• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kommentar zum ifo Geschäftsklima Index aktuell

Kommentar zum ifo Geschäftsklima Index aktuell

23. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

ifo Institut für Wirtschaftsforschung

Lesen Sie den Moving Markets Kommentar zum ifo Geschäftsklima Index

Für das Moving Markets Depot bedeutet das: Der ifo Geschäftsklima Index stützt das Szenario von anhaltend steigenden Notierungen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    23. November 2006 at 18:54

    Das ist höchst spannend. Auf sentix wird das Auseinanderklaffen von Erwartung und Lage im Geschäftsklima ebenfalls betrachtet. Dort rechnet man damit, dass sich diese Divergenz früher oder später angleichen muss. Dabei meine ich, dass überhaupt nicht gesagt ist, dass die Angleichung nur von Seiten der Erwartung geschehen muss. Die Daten für die Lage, welche ja auch in den USA seit einigen Monaten besser werden, immer von Instituten und Behörden herausgegeben werden. Dabei haben sich bei der Zusammensetzung der Zahlen und der Berechung dieser Ergebnisse einige Änderungen in 05 und 06 ergeben. So werden in D-Land die Arbeitslosenzahlen und in der Eurozohne die Infaltionsrate anders berechnet. Auch in den USA hat man an neue Berechnungsmodelle eingesetzt und somit andere Ergebnisse erzielt. Dabei ist das nicht mehr herausgeben der Menge M3 nur ein Beispiel von vielen.

    Fazit: Es ist noch offen, nach welchen Gesetzen die auftretende Divergenz zu erklären ist. Ob der Pessimismus eine Fehleinschätzung ist oder die Zahlen nur geschönt sind.

  2. Jutta says

    24. November 2006 at 8:15

    besonders die Arbeitsmarktzahlen in USA sind hervorragend geeignet zur Berechnung eines Konjunktur Index, das ist ironisch gemeint.

    Der positive Ifo Geschäftsklima Index hat den Dax gestern völlig kalt gelassen.

  3. Jutta says

    24. November 2006 at 9:37

    EUR/$ jetzt bei 1,3055 entspricht 0,96 % Plus und da bewegt sich was.
    Anscheinend wollen viele denen es zuletzt auf den Aktienmärkten zu langweilig wurde an der $ Talfahrt verdienen.

    Dax zollt diesem Vorhaben Tribut, aktuell 0,54 % im Minus bei 6441 Punkten.

  4. Mercatorix says

    24. November 2006 at 9:50

    Geht ja mächtig in die Knie heute morgen. War’s das jetzt schon oder bekommen wir noch einen Nachschlag?

  5. homejohann says

    24. November 2006 at 10:06

    Könnt mir vorstellen,daß nun erstmal sämtliche Long-Spekulanten abschütteln will,die sich eng abgesichert haben..
    Und die KO-Marke von 6400 soll geknackt werden..
    Und der Dollar fällt munter,so starke Bewegungen an den Devisenmärkten hat es lange nicht gegeben..

  6. Mercatorix says

    24. November 2006 at 10:08

    Ich vermute, dass jetzt die Stopp-Losses abgefischt werden und eine ganze Reihe von Zertifikaten kaputt gemacht werden… Gleich wird vermutlich 6.400 kaputt gemacht.

    Dann hatten wir 75 Minuten Flächenbombardement bis 10:15 – Zeit für eine Gegenbewegung.

  7. homejohann says

    24. November 2006 at 10:12

    @Mercatorix
    Gedankenübertragung 🙂

  8. Mercatorix says

    24. November 2006 at 10:14

    Da ist auch 6.400 kaputt – „gründliche Arbeit“

  9. Mercatorix says

    24. November 2006 at 10:15

    Gibt’s noch weitere lohnende Ziele oder hat die runde Hausnummer gereich?

  10. der_mit_dem_dax_tanzt says

    24. November 2006 at 10:20

    Das wollte mir gestern keiner glauben. Jetzt bin ich mal gespannt ob es einen turnaround gibt. Ob Die Leute alle eine Möglichkeit bekommen aus Ihrern Calls’s herauszukommen.

  11. JL says

    24. November 2006 at 10:22

    Kauf 4000 Stck AA0CGB fuer Briefkurs 1.16 Eur. Eingebauter Stopploss bei 6,390 Pktn. Kann in die Hose gehen noch waehrend ich schreibe, aber der Verlust waere ueberschaubar. A/D Linie sah einschl. heute morgen gut aus, daher habe ich mich zu diesem Chance/Risiko Verhaeltnis mal eingelassen.

  12. der_mit_dem_dax_tanzt says

    24. November 2006 at 10:40

    Und CAC und FTSE geben gerade noch weiter ab!

  13. JL says

    24. November 2006 at 10:43

    OK, fair enough, nice try und tschuess.

  14. S.D. says

    24. November 2006 at 10:49

    Endlich kommt mal wieder “ Realität “ zur Börse zurück

  15. ichitaka says

    24. November 2006 at 10:49

    Möglich, dass dies nun bis 5. Dezember so weiter geht. Aber movingmarkets Indis zeigen was anderes an.

  16. Jutta says

    24. November 2006 at 10:58

    aktuell:
    GLOBEX EUR/$ 1,3082 plus 1,08 %
    Dax Kasse 6384 Punkte minus 1,4 %

    z.B.
    Dax Put 6000 Dec06 12 Euro plus 122,22%
    Dax Call 6700 Dec06 3,30 Euro minus 50%

  17. Mercatorix says

    24. November 2006 at 11:01

    Die Tiefe und die Dauer des Falls überraschen mich. 6.390/6.400 bis 10:15 Uhr würde ich als „Long-Spekulanten abschütteln, Stopps einsammeln und Zertifikate kaputt machen“ einstufen. Dafür war der heutige Tag ideal: Keine US-Vorgabe und auch heute wenig los in USA.

    Warum das aber bis 6.370 geht, ist mir ein kleines Rätsel. Das sich hier Leute bewußt von Beständen trennen glaube ich nicht, dafür standen die Umsätze zu sehr auf „lauer Handel“. Für solche Aktionen suche ich mir umsatzstarke Tage aus.

    Die zweite Möglichkeit ist, dass das Abschütteln versehentlich zu gründlich geschah. Erste Touch der 6.400 war nur kurz. Ich vermute, dass hier viele Sicherheitsstopps gelegen haben, die im zweiten Versuch mit sehr viel Anlauf genommen wurden. Wenn dem so war, dann dürften wir soeben ein reinigendes Gewitter erlebt haben und uns auf den Sonnenschein freuen.

    Die dritte Alternative ist, dass irgendetwas im Busch ist.

  18. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:06

    Interessanter Weise werden kaum Sicherheitsinvestments gefragt.

  19. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:09

    Könnte sein, dass gerade die niedrigen Umsätze für die Jagd nach den Stops genutzt wurde. Das würde sich decken mit Juttas Beobachtung, dass da jemand vor einer Woche beim massenhaften Kauf von Puts genau wusste, was er tut.

  20. Mercatorix says

    24. November 2006 at 11:10

    Das wäre ein Hinweis darauf, dass es sich NICHT um bewußte Abgaben handelt, sondern Stopps ausgelöst wurden. Die Lage scheint sich jetzt ja etwas beruhigt zu haben.

  21. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:11

    Jo, gebe nun nen long ein.

  22. Mercatorix says

    24. November 2006 at 11:12

    @ichitaka

    Das wäre freilich genial geplant.

  23. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:19

    @mercatorix:
    fies, oder ? Übelste Wegelagerei, wäre das 🙂 Und mich würde Juttas Update zu evt. Putverkäufen interessieren.

  24. Mercatorix says

    24. November 2006 at 11:20

    Ich überlege gerade WESSEN Stopps da ausgelöst wurden. Ich vermute die der Amerikaner, weil sie über den Feiertag in Ruhe schlafen wollen. Ich frage mich, wie die reagieren, wenn sie in 3 Stunden beim Frühstück erfahren, dass ihre ganzen Stopps ausgelöst wurden.

    Und es läuft gerade die nächste Welle…

  25. Jutta says

    24. November 2006 at 11:30

    aktuell:
    GLOBEX EUR/$ 1,3110 plus 1,29 %
    Dax Kasse 6375 Punkte minus 1,54 %

    z.B.
    Dax Put 6000 Dec06 13,20 Euro plus 144,44%
    Dax Call 6700 Dec06 3,30 Euro minus 50%

  26. Gert Schmidt says

    24. November 2006 at 11:35

    Vielleicht hat sich eine kapitalkräftige Adresse beim Dollar verspekuliert: Sie wurde wegen des Anstiegs auf dem falschen Fuß erwischt und musste auf dem Aktienmarkt Kapital beschaffen – der Rest ist Stop Loss-Beschleunigung.

    Aber das ist reine Spekulation. Der Markt war ein reif für einen kräftigen Rückschlag, bei dem ein paar Spekulanten abgeschüttelt wurden.

    Die Indikatoren werden bis zum Abend eine gute Marktbereinigung zeigen. Es gab großes Verkaufsvolumen.

    Jetzt werden wir sehen, ob der Aufwärtstrend hält: Auf ermäßigtem Niveau werden Trendsetter wieder interessant. Mal sehen, ob dort wieder das Geld hineinfliesst.

    Wäre ich nicht schon long, würde ich jetzt auch kaufen.

  27. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:36

    @Jutta
    werden denn wieder große Pakete Puts gehandelt? Es müsste doch die Glattstellung an hand der Ordergröße ebenso beobachtbar sein, wie der Kauf vor einer Woche.

  28. Jutta says

    24. November 2006 at 11:38

    interessant zu sehen, der Dax ist genau zu der von mir angegebenen
    starken Unterstützung 6370 gelaufen. Die nächste starke Unterstützung wäre 6320 und die nächste starke Unterstützung (Doppelboden) wäre 6210 -6230 und weiter wollte ich nicht schauen.
    Könnte gut sein, dass wir uns jetzt etwas erholen und je nach dem wie die Amerikaner in ihrem verkürzten Handel heute reagieren am Montag gleich wieder nach oben durchziehen oder nochmal vorerst Richtung 6320 abzutauchen und dann erst Richtung Norden gehen.

  29. ichitaka says

    24. November 2006 at 11:42

    Denke das ähnlich, wie Sie. Es hängt nun von USA ab. Wobei der Abverkauf der Amis sicherlich nicht mehr hier so stark quitiert wird, da wir schon das Gröbste hinter uns haben.

    Interessant dabei: Schon wieder ging eine Konosolidierung von Europa aus. Das stellt das Bild der Leitbörse etwas in Frage. Jedenfalls kann es nicht konsistent sein.

    Und: Unser MüRü hat das alles gar nicht gekratzt 🙂

  30. Mercatorix says

    24. November 2006 at 11:43

    Interessant: Beim ersten Downmove Richtung 6.370 stieg das CMI-Depot an. Ob hier schon gezielt von Juttas Short-Spekulanten eingedeckt wurde? Das würde sehr gut als zweiter Teil des Coups passen.

    Mit ersten Erholungen würde ich aber erst ab 14:00 rechnen, wenn die Amerikaner ihren PC angeschaltet haben. Der Rest der Marktteilnehmer wird sich zunächst sortieren müssen.

    @ichitaka: Wegelagerei ist ein guter Ausdruck.

  31. Jutta says

    24. November 2006 at 12:04

    grosse Pakete:
    heute früh
    9:40 Uhr 2330 Puts 6300 Dec06 zu 35 Euro.
    10:40 Uhr 1000 Puts 6350 Dec06 zu 57,40 Euro.
    11:40 Uhr 500 Calls 6400 Dec06 zu 57,50 Euro.
    10:52 und 10:57 Uhr Verkauf Puts 6350 Dec06 zu 70 bzw. 64 Euro.

  32. Jutta says

    24. November 2006 at 12:10

    Entschuldigung in der letzten Seite hatte ich die Anzahl vergessen:

    grosse Pakete:
    heute früh
    9:40 Uhr 2330 Puts 6300 Dec06 zu 35 Euro.
    10:40 Uhr 1000 Puts 6350 Dec06 zu 57,40 Euro.
    11:40 Uhr 500 Calls 6400 Dec06 zu 57,50 Euro.
    10:52 und 10:57 Uhr 2 x 750 Stück Verkauf Puts 6350 Dec06 zu 70 bzw. 64 Euro.

  33. ichitaka says

    24. November 2006 at 12:23

    Juttas Zitat vom 15.11.: Hallo JL

    die Positionierung für den Tag nach dem 17.11.06 läuft bereits.
    z.B. 1000 Kontrakte für Dez. 2006 Basis 6500 Put zu 122,80 EUR (Preis round about 600.000 EUR). Hier ist sich jemand ziemlich sicher das es abwärts geht.

    http://www.movingmarkets.de/trends/log/?p=1194#comment-3778

    Damit sind die beispielhafte 600.000 noch nicht erreicht. Und bei 144% müssten es auch weit mehr 1.2 Mille sein, die nun verkauft werden. Sehe ich das richtig?

  34. schaschlik says

    24. November 2006 at 12:25

    Stop-Loss hat mich bei 6460 rausgeekelt.
    Zum Glück, wäre ich anwesend hätte ich nicht verkauft.
    Sieht alles nach einer schnellen Abwicklung aus.
    Mein LONG Signal kommt erst bei 6470, bin gespannt ob wir das heute
    noch schaffen.

  35. Gert Schmidt says

    24. November 2006 at 12:29

    Rechne eher mit einem zögernden Anstieg – langsam und nervenaufreibend …

    Ein, zwei schwache Börsentage würden den Aufwärtstrend sehr solide aufbauen.

    Gerade berichten die Radionachrichten über einen steigenden Euro und daraufhin fallenden DAX. Das ist doch Quatsch.

    Im Frühjahr kletterten Euro + DAX gemeinsam. Würde man der Begründung von heute folgen, hätte es einen im März/April einen Aktiencrash geben müssen.

  36. schaschlik says

    24. November 2006 at 12:39

    Wie Sie schon immer sagten Herr Schmidt…eine Nachricht muss
    hinterher immer herhalten, auch wenn sie nicht plausibel ist.
    Das nächste mal muss vielleicht der Ölpreis Schuld sein…grotesk.

  37. Mercatorix says

    24. November 2006 at 12:40

    @Gert Schmidt

    Habe mich auch schon amüsiert über die jüngsten Kommentare. Die Welt bekommt, wonach sie verlangt und an der Börse werden Erklärungen verlangt. Ob sie stimmen oder nicht.

    Die Märkte sind heute ziemlich verprügelt worden und viele Marktteilnehmer dürften verduzt und verunsichert sein. An eine schnelle Erholung glaube ich auch nicht. Die Zuversicht und den Mut zurückzugewinnen braucht etwas Zeit.

  38. Jutta says

    24. November 2006 at 12:44

    Ergängzung zur vorherigen Meldung

    Dax Future:
    der Abverkauf heute früh begann ab 9:30 Uhr und dauerte bis 11:22 Uhr.
    Hohe Umsätze mit bis zu 2600 Kontrakten pro Minute.
    Dazwischen ein Daten Gap von 10:13 bis 10:30 (haben die abgeschaltet?).
    Seit 11:29 Uhr leicht steigend.

  39. der_mit_dem_dax_tanzt says

    24. November 2006 at 13:25

    @ Gert Schmidt

    Ich denke erst eine richtige Marktbereinigung, also ein Fall unter die 6200 Marke würde den Dax aufbauen und würde den Dax fit machen Richtung 7000.

  40. Gert Schmidt says

    24. November 2006 at 13:47

    Es kommt darauf an, wie hoch die Umsätze bei den einzelnen Werten mit fallenden Notierungen sind.

    Anfang Oktober gab es bei 6.000 Punkten eine Bereinigung auf hohem Niveau, ohne dass der DAX nennenswert fiel.

    Das mittel- bis langfristige Kaufsignal sehen wir aber frühestens heute Abend zum Börsenschluß.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in