• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

6. November 2007 von Gert Schmidt, Hannover

ich habe erst heute Morgen wieder Zeit gefunden, einen schärferen Blick auf die Lage zu werfen. Obwohl ich immer mit einer Hand am Puls des Marktes bin und auch gestern noch gegen US Nachmittag eine private Longposition einging, so konnte ich keinen Trade im Musterdepot eröffnen. Warum? Weil ich den hohen Anspruch kenne, mit dem in der Öffentlichkeit gemessen wird. Wenn ich eine Position eröffne, dann wollen sehr viele genau wissen, was mich dazu bewegt hat. Welches Signal war ausschlaggebend? Welche Gründe für diesen Stopp? Warum diese Positionsgröße? Dazu ist nicht immer sofort Zeit, wenn ein Trade eingegangen werden soll.

Meine Begründung

Doch es gibt recht genaue und regelmäßige (mehrmals die Woche) Berichte über meine Markteinschätzungen und Positionen im Markt auf der bekannten Website im Blogarchiv.
Wen meine Strategie und auch die Entscheidungsursachen für die eine oder andere Position interessieren, der kann dort recht einfach nachschlagen.
Fragen Stellen ist im übrigen erlaubt. Für die ganz nahe Kommunikation, also im kleinen Kreis, bin ich ja täglich im Chatraum anzusprechen

Das Team Herbert und Ichitaka ist in soweit ein Team, als es gemeinsam auftritt und auch gemeinsam wahrgenommen wird. Wir tauschen uns regelmäßig sehr intensiv aus.
Dennoch sind wir zwei sehr verschiedene Trader. Und dass die Transaktionen im Musterdepot in keinster Weise mit Herbert in Verbindung stehen und auch nicht in gemeinsamer Absprache stattfinden, sollte jedem klar sein, welcher das Strategiepapier
von Herbert
gelesen hat. Darin heißt es:
„Daher werden alle Kauf- und Verkaufsentscheidungen im neu gestarteten Musterdepot des Duos „Ichitaka und Herbert“ von Ichitaka getroffen werden.“

Es war für uns alle ein Experiment. Vor allem aber, war es ein Experiment für Herbert und auch für mich.

Warum es schwerer war, als sonst
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem Herbert und ich unser gemeinsames Projekt starteten. Es war der 4. Juni 2007 und es war genau der Tag, an dem der Markt in eine neue Phase eintrat. Der 4. Juni war die letzte grüne Tageskerze im Dax nach der massiven Rally vom Frühjahr
2007 und zuvor vom Herbst 2006, bevor es dann in einem ätzenden Geschaukel für Monate weiter gehen sollte. Bericht vom 4. Juni 2007
Nun habe ich, und eben auch mit Hilfe von Herberts Sentimentanalyse der US Geldbewegungen , im Tradingdepot
zwar über 10% erwirtschaftet, was jedoch weit entfernt liegt von der angepeilten Marke, die bei 30% in sechs Monaten lag. Wenn Sie sich eine Performance von 10% im Quartal erwirtschaften (und darin sind Drawdowns bereits eingeschlossen), dann können Sie sehr ansehnliche Gewinne über ein, zwei, drei Jahre ansammeln. Allein bei zwei Jahren verdoppeln Sie Ihren Depotstand. Damit sollte deutlich geworden sein, was Trading für mich bedeutet. Im selbst geführten Musterdepot
zeige ich das und im Blogarchiv
erkläre ich das auch.

Und nun?
Ich bin damit einverstanden, dass das Experiment vorzeitig abgebrochen wird. Es ist in den letzten Wochen einiges unglücklich gelaufen. Es begann mit einem Fehler im Blogsystem hier bei Trendgedanken, nach welchem eine Reihe von Benutzern keine Kommentare mehr schreiben konnten. Dann öffnete GS den Blog für die Benutzer unerwartet und neue Gedanken entstanden in diesem Zuge. Ein Autorenkollektiv ist eine interessante Richtung, in welche sich Trendgedanken bewegen könnten. Ein Traderkollektiv würde mich noch mehr interessieren. Die rechtliche Lage ist in dieser Sache ungeklärt.

Das Team Herbert und Ichitaka wird weiter Arbeiten. Herbert hat bereits versprochen bei besonderen Auffälligkeiten des Sentiments auch einen Newsflash in Trendgedanken zu postn. Der Bereich für Herberts Sentimentanalyse der US-Geldbewegungen auf der Seite www.lemmingesindnieallein.de wird weiter ausgebaut und Herbert erhält einen eigenen Blog für seine Öffentlichkeitsarbeit. Die Zusammenarbeit mit Gert Schmidt möchte ich ganz klar weiter führen. Wir stehen immer wieder mal in einem interessanten Emailkontakt. Mein ganzer Dank für die Möglichkeit, hier auf trendgedanken zu schreiben, gehört natürlich ihm. Und nicht zu letzt auch Ihnen, liebe Mitleser. Danke also allen, die uns durch Hurra Rufe unterstützt und auch denen, die uns kritische Fragen gestellt haben.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Ichitaka und Herbert (Archiv)

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    7. November 2007 at 15:46

    Hi, Ichitaka, Du weisst ja, ich bin einer Deiner Fans. Und Danke: Dein Nasdaq Trade hatte mir auch ein Plus gebracht 😉
    Ich bin heute mal mit einer eher kleinen Position Short auf den USD gegangen. GS0S3W, bei Brief 0.376. Kurzfristig fuer einpaar tage bis 2 Wochen. Saisonal verliert der Dollar zum Jahresende, bevor er im Januar wieder gewinnt. Angeblich weil die Japaner Ihre Dollargewinne verkaufen und nach Hause schaffen im Dezember. Immer diese Ammenmaerchen ;-). Mal dieses Jahr verfolgen. Wenn sich das wieder so abspielt, dann am Jahresende mal etwas mehr short gehen.

  2. P.T. says

    7. November 2007 at 15:47

    Hallo JL, bislang hatten Sie Recht gehabt mit dieser These.
    Ich bin zum Glück durch sehr engen Stoploss fast +-0 aus meinem Dollar long wieder rausgekommen. Der Schein ist mittlerweile ausgenockt 😉

  3. JL says

    8. November 2007 at 1:40

    Pssst, P.T., nicht weitererzaehlen. Vielleicht haben wir ja hier eins von Ken Fisher’s to-know-what-the-market-does-not-anticipate. Bezweifele ich aber 😉

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in