• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 700 DAX LONG Zertifikate ABN90M, letzter Kurs 12,15 Euro

Kauf 700 DAX LONG Zertifikate ABN90M, letzter Kurs 12,15 Euro

4. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15090156

Die am Vormittag beschriebene Umsatzspitze muss nicht zwangsläufig eine Short Position gewesen sein. Jedenfalls lieferten die anderen Indikatoren keine Hinweise für eine Top Bildung.

Im Gegenteil: Die Umschichtungen im Rahmen des Aufwärtstrend-Indikatormusters gingen weiter.

* Intraday rückläufige A/D-Linie

* Schwacher Hysterieindikator (signalisiert große Portion Unsicherheit)

* gut behauptete Trendsetter

Dass die Antizykliker gut laufen, muß kein Nachteil sein: Der Aufwärtstrend wird von den Dividendentiteln getragen – und die laufen quer durch alle Marktsegmente.

Es bestehen gute Chancen, dass Aktien ihren Schwung beibehalten und die Korrektur erst auf höheren Niveau beginnt.

Dazu passt auch die Meldung, dass die britischen Soldaten vom Iran freigelassen werden sollen. Vielleicht wussten ein paar gut informierte Anleger, was sich bald ereignen würde – und positionierten sich entsprechend beim DAX Future.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    4. April 2007 at 16:03

    Hallo Herr Schmidt, bleiben Sie dabei. D.h. auch, wenn es heute noch tiefer geht. Ich hatte das grosse Glueck, dass es vorhin eine Spitze nach unten gab, und meine (8000) Shorts glattgestellt werden konnten, zu mehr als ich verdiente. Da so eine einzelne Spitze nach unten eher ungewoehnlich ist, kann aber vorkommen, habe ich mal wieder Calls auf Kauf gesetzt (20% des Spielgeldes) und zwar den DB990R, ca. bei 7.040. Fuer die restl 80% Zukauf niedriger, wenn moeglich. Ich sehe da Chancen naechste Woche, bevor es zyklisch in den USA in der 2ten Woche nach Ostern nochmal hoch geht (d.h. uebernaechste Woche). Aber ich bin auch nur ein Mensch, wie ZA… 😉

  2. dochasi says

    4. April 2007 at 16:11

    bewundere ihren Mut vor Witschafstdaten long zu gehen-scheinbar spielen daten aber keine Rolle im Aufwärtstrend-oder kaum

  3. Gert Schmidt says

    4. April 2007 at 16:34

    Wirtschaftsdaten sind oft Auslöser für eine Richtung, die ohnehin schon feststeht.

    Machmal ist hohes Wachstum günstig, ein andermal eher schlecht … Sie kennen sicher die unterschiedlichen Interpretationen.

    So schaue ich kaum auf die Rahmendaten, sondern überwiegend auf das, was der Markt selbst dazu sagt, wie die Teilnehmer positioniert sind.

    … und ein bisschen Nervenkitzel ist manchmal auch nett, wobei der Hebel von 5,8 nervenschonend defensiv ist …

  4. dochasi says

    4. April 2007 at 18:02

    die deutsche Bank stellt zum wiederholten Mal keine Kurse,bzw kann
    man über den Emittenten nicht handeln-hab mir schon so oft geschworen deren Scheine nicht mehr zu kaufen,da dies nicht das erste mal ist
    Gott sei Dank bin ich gegen meine Überzeugung long-auch das gibts-
    aber wenn es gegen deine Richtung läuft und du raus willst ist das
    ein Betrug am Kunden.Das gibts bei ABN nicht.Bin froh auf GS gehört zu haben und meine aufgestockten Shorts mit ca 70 Euro Verlust verkauft zu haben.Kurz nach den 16 Uht Daten waren sie sogar noch mal im gewinn.

  5. Herbert says

    4. April 2007 at 19:18

    @ dochasi

    Ich habe dieses Wegelagererverhalten einmal bei der Dresdner Bank erlebt. Trotz einer „market order“ vor einer erwqrteten Nachricht um 14:30 keine Kursstellung eines PUT OS und erst 25 Minuten später Ausführung zu einem schlechteren Kurs. Pikant, dass DR damals ´beim Kauf des Put den besten Kurs mit dem geringstem Spread hatte ….

  6. dochasi says

    4. April 2007 at 19:51

    es ist seit Wochen das gleiche Spiel-schon fast vergnüglich zuzusehen-
    hoffe es geht nur mal nicht nach hinten los. Dax steigt mit dem Dow-
    Dow pendelt aus ,geht vielleicht sogar wie vor Tagen leicht ins Minus
    -nur der Dax kommt nicht mehr zurück,er bleibt auf höherem Niveau
    um dann von dort aus,wenn der Dow wieder steigt nach oben zu starten

  7. kenan says

    4. April 2007 at 20:08

    Hallo dochasi,

    Wenn dieses Verhalten mal nicht zum Nachdenken animiert.
    Der Dax „erhofft“ den großen Schritt nach oben der Amis.
    Nur ein Gedanke, aber werden nun die Kleinanleger reingelockt um den Dax zum steigen zu bringen oder wer investiert sein gutes Geld solange die Amis noch am schlafen sind?
    Ob das wohl gut geht? Und angenommen der Dax fällt, dann heißt es das war mal eine große Korrekturund das große Geheule geht los.
    Also Gesung wird die Korrektur nicht sein denke ich.
    Und keiner weiß auf einmal warum.
    Naja um ehrlich zu sein stört mich das schon ein bißchen.
    Aber was solls

  8. kenan says

    4. April 2007 at 22:34

    Nur eine Überlegung:
    Aktuelle Situation: Dax neues Jahreshoch, Dow Jones & Co kein neues Jahreshoch.
    1.Ich gehe davon aus, daß die Amis auch in europäische Werte investieren.
    2.Dax ist nicht zu halten
    3.Amiland will nicht oder kann nicht.

    Also wir haben eine Situation zur Verfügung und nun suchen wir nach einem Grund.

    Nur eine Überlegung:
    Die Amis kaufen die naiven europäischen Märkte nach oben um gut aus ihren europäischen Investitionen rauszukommen. Selbstverständlich kaufen die heimischen Europäer schön brav mit nach oben.
    Und der Dow & Co wird so gehalten damit ihr Vorhaben nicht auffällt.

    Fazit meiner Überlegungen:
    Ich kann mir „sehr gut“ vorstellen, daß sich in Amerika in Kürze etwas großes Entladen wird. Und die Europäer dafür büsen „müssen“.
    Warum sollte ansonsten Europa steigen?
    Beste Beispiel über das Denken der heimischen Börsianern ist dieses Forum.
    Ist dieser Gedankenansatz total schwachsinnig oder könnte es doch so sein? Wie denkt ihr darüber?

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in