• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kaufsignal-Situation durch Siemens-Anstieg

Kaufsignal-Situation durch Siemens-Anstieg

10. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Während der DAX zur Zeit um 0,36 Prozent in der Gewinnzone notiert, liegt Siemens mit einem Plus von 1,48 Prozent vorn.

Eine Rallye beim größten DAX Wert hat für den Gesamtmarkt immer besondere Folgen. Zwei Möglichkeiten gibt es:

1. Variante – Siemens-Rallye als Warnsignal: Ist die Investitionsquote der Marktteilnehmer bereits hoch, trägt eine Siemens-Rallye dazu bei, dass ein oberer Wendepunkt nah ist. In dem Fall verschießen die Optimisten ihr letztes Pulver und haben danach keine Möglichkeiten mehr, den Markt aufwärts zu treiben.

2. Variante – Siemens-Rallye als Kaufsignal – aktuell zutreffend -: Bei niedriger Investitionsquote dient der Anstieg als Initialzündung für den nächsten Aufschwung. Schließlich gehört das Unternehmen zu den Trendsettern und wird von konjunkturellen Auf- und Abschwüngen stark getroffen. Fließt nach einer Flaute Kapital in Richtung des Index-Schwergewichts, darf das als positiver Impuls gewertet werden.

Die Marktteilnehmer sind bei Siemens unterinvestiert. In den vergangenen Monaten blieb der CMI Siemens auf niedrigem Niveau. Sollte die Aktie weiter zulegen, dürften die Pessimisten, das sind zur Zeit etliche Marktteilnehmer, auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Hintergrund: Siemens ist im Vergleich zum Gesamtmarkt ertragsschwach. Nachdem die Analysten ihre Gewinnschätzungen im Frühjahr und Sommer 2005 senkten (erkennbar anhand der fallenden Renditeperformance, RP Siemens), gehörte der Titel zu den hoch spekulativen Aktien, die man nicht unbedingt im Depot haben mußte.

Die Gewinnrendite auf Basis der 2005er Gewinnschätzungen liegt rund 2,2 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt des Gesamtmarktes.

Auf Basis der 2006er Gewinnschätzungen sieht es bedeutend besser aus:

Siemens: 7,17 Prozent Gewinnrendite
DAX-Durchschnitt: 7,96 Prozent Gewinnrendite
Zum Vergleich General Electric: 6,07 Prozent Gewinnrendite

(Gewinnrendite = Gewinn je Aktie vs. Aktienkurs)

Danach sieht es für 2005 nicht allzu gut aus. Aber für 2006 zeichnet sich eine deutlich bessere Situation ab. Möglicherweise beginnen einige Marktteilnehmer damit, den neuen Wachstumspfad „mit extrem guter Auftragslage“vorweg zu nehmen.

Auf die Indikatoren wirkt sich die Klettertour von Siemens positiv aus:

* Die A/D-Linie zeigt sich schwach, der LS Indikator fällt.
* Das G5 Depot legt zu.

So erscheint es gut möglich, dass der DAX seinem Kursziel für diese Woche, die 5.100 Punkte-Marke, einen großen Schritt näher kommt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Freundliche US Vorgabe sagt:
    11. November 2005 um 9:02 Uhr

    […] 1. kaum vom Fleck kamen und 2. wenig Kapital in Richtung dieser Werte floss Hier führte, wie gestern bei der Siemens Aktie beschrieben, zu einer geringen Investitionsquote der Marktteilneh […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » Siemens als Trendsetter … oder … Warnsignal …? sagt:
    18. November 2005 um 13:35 Uhr

    […] e Hinweise, die eine solche Sicht stützen würden. Deshalb bleibt ein ähnliches Ereignis wie am 10.11.2005: Die Siemens-Rallye dürfte der Vorläufe für die nächste Aufwärtsbewegung des […]

  3. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.306. sagt:
    7. Dezember 2005 um 12:50 Uhr

    […] dem Marktdurchschnitt liegt. Deshalb zog der Elektrokonzern im November den DAX nach oben (Bericht vom 10.11.2005). Siemens Wird in wenigen Minuten ergänzt. Die […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in