• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 400 K+S Put OS, WKN SL1E5Q, letzter Kurs 0,64 EUR

Kauf 400 K+S Put OS, WKN SL1E5Q, letzter Kurs 0,64 EUR

27. November 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=25782097

Korrektur am 04.11.2009: Der Sal. Oppenheim-Schein wurde von der Bank vom Markt genommen („aus internen Gründen“). Das ist für den Markt unproblematisch, weil, so wurde mir gesagt, niemand diesen Schein in seinem Depot hatte.

Weil die K+S-Spekulation im Musterdepot weitergeführt werden soll, wird für das Moving Markets Depot ein Schein mit identischen Daten gewählt:

WKN DB8NU8, Dt. Bank Put OS auf K + S AG, Basis  35 EUR, Laufzeit 15.06.2011, Kauf 400 Scheine zu 0,64 EUR

http://optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=25950496

 

27.11.2009, eine weitere Korrektur, weil die Deutsche Bank nicht in der Lage ist, ihr Optionsschein-Geschäft zu pflegen: Der Put Optionsschein DB8NU8 wurde auch aus dem Programm genommen. Die Deutsche Bank zieht die Kostenbremse. Das soll zwar still und heimlich passieren. Aber aufmerksamen Marktbeobachtern fällt das trotzdem auf. Wahrscheinlich spart die Dt. Bank erheblich am Personal. Beim nächsten Crash merken Sie es, wenn die Orderflut nicht mehr zufriedenstellend bearbeitet werden kann.

Der zuletzt verbliebene langlaufende K + S Put Optionsscheint DB8NU5 hat leider das hohe Aufgeld von 22 % p.a., was mir gar nicht gefällt. Aber um K + S zu beobachten, gibt es praktisch keine andere Wahl, als diesen Schein fortzuführen. Die Umstände der Kapitalerhöhung (zuerst Gerüchte, dass Warren Buffett einstellen wolle, dann Rallye, dann Bekanntgabe der Emission mit Einnahme von 600 Mio EUR) sind allzu verführerisch für short seller. Deshalb wird im Moving Markets Depot umgebucht:

WKN DB8NU5, Dt. Bank Put US auf K + S, Basis 26,54 EUR, Kauf 691 Scheine zu 0,37 EUR

 

Der Düngemittelproduzent erfüllt alle Eigenschaften für eine aussichtsreiche Shortspekulation:

* überdurchschnittlicher Beta Faktor; wird bei schwachem Gesamtmarkt überdurchschnittlich fallen

* niedrige Rendite; weil die Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt teuer ist, hat sie überdurchschnittliches Abwärtspotenzial

* In der Moving Markets-Klassifizierung wird der Titel wegen der vorgenannten Bedingungen als Hasardeur-Aktie eingestuft.

* Markt erwartet, dass die Landwirtschaft weiter boomen wird. Angesichts großer Erntemengen und Zweifel am wirtschaftlichen Turnaround, könnte es bei einigen Rohstoffen zu Preisrückschlägen kommen.

* Obwohl die Aktie nur ein DAX-Gewicht von 0,95 hat, fand der Anstieg heute mit einem Umsatzanteil von über 4 Prozent statt. Auch in den vergangenen Wochen waren die Umsätze im Vergleich zum DAX-Gewicht überdurchschnittlich hoch. Es erscheint deshalb gut möglich, dass sich die Aktie zu einem Lieblings-Spekulationsobjekt entwickelte. Bei einer Marktschwäche werden die Optimisten auf dem falschen Fuß erwischt.

* Mit der Seitwärtsbewegung der vergangenen Wochen ging die Volatilität zurück, was Put Optionsscheine verbilligte. Bei einem Rückgang in Richtung 25/20 EUR würden sich Aufgeld und Volatilität erhöhen, so dass sich der Schein überdurchschnittlich verteuern kann.

Das Risiko: Bei einem Turnaround der Wirtschaft dürfte K+S wachsende Gewinne erwirtschaften und mit dem DAX klettern.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. hsagra says

    17. September 2009 at 9:46

    K+S heute drittbester DAX-Wert – wenn, dann lass ich mich hier nur per stopp-buy eintriggern- d.h. erst, wenn ein Abwärtsschub tatsächlich einsetzt

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2009 at 10:45

    Jetzt umfangreicher Run auf Sicherheitsinvestments, Fresenius, FMC, Merck
    = neues Shortsignal.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/sicherheit.php

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/fre.php

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/fme.php

  3. cues says

    17. September 2009 at 10:58

    Um mein Szenario eines steigenden Abschlussmusters aufrecht zu halten, müsste der Dax die 5570 unterbieten.
    http://cues.trendgedanken.de/?p=53

    In einem diagonalen Dreieck müssen sich die Wellen schneiden. Könnten diese Indikatorsignale der Auftakt hierzu sein?.
    Andernfalls haben wir es mit einer laufenden Korrektur zu tun. Dazu passt auch das Muster der unregelmäßigen Korrektur. Dann würde der Dax nicht weit fallen und den Trend wieder aufnehmen. Mindestens bis 5800, villeicht sogar 6200.
    Noch ist das 1. Szenario aber in Takt. Der Markt müsste dann bis ca 5400 fallen, bevor es zum Finale geht.

  4. Herbert says

    4. November 2009 at 23:02

    PS

    Was zählt, ist nicht das Wissen über Zyklen oder sonstwas. Es zählt die exakt messbare Beobachtung der Psychologie der Konkurrenz – manifestiert in den echten Geldbewegungen und nicht irgendwelchen Meinungen. Und auch nicht in dubiosen Messungen irgendeines „Sentiment“. Was zählt, sind Puts, Calls, Rydex Hebelfonds, Ticks , Volas…. Und da haben die Kolleginnen und Kollegen bis gestern verkauft, was das Zeug hält. Stärker short geht’s nimmer – in meinen seit Jahren geführten Daten.. Man ist sich seiner Sache ganz sicher, dass es weiter runter geht. Also müßte es steigen. Aber wann? Nach einem Fehlsignal nach unten. Bevor es kommt, werde ich nicht long gehen. Oder den Rücklichtern nachlaufen, wenn es zu den 40% Irrtum kommen sollte.

  5. hsagra says

    29. November 2009 at 16:27

    wieso erscheinen hier Kommentare aus dem September?

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    29. November 2009 at 16:38

    Ich habe den Bericht vom September auf den 27.11.2009 nach vorn geholt.

    Wegen der Optionsschein-Aussetzer der Dt. Bank war das nötig, um auf den Vorgang hinzuweisen. (s.o. die Hinweise im Text)

    Hier bitte nur zu K+S weiterdiskutieren.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in