass sich die Indikatoren passend zur Position bewegen – und die sehen jetzt kritischer aus. Die Entwicklung gefällt mir nicht.

    Hatte gehofft, dass sich die Warnsignale vom Vormittag auflösen. Aber das geschah nicht. Womöglich wird die 6.000er Hürde doch nicht im ersten Anlauf geknackt.

    Und: Bin heute Nachmittag zeitweise nicht im Büro, so dass ich die Kurse nicht immer im Blick habe. Der Verkauf ist deshalb auch eine Vorsichtsmaßnahme in uneinheitlicher Marktverfassung.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in