• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Ichitaka und Herbert (Archiv) / Kauf 1000 Dax OS Call DB850U zu 1,65 €

Kauf 1000 Dax OS Call DB850U zu 1,65 €

8. Juni 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Das Kaufsignal hat sich verstärkt. Die Sentimentindikatoren zeigen ein mittleres Kaufsignal. Hinzu kommt ein Signal im 60min Chart des EuroStoxx50 und ein plötzlich ansteigendes Volumen am Boden. Dies alles sind Hinweise, die uns zum wiederholten Longeinstieg bewegen. Der Schein ist höher gehebelt, als der letze. Der Zeithorizont für diese Spekulation ist etwas kleiner. Wir rechnen mit einem Rebound bis ca. 7700 vielleicht höher.

Filed Under: Ichitaka und Herbert (Archiv), Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. cutty says

    8. Juni 2007 at 15:55

    Super ….diesmal wirds!
    bin seit 7546 long!
    Mit vereinten Bullenkräften sozusagen! 🙂

  2. homejohann says

    8. Juni 2007 at 16:11

    Stopploss?

  3. Ichitaka und Herbert, Strategie der TG Leser, eigenes Depot says

    8. Juni 2007 at 16:15

    Wenn nichts angegeben ist, dann wird der StoppLoss nicht gesetzt. Allgemein gilt:

    http://lemmingesindnieallein.de/kunst/phil_mythosstops.html

    Darum, StoppLoss Strategie ist ganz klar ein Helfer beim Traden, wird jedoch nicht überbewertet.

  4. Ichitaka und Herbert, Strategie der TG Leser, eigenes Depot says

    8. Juni 2007 at 16:15

    Wenn nichts angegeben ist, dann wird der StoppLoss nicht gesetzt. Allgemein gilt:

    http://lemmingesindnieallein.de/kunst/phil_mythosstops.html

    Darum, StoppLoss Strategie ist ganz klar ein Helfer beim Traden, wird jedoch nicht überbewertet.

  5. Ichitaka und Herbert, Strategie der TG Leser, eigenes Depot says

    8. Juni 2007 at 16:15

    Wenn nichts angegeben ist, dann wird der StoppLoss nicht gesetzt. Allgemein gilt:

    http://lemmingesindnieallein.de/kunst/phil_mythosstops.html

    Darum, StoppLoss Strategie ist ganz klar ein Helfer beim Traden, wird jedoch nicht überbewertet.

  6. Zeit-Analyst says

    8. Juni 2007 at 20:02

    Nach einem klassischen Fehlstart nun eine gute Wahl. Viel Glück zum Depot-Start meinerseits!

    Meine Sicht: Seit grossem WP bei 8.010 nun 511 Punkte in der ersten Etappe südwärts. Die Zeit- und Strukturanalyse legt äusserst nahe, dass seit heute Mittag das Messer erst mal steckt, jetzt wird nach und nach immer gieriger danach gegriffen.
    Nach 511 Punkten wären ca. 300 Punkte Korrektur „normal“, a-b-c-Muster. Die erste Gegenbewegung waren bereits 146 Punkte (a), die Reaktion darauf 80 Punkte (b).
    Zu diesem Bild würde jetzt im Anschluss ein Anstieg von 236 Punkten passen (als c von 17:15 bis vielleicht Mo. 17:30). Ziel also um die 7.800. Wäre also eine Shortsqueeze vom Allerfeinsten. Anschliessend wäre der Weg nach unten wieder frei. Alternativ könnte die Korrektur zwar auch länger dauern, denke aber, der Schnellschuss ist wahrscheinlicher…

    …die ominöse Morgan Stanley Analyse wäre dann damit vom Tisch (…ein Fehler!), aber angeblich hat sie ihren Zweck ja erfüllt, ein Schuft, wer sich Böses dabei denkt 😉

  7. boersentiger says

    9. Juni 2007 at 12:02

    Eine DAX Konsolidierung an den unteren Rand des Trendkanals bei ca. 7400 wäre durchaus wünschenswert. Es ist aber auch logisch, dass das nicht in einem Durchmarsch erfolgen kann. Der kommende Montag bietet durchaus eine gute Chance für eine kurzfristige LONG-Spekulation. Nach Indikatoren und Bollinger Band nehme ich allerdings an, dass wir am Montag Vormittag zunächst einmal tiefere Kurse sehen werden, bevor es nach oben gehen kann.

  8. dochasi says

    9. Juni 2007 at 20:15

    hallo, Herr Schmidt-woeso beziehen sie in ihre Shortspekulation
    zwangsläufig folgende Rebounds nicht mit ein?-es könnte ja durchaus
    sein,daß der Dax nun wieder auf die 7800 hocheilt um dann neuerdings
    zu fallen-oder er steigt noch höher-da wäre doch ein Verkauf der Shorts
    bei 7500 und ein Wiedereinstieg sinnvoll gewesen-oder glauben sie nicht an
    einen derartigen Rebound?

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    9. Juni 2007 at 22:01

    In der Strategie berücksichtige ich, dass sich die Märkte im Abwärtstrend befinden. Weil ich ungern gegen den Trend handle (nur bei entsprechenden Signalen, wie z.B. Short ab Mai oder Long im vergangenen Sommer), scheidet eine long Spekulation aus.

    Die Aufwärtsbewegung kann praktisch jederzeit verhungern, während Abwärtsimpulse eine längere Strecke zurück legen. Das größte Risiko liegt dadurch auf der Long-Seite.

    Deshalb wird der Markt beobachtet, wann es den nächsten oberen Wendepunkt geben könnte. Dann werde ich eine kurzfristige Short-Spekulation wagen, z.B. Intraday, wenige Tage.

    Die anderen Shorts werden so lange gehalten, bis es neue Kaufsignale gibt – ist aber noch nicht in Sicht.

  10. dochasi says

    10. Juni 2007 at 14:54

    danke

  11. JL says

    10. Juni 2007 at 16:56

    Ich freue mich, dass der 2te Einstieg von Herbert und ichitaka sehr gute Chancen hat ins Plus zu laufen mit der Gegenreaktion. So gut wie cutty bin ich nicht, aber seit ca. 7600 mit dabei. Wahrscheinlich nur bis kurzfristig bis Montag, dann ab 7700 erstmal wieder vollstaendig raus. Wie Herr Schmidt schon sagt, es ist eine Situation in der es gesund sein kann eher draussen als drinnen zu sein.

    Ich freue mich ausserdem sehr, dass sich ZA wieder geaeussert hat. Ich kenne Jutta’s und U.M.’s Meinungen, aber ich hoffe die Hoerner sind endlich abgestossen. Es waere aus meiner Warte sehr schade, wenn jetzt wieder eine Haeme-Tirade losgetreten wird. Darueber stehen wir doch, oder? Ich fuer meinen Teil wuerde zumindest sehr gerne auch ZA’s Szenarien, wie er es jetzt gestartet hat, fuer diese Korrektur verfolgen. Vielseitigkeit macht Spass!

    Kleiner Gedanke von mir:
    Voraussetzung: die Maerkte sind der Grosse Demuetiger.
    Ist-Situation:
    1. ab Mai 2006 ging die Korrektur zweimal runter. Viele haben sehr viel Geld verloren, weil sie glaubten es kaeme damals noch ein drittes Mal.
    2. ab Februar 2007 ging es einmal runter. Viele haben wieder viel Geld verloren, weil sie glaubten, wie im vorangegangenen Mai geht es nochmal weiter runter oder insgesamt 3mal. Der Doppelboden kam ueberraschend.
    3. Jetzt denken viele, ok genug gelernt. Jetzt wissen wir was passieren kann. Also es geht zumindest nochmal auf die 7500 (Doppelboden, wie Feb) oder tiefer (wie Mai 06).
    Dann haetten wir aber keinen grossen Demuetiger, oder? Nach Ken Fisher, sollte man eigentlich jetzt nicht nachdem gehen, was die meisten erwarten, sondern dies ausgeklammert, das naechstwahrscheinlichere Szenario suchen.
    Moegliche Alternativen also:
    a) Es kommt endlich mal eine schoene dreiwellige Korrektur. (Bitte korrigieren Sie mich, aber das hatten wir im Mai 06 und im Feb 07 nicht, oder?).
    b) Der Markt macht das, was nun wirklich kein Kleinanleger erwartet, und steigt ab jetzt ohne weiteren groesseren Korrekturtiefpunkt auf 8500 (bespielweise) oder hoeher, um dann wieder zu korrigieren, um z.B. eine SKS Formation auszubilden.
    Bei a) wuerden zumindest noch die gewinnen, die sagen, naja, eine schoene dreiwellige Korrektur waere super, aber mindestens kommt es so, wie im Februar/Maerz. Entsprechend stellen sich die Leute auf.
    Bei b) wuerden die meisten wahrscheinlich wirklich auf dem falschen Fuss erwischt, deswegen hat fuer mich Szenario b) etwas.

    Alles was ich sagen will, ist: ich hoffe jeder der hier mitliest ist sich der Gefahren bewusst, und ich hoffe keiner der Beitraeger hier wird am Ende fuer ein falsches Szenario verantwortlich gemacht, wie es leider teilweise in der Vergangenheit passierte.

    Es ist und bleibt schwierig und viele kontraere Beitraege, die ich mir hier erhoffe, helfen uns allen nicht nur unsere jeweilige EIGENE Meinung zu bilden, sondern derzeit auch ein sehr gesundes Risikomanagement zu fuehren.

    Das war mein Wort zum Sonntag 🙂

  12. Cutty says

    10. Juni 2007 at 19:55

    @ JL

    Sehr schönes Wort zum Sonntag (war ich in der letzten Zeit oft zuständig *fg*), bzw. sehr guter Beitrag und die 3 b) Variante ist bei mir schon seit Beginn der Korrektur in meinen Gedanken fest verankert und wird dementsprechend (weil unerwartet) von mir ganz stark favorisiert!
    Ich spekuliere auf eine V Formation, ob diese Spekulation aufgeht wird sich zeigen, denn es ist klar der Markt macht was ER will und nicht was die Trader denken…wir werden sehen!

    Eine erfolgreiche nä Handelswoche wünscht
    cutty

  13. SH says

    10. Juni 2007 at 23:12

    @cutty:

    Wenn die Variante 3b „schon seit Beginn der Korrektur in meinen Gedanken fest verankert“ ist und angeblich zugleich „unerwartet“ sein soll, dreht sich bei mir jegliche Logik im Kopf.

  14. Zeit-Analyst says

    11. Juni 2007 at 0:36

    @ JL
    Sie haben genau die richtige Einstellung: möglichst viele Meinungen aufnehmen, sich seine eigene Meinung bilden, zu Entschlüssen kommen, die man dann selbst zu 100% verantwortet. Diese Einstellung sollte jeder haben, der hier liest und am Markt aktiv ist.

    Die bisherigen Einbrüche haben sich immer als Korrekturen erwiesen, indem es hinterher immer weiter nach oben ging. Dies wird jetzt wahrscheinlich auch erwartet.
    Meine Meinung ist eine andere: Keine Korrektur, sondern ein Trendwechsel. Die Situation jetzt ist mit der von März 2000 vergleichbar. Damit meine ich nicht das Umfeld, sondern das Verhalten der Anleger.

    Herr Schmidt, Sie schrieben oben im Kommentar:
    „Die Aufwärtsbewegung kann praktisch jederzeit verhungern, während Abwärtsimpulse eine längere Strecke zurück legen. Das größte Risiko liegt dadurch auf der Long-Seite.“
    Kann ich nur unterstreichen!

    Der Abwärtstrend wird keine Einbahnstrasse, das ist klar, aber die Strasse ist abschüssig und die entgegenkommenden Bullenlaster haben´s schwerer.

  15. U.M. says

    11. Juni 2007 at 9:22

    Da decken sich unsere Prognosen… selbst auch 1000 KO Calls (Strike 7200) auf den Dax gekauft… bei 7700 werden diese evtl. wieder verkauft…

  16. U.M. says

    11. Juni 2007 at 9:23

    Ups… nein 10000 Calls sinds…

  17. Zeit-Analyst says

    11. Juni 2007 at 16:29

    Kann gut sein, dass die Korrektur vor einer halben Stunde schon vorbei war. 203 Punkte, also knapp 40 % immerhin, bei 1/3 der Zeit.
    Vorsicht ist angebracht…

  18. U.M. says

    11. Juni 2007 at 16:52

    Das ging mir vor einer halben Stunde auch durch den Kopf.. Allerdings: Am Freitag ist Hexensabbat. Gut möglich, dass wir noch die eine oder andere Überraschung erleben werden. Es besteht wie immer die Gefahr, dass jetzt einzelne Kurse schöngekauft oder – verkauft werden…

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in