• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 600 Aktien VEM Aktienbank, WKN 760830, letzter Kurs 5,09 Euro

Kauf 600 Aktien VEM Aktienbank, WKN 760830, letzter Kurs 5,09 Euro

9. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://de.finance.yahoo.com/q/cq?d=v1&s=760830&m=a

Wegen der Langeweile im DAX wird es aussichtsreich, im Bereich der Aktien aus der dritten und vierten Reihe zu recherchieren. Denn sollte der Trend bei den Blue Chips flacher verlaufen oder sogar kippen, haben vernachlässigte Nebenwerte die besseren Chancen. Deshalb erscheint es sinnvoll, die Moving Markets Investments um Münchener Rück & Co zu ergänzen.

Das Geschäftsmodell der VEM Aktienbank profitiert von einer steigenden Börse. Denn je höher die Notierungen kletterten, desto eher sind Anleger bereit, für Neuemissionen Geld auszugeben. VEM spezialisierte sich darauf, mittelständischen Unternehmen den Weg zur Eigenkapitalbeschaffung zu erleichtern.

Ein aussichtsreiches Nischengeschäft: Denn Großbanken sind überwiegend daran interessiert, Kredite zu vergeben. Einem Mittelständler dabei behilflich zu sein, Eigenkapital zu beschaffen, ist für sie weniger lukrativ: Solche Unternehmen waren bisher zu klein, um sie an die Börse zu bringen. Große Emissionen wurden zögernd vom Markt aufgenommen, weil die Stimmung zu schlecht war.

Sie ist zwar immer noch nicht berauschend, weil Anleger zitternd die aufwärts zeigenden Charts von Dow Jones & Co betrachten (Stimmungsbewertung aufgrund der Moving Markets Indikatoren). Aber sie verbesserte sich. Es besteht sogar die Perspektive, dass der Aufschwung ein paar Monate anhält und sich die Dinge besser entwickeln, als zurzeit von der Mehrheit der Marktteilnehmer erwartet wird.

Die Börsengewinne werden dazu beitragen, dass Investoren wieder bereit sind, Geld zur Verfügung zu stellen. Das Geschäft mit Neuemissionen könnte deshalb in den nächsten Monaten kräftig ins Laufen kommen.

Angesichts einer solchen Perspektive überrascht es, dass die VEM Notierungen unter Druck geraten. Denn mit einem KGV von 6,8 für 2006er Gewinne ist der Titel ein echtes Schnäppchen.

Das Rätsel könnte gelöst werden. Aus folgenden Gründen könnte sie in den Abwärts-Strudel geraten sein:

* Das Unternehmen ist mit 19 Mitarbeitern klein genug, um institutionelle Anleger abzuschrecken.

* Allgemein wird die Börsensituation als wenig aussichtsreich beurteilt. Dem Unternehmen wird nicht zugetraut, dass in einem schwierigen Umfeld ausreichend gute Neuemissionen plaziert werden können.

* Tip Dienst-Opfer: VEM Aktienbank wird seit über einem Jahr von verschiedenen Börsendiensten immer wieder zum Kauf empfohlen. Etliche Privatanleger dürften dabei zu Höchstkursen eingestiegen sein. In der Hoffnung auf schnelle Gewinne sammelten sie bei 6 – 10 – 12 Euro ein. Nachdem sich die Hoffnungen in Luft auflösten, wandten sich die Aktionäre enttäuscht ab – ein typisches Phänomen bei Nebenwerten. Obwohl sich die Geschäfte nicht verschlechterten, konnte dadurch der Aktienkurs fallen.

VEM arbeitet profitabel und expandiert international. Ein Büro in London wird gerade aufgebaut und drei weitere Mitarbeiter sollen in Deutschland eingestellt werden.

Außerdem erscheint es gut möglich, dass sich die Talfahrt verselbständigte, weil es Angstverkäufe enttäuschter Anleger gab.

Die kleine Investmentbank erfüllt deshalb gute Voraussetzungen, um das Moving Markets Depot mit seinem Geschäftsmodell zu bereichern. Eine Investmentbank, die deutschen Mittelständlern unter die Arme greift, hat eine Verantwortungsvolle und nützliche Arbeit.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in