• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 1.000 DAX LONG Zertifikate ABN2DP zu 7,66 Euro

Kauf 1.000 DAX LONG Zertifikate ABN2DP zu 7,66 Euro

14. September 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=13116034

Stop Loss DAX 5.880.

Geplante Haltedauer: Solange die Kaufsignale der DAX Indikatoren anhalten und der DAX über seiner Stop Loss Marke bleibt; Zeitraum von Intraday bis zu mehreren Wochen oder sogar Monate.

Die A/D-Linie fiel weit genug zurück, um ein Kaufsignal zu generieren.

Die Marktteilnehmer kauften in fallende Notierungen hinein Trendsetter (hoher Beta Faktor mit hoher Rendite), die dem DAX nach oben voraus laufen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gil says

    14. September 2006 at 16:44

    @ Gerd
    kann sein das ihr Stop Loss zu eng gesetzt ist….meiner Ansicht nach kann der Kurs noch bis 5870 fallen….möchte sie aber nicht beirren….viel Erfolg

  2. P.T. says

    15. September 2006 at 7:32

    Hansen Natural gestern ueber 10% plus.
    Mit den richtigen Aktien ist richtig Geld zu verdienen, wenn man nicht auf den Alchimisten hoert…

  3. JL says

    15. September 2006 at 7:37

    Guten Morgen Herr Schmidt und Alle,
    Gold: wenn ich mir Gold (und Oel) ins Depot legen moechte, wie gehe ich da vor? Gibt es dafuer auch WKNs?
    (nicht die Aktien wie Goldfields, sondern die eigentlichen Commodities)

    Danke im Voraus (!) fuer Tipps fuer ein fuer mich voellig neues Subject.

  4. JL says

    15. September 2006 at 7:39

    …bzw. was spricht fuer eine Goldminenaktie wie Gold Fields im Gegensatz zum Wert selber?

  5. homejohann says

    15. September 2006 at 9:16

    @JL
    Bei einer Goldminenaktie steht das unternehmerische Risiko im Vordergrund, der Hebel kann hier durchaus größer sein als beim Goldpreis direkt. Beachten sollte man aber auch, in welchem Land das Unternehmen ansässig ist, denn eine starke Heimatwährung schmälert den Goldverkaufserlös,der ja in Dollar gezahlt wird.
    Eine Investition in Gold direkt kann über ein Zertifikat erfolgen (hier gibt es auch welche mit Währungsabsicherung,z.b.SG9F3Q),aber ein Zertifikat ist rechtlich schlechter gestellt als z.b.ein Investmentfonds.Seit einiger Zeit gibt es börsenghandelte Fonds (z.b.A0DNJ8)auf den Goldpreis.Das Gute an diesen Fonds ist, das dort physische Unzen in Gold hinterlegt sind.

  6. Gast says

    15. September 2006 at 9:47

    @JL
    GS erlaeuterte dies eine Posts zuvor.
    Seiner Meinung nach ist mit dieser Mining-Aktie von einem steigenden Goldpreis gut zu profitieren, ohne eine grosse Menge an Kapital im Wert selbst (also Goldkauf) zu binden.

    Es gibt uebrigens auch Zertifikate auf Gold, welche allerdings einen recht grossen Spread aufweisen.
    Ob man Gold auch ueber CFD’s handeln kann ist mir nciht bekannt, aber kann ich mir gut vorstellen!

  7. JL says

    15. September 2006 at 10:07

    Super homejohann und Gast, vielen Dank fuer die Tipps, werde mich am WE anhand dessen gezielter in das Thema einarbeiten koennen!

  8. Gil says

    15. September 2006 at 10:28

    @ JL

    Gold kann man auch als CFD kaufen

  9. Gil says

    15. September 2006 at 11:12

    @ Gerd

    Wie würden sie über US Crude Oil Oktober befinden…..scheint einen Boden ausgebildet zu haben, der im Moment bei 63 schwebt…. gruß Gil

  10. ichitaka says

    15. September 2006 at 11:24

    Hi Gil,
    bin zwar, nicht Gerd, aber habe Öl long hier eingegeben und will darum etwas dazu sgen:

    Die Position ist derzeit im Minus, da ich sie bei 65,38 eingebucht habe. Ich sah auch ganz klar den Boden bei rund 63. Aber der wurde gestern durchbrochen. Wenn das so weiter geht, dann werde ich wohl den Verlust einstreichen.

  11. ichitaka says

    15. September 2006 at 11:28

    Mich würde interessieren, was für Erfahrungen bei CFDs in Gold existieren, hinsichtlich des Spreads. Bei CMC ist der ganz schön heftig. Für Silber und Gold zahlt man gleich nen ganzen Punkt, also zehn Dollar.

  12. Gil says

    15. September 2006 at 11:50

    @ichitaka

    Danke für Ihr Statement…

    1. Man kann davon ausgehen, dass bei US Cruide Oil Oktober ein widerstand bei 64 liegt…den gilt es zunächst zu überwinden, damit ein Longengagement auf der sichereren Seite ist….alles andere ist antizyklisch und somit auch mit risiken verbunden…sollte jedoch die 63 geknakt werden, sollten sie aussteigen

    2. Was Commodities Gold anbetrifft haben sie recht, 1 Punkt ist da sehr viel…habe leider keinerlei Goldgeschichten gehandelt und bin somit diesbezüglich nicht der Mann für Sie….Aber nur zum Verständnis für mich…Wenn sie 1 Stück Gold handeln, dann zahlen sie bei CMC 10 Dollar?! Das wer sehr happig..?

  13. Gert Schmidt says

    15. September 2006 at 11:51

    Zu Öl habe ich keine Meinung, weil mir das Handelssystem dazu fehlt. Wäre ja mal spannend so etwas nach dem Muster von Gold und Soja nachzubasteln.

  14. ichitaka says

    15. September 2006 at 12:01

    Jo, 10 Dollar pro CFD. Richtig teuer ist Gold und Silber bei CMC.

  15. Gil says

    15. September 2006 at 12:11

    @ Gerd

    Auf zu neuen Ufern, wer rastet der rostet ; )

  16. Gert Schmidt says

    15. September 2006 at 12:28

    Rasten …? Wegen neuer Öl Indikatoren..?

  17. JL says

    15. September 2006 at 12:56

    1. homejohann hat mir ja, sehr nuetzlich, sowohl eine Zertifikat-WKN wie auch Fonds-WKN auf Gold gegeben. Gibt es sowas auch fuer Oel (muesste ja eigentlich egal sein ob Brent-, oder US-, oder OPEC-Oel, da ich denke die Kurse verlaufen weitgehend parallel)? Was gaebe es da als Beispiel zu empfehlen wenn man auf den Oel-Wert selber setzen will?

    2. Und Minifutures auf Oel und Gold? Gibts doch auch bei GS, ABN etc., oder? Hier reicht mir ein ja oder nein. Am WE recherchiere ich dann selber weiter.

    Vielen, vielen Dank. Ich verspreche auch, dass ich Sie alle diese Woche dann nicht mehr mit Fragen belaestige 🙂

  18. homejohann says

    15. September 2006 at 15:45

    @JL
    1)
    Für Öl gibt es natürlich auch Zertifikate, z.b. das währungsgesicherte Zerti mit der WKN SG9F35.
    Bei Öl-Zerti´s gilt drauf zu achten: es wird immer ein Future-Kontrakt hinterlegt(weil die Emittenten kein Platz für Öl-Fässer im Keller haben 😉 ),nicht der direkte Öl-Preis selber.Je nach Laufzeit des Zertifkats (oder Optionsscheins)ist ein jeweiliger Öl-Future-Kontrakt hinterlegt.Daher können die Preise sehr unterschiedlich sein (der November-Kontrakt liegt bei 63,35$,der für März 2007 bei 66,88).Also Augen auf, welcher Kontrakt hinterlegt ist.
    Sehr oft wird der BRENT-Preis hinterlegt.Es gibt zwar auch noch andere Sorten (der US- WTI),aber der Brent ist weltweit anerkannt der Relevanteste(trotz niedrigerem Handelsvolumen).Abgesehen davon laufen die unterschiedlichen Öl-Preise synchron.
    zu 2) ja..
    Viel Spaß beim WE-Studium

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in