• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kriege und billiges Geld lassen Preise für Rohöl steigen

Kriege und billiges Geld lassen Preise für Rohöl steigen

28. August 2013 von Gert Schmidt, Hannover

Auf Peak-Oil .com gab es am 27.08., vor der neuen Syrien-Diskussion mit militärischem Eingreifen der USA, folgenden Gedankenaustausch zur Preisentwicklung von Rohöl:

Gert Schmidt sagt:
27. August 2013 um 01:13

Als Mit-Schreiber am Peak Oil-Barometer möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden, denn es gibt interessante neue Gegebenheiten.

In der langen Phase der Konsolidierung erhöhten sich die Börsenumsätze während der Talfahrten, was in den Frühjahren 2012 und 2013 auf die Stabilisierung bei 100 USD hinwies.

Auf dem ermäßigten Niveau gab es verstärkte Kaufbereitschaft, was die Kurse anschließend klettern ließ.

Der Anstieg bei Brent Oil war begleitet von niedrigen Umsätzen, was aus dem Blickwinkel der Markttechnik für den intakten Aufwärtstrend spricht.

Meine These ist, dass die Preise aufgrund der Inflationierung der Vermögenswerte steigen.

Das wäre dann gegeben, wenn die Notierungen bei moderaten Umsätzen und mit verhaltener Stimmung ohne Euphorie stetig weiter steigen, weil

a) die Kaufkraft vorhanden ist und

b) Investmentgesellschaften sorglos investieren können, weil sie von den Regierungen gestützt werden.

Aktuell haben wir bei WTI und Brent die markttechnischen Voraussetzungen dafür: Ohne Überhitzungssignale ziehen die Preise an.

Habe deshalb das Preisrisiko-Barometer das erste Mal seit Sommer 2012 wieder einen Tick angehoben:

http://www.peak-oil.com/peak-oil-barometer/preisrisiko-barometer-indikatoren

Norbert Rost sagt:
27. August 2013 um 06:13

Hallo Gert.

Ich will wegen des Barometers nochmal nachfragen. Derzeit zeigt es an: Hohes Preissteigerungsrisiko für die kommenden 12 Monate. 40% ist der angegebene Wert. Bei einem derzeitigen Brent-Preis von 110 US$ wäre das eine Preissteigerung um 44 US$, also mithin 154 US$ als Zielmarke.

Ist diese Interpretation korrekt?

Gert Schmidt sagt:
27. August 2013 um 07:13

Ja, Norbert, das halte ich für möglich.

Die Begründung ist, dass die mehrjährige Seitwärtsbewegung eine Konsolidierungsphase darstellt und die Markttechnik aus Brent/WTI/Benzin/Diesel/Erdgas, Umsätze, Indikatoren, Chartanalyse einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung erlauben würde.

Bei Überwindung der 2011er Hochpunkte wären die 2008er Kurse das nächste Ziel.

Da die Heilung der Finanzkrise darin gesucht wird, Wachstum anzuschieben und die Ressourceneffizienzprogramme mit verkürzten Wertschöpfungsketten allenfalls angedacht sind, könnte das sogar funktionieren.

Deflationäre Depression scheidet aus und wird von den Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Gesellschaft, den Institutionen bekämpft.

Das Anstreben von Wohlstand weltweit, um Unruhen zu vermeiden und der Wachstumszwang des Zinses zwingt die Notenbanken und Regierungen, das Rad immer größer werden zu lassen – einschließlich der steigenden Fallhöhe.

Kollaps also frühestens nach einer erneuten inflationären “Blütezeit”, in der auf Kosten nachfolgender Generationen gewirtschaftet und konsumiert wird.
Antworten

Gert Schmidt sagt:
27. August 2013 um 07:30

Dazu ergänzt: Die letzte Bewertung des der Markttechnik erfolgte im August 2012:

http://www.peak-oil.com/2012/08/rohol-preise-im-aufwartstrend-seitwartsbewegung-konnte-enden/

Verglichen mit der Situation vor zwölf Monaten ist die aktuelle Entwicklung noch deutlicher aufwärts zeigend.

** **

Umweltzerstörung  auf Kosten nachfolgender Generationen

Ecuador wird im tropischen Regenwald nach Öl bohren, Menschen vertreiben, Regenwald abholzen, Schwermetalle an die Erdoberfläche bringen und Lebensräume vergiften, viel Geld verdienen und den Industrieländern die schwarze Droge Erdöl ausliefern.

Die Lösung besteht darin, die Verbräuche von Energie — insbesondere Erdöl — zu reduzieren.

Rund 75 Prozent des geförderten Öls wird für Transportenergie genutzt.  Lange Wertschöpfungsketten, fehlende Wertschätzung des lokalen Handwerks und des regional  produzierenden Gewerbes und die Neigung der Konsumenten, billigeinzukaufen, das Zins-Geldsystem tragen im Wesentlichen dazu bei, dass Ressourcenkriege geführt und Lebensräume zerstört werden.

Nachfolgende Generationen werden uns fragen, was unser persönlicher Beitrag dazu war und welche Rolle gesellschaftliche und systemische Bedingungen spielten. Wir haben täglich die Freiheit zur Entscheidung. Der damit verbundenen Verantwortunggerecht zu werden, ist unsere Aufgabe.

Auf dem Raumschiff Erde ist die Menschheit das Personal, nicht die Passagiere.

httpv://www.youtube.com/watch?v=xkfB7nAgOXw

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein, Zukunftsfähigkeit Tagged With: Gesellschaft, Grenzen des Wachstums, Inflation, Nachhaltigkeit, Peak Oil, Rohöl, Rohstoffe, Strategie, Transition Town, Umweltschutz, Verantwortung, Versorgung

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in