Gold Trend Prognose zeigt aufwärts
Die Position wird gehalten, solange die Gold Trend Prognose aufwärts zeigt.
Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile
Gold Trend Prognose zeigt aufwärts
Die Position wird gehalten, solange die Gold Trend Prognose aufwärts zeigt.
Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.
Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.
Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.
…habe Sie heut mal als Kontraindikator benutzt und bin short in Silber geg.- danke u. sorry!!
guten Umzug!
DAX-Redart
Denke auch das insbesondere für Gold zur Zeit ein masives Verkaufsignal vorhanden ist. Wie kommen sie auf ein Kaufsignal Herr Schmidt?
…so massiv auch nicht-wir sind in einer gr. Edelmetallhausse.
Bin wieder draussen,warte auf Longeinstieg…
Das Kaufsignal entstand ausschliesslich mit dem Gold Trend Indikator. Fallende Kurse könnten das Signal verstärken, das gab es schon. Werden Sie morgen früh sehen mit der nächsten Berechnung des Indikators. Zeigt er abwärts, wird die Position wieder verkauft.
Das ist eigentlich ein schöner Trading-Indikator. Mal sehen, welche Signale er künftig im Aufwärtstrend liefern wird.
Die gekauften Gold Fields sind heute in NY 5,7 Prozent im Plus und können sich offenbar gegen den Abwärtstrend des Metalls stemmen.
Kurzfristige Trendumkehr ist zu erwarten: Amiland spricht wieder mit Kollege Iran, Ölpreis sinkt massiv, Entspannung in der Wirtschaft – solange die FED jetzt gerade wegen möglichen Zinserhöhungen zurückhält wird wohl kurz etwas Morgenluft gewittert…
Erst wenn wieder das Thema Zinsen, Inflation und überhitze Konjunktur zur Debatte stehen, wird’s wohl wieder einen Dämpfer geben… Zur Zeit wird wohl die Politik die Börse sehr stark beeinflussen.
Schauen wir mal, ob Bruder Nikkei etwas positiver abschlisst als heute Morgen (dort läuft der Ausverkauf auch schon einige Zeit, kann mir gut vorstellen, dass ein Zwischentief erreicht ist).
Wenn Japan positiv, dann noch Vorbörse anschauen, und dann raus mit den Shorts, Longs weiter verfolgen….
Nachtrag: NDX100 und MSFT etwas im Auge behalten. Solange der NDX100 sich in der Stärke noch behaupten kann, ok, MSFT sinkt ja schon gewaltig.. Abwärtstrend wäre wohl, wenn der NDX100 sich ebenfalls wieder dreht…
Ja, MSFT schwach, guter Hinweis – grundsätzlich ein positives Signal.
Aber bin trotzdem noch vorsichtig. DAX Indikatoren sehen nicht rund aus, z.B. A/D-Linie, Umsatzindikatoren, anhaltendes Engagement der Optimisten, OBWOHL sie öfter falsch lagen.
Traue dem Braten noch nicht …
DAX Vorgabe für morgen gemischt, seit 17:30 Uhr:
Dow Jones und SP 500 unverändert
Nasdaq100 – 0,4 Prozent
Damit könnte der DAX etwas schwächeln und das Szenario von Zeit-Analyst aufgreifen…
Stimmt.. noch am schwächeln… dann bleiben wir bei der bisherigen Strategie…