• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Heute Nachmittag im Blickpunkt

Heute Nachmittag im Blickpunkt

7. März 2007 von Gert Schmidt, Hannover

New Yorker Aktien müssen zulegen, um den DAX klettern zu lassen. Die Ausgangsbasis seit gestern, 17:30 Uhr:

Dow Jones 12.137

S + P 500 1.386

Nasdaq100 1.732

Bis Börsenschluss gestern abend bewegen sich die US Indizes im Durchschnitt 0,6 Prozent. Der DAX legte bislang nur 0,2 Prozent zu – eine moderate Reaktion, die Luft nach oben erlaubt.

Ideal wäre es für die Aufwärtsbewegung, wenn Nasdaq100 den Nasdaq Composite outperformt und der Dow Jones fester als der S + P 500 tendiert.

Bei Yahoo beobachten Sie die Entwicklung übersichtlich.

Außerdem wäre es ideal, wenn das Sicherheitsinvestment Microsoft dem Gesamtmarkt hinterher hinkt.

Anzeigen:

003 Halfsize Q-Bust


Fimatex - Ihr Online Broker

FS 1 

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. notabene says

    7. März 2007 at 19:19

    Herr Schmidt, Sie schreiben:
    „Ideal wäre es für die Aufwärtsbewegung, wenn Nasdaq100 den Nasdaq Composite outperformt und der Dow Jones fester als der S + P 500 tendiert“

    Können Sie kurz erklären, warum das positiv wäre?

    Herzlichen Dank
    notabene

  2. Gert Schmidt says

    7. März 2007 at 19:53

    Qualität vor Quantität:

    Die großen Blue Chips gehen nach einer Bodenbildung dem Gesamtmarkt nach oben voraus. Hierhin fließt das internationale Kapital.

    Bleiben die Blue Chips schwächer, besteht die Gefahr, dass der Turnaround verhungert.

  3. Zeit-Analyst says

    7. März 2007 at 21:32

    Kurz zur Analyse: Im Vordergrund stehen 2 analytische Varianten:

    1. Erste Welle 603 Punkte und wir befinden uns seit 6437 in der Korrektur, die dann durchaus noch in den Bereich 6700+ führen kann, bis der Markt seinen Abwärtstrend wieder fortsetzt. Oder …

    2. Erste Welle 496 Punkte, Korrektur 159 Punkte, nächste Teilwelle 266 Punkte, Korrektur bisher 197 Punkte. Das war 16:35.

    Diese 2. Version halte ich für wahrscheinlicher. Wenn dem so ist, steht der zentrale Abstieg direkt bevor und wird sich relativ schnell entwickeln. Etwa 6200 würden tatsächlich passen für den zentralen Schub.

    Allerdings könnte in Bezug auf die 1. Version die Korrektur auch schon beendet sein. 197 Punkte wären 32,6% von 603. Zeitlich: 22 Stunden nach 38,5. Das wären sogar 57%.

    Ein Blick nach USA: DJIA, S&P500 und Nasdaq sind bei 1-2 (1-2-
    Nicht nur intraday, sondern auch auf Tagesbasis.
    Auch hier ist von einer bevorstehenden Beschleunigung nach unten auszugehen.

    Aus meiner Sicht ist die Situation mehr als nur brenzlig…

  4. Gert Schmidt says

    7. März 2007 at 21:47

    OK. Dann sollten die Indikatoren danach untersucht werden, ob sich nach 197 Punkten Kursgewinn eine neue Top Bildung abzeichnet.

    Heute war das nicht erkennbar. Der Aufwärtstrend sieht intakt aus. Herausregende Warnsignale gibt’s nicht.

    Besonders positiv waren die niedrigen Umsätze mit steigenden Notierungen. Das stützt den Aufwärtstrend.

    Danach wäre Ihre 1. Variante am wahrscheinlichsten (6.700+x)

  5. Jutta says

    8. März 2007 at 11:27

    die guten Vorgaben heute aus Asien (ausser Manila) insbesondere aus Japan mit plus 1,9 % haben die amerikanischen Futures beflügelt (signalisieren eine positive Eröffnung) und auch den Dax.
    Mit dem Überwinden der 6650 Punktemarke im Dax Future, ist ein wichtiger Widerstand auf dem Weg nach oben genommen worden.

  6. Jutta says

    8. März 2007 at 11:28

    13:45 (MEZ)
    Ort: Frankfurt a. M., Deutschland
    Land: EU
    Beschreibung:

    Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB)

    Es wird erwartet, dass die EZB die Zinsen um 25 Basispunkte auf dann 3,75 % erhöht. Aktuell liegt der Zinssatz auf Niveau 3,50 %.

  7. Jutta says

    8. März 2007 at 11:50

    die meisten Umsätze an der Eurex heute in Dax Optionen:
    Ranking Umsätze: hoch -> niedrig

    Puts Verfall 16.03.2007 Basis Dax Punkte

    6400
    6500
    6550
    6300
    6600

    Calls Verfall 16.03.2007 Basis Dax Punkte

    6700
    6900
    6650
    6750
    6950

    Dax aktuell 6663 plus 0,7 %
    FDax aktuell 6662 plus 0,59 %
    d.h. Dax schiebt FDax an!

  8. mork says

    8. März 2007 at 12:46

    @Jutta

    Kann man aus Ihrer Zusammenstellung auch schon einen Trend ablesen wo es am 16.03. stehen könnte? Wenn sich die Bullen durchsetzen dann wäre 6750 das ideale Ziel für eine Zwischenerholung. Das würde auch von der zeitlichen Abfolge wenn es mal auf Wochensicht betrachtet ganz gut passen. Danach sollte die Korrektur weiter gehen.
    @alle
    Was mir etwas „Sorgen“ macht ist die Tatsache dass inzwischen jeder auf eine Fortsetzung der Korrekur wartet bzw. darauf eingerichtet ist. Dass heißt für mich dass die zweite Welle sogar erstmal ausbleiben könnte. Das wiederum würde in ein Seitwärtsgeschiebe münden das keinen Spass macht. Tatsächlich kommt die zweite Welle dann wenn keiner mehr damit rechnet.

  9. Gert Schmidt says

    8. März 2007 at 13:12

    Frage: „Fortsetzung der Korrektur“, meinen Sie damit eine Abwärtsbewegung?

    Und: Meinen Sie mir „jeder“ eine Zusammenfassung der von Ihnen beobachteten und womöglich mit hoher Auflage erscheinenden Internet-Medien?

    Wenn Sie beides mit „Ja“ beantworten, sieht es für eine Fortsetzung der Rallye gut aus.

  10. mork says

    8. März 2007 at 13:26

    Hallo Herr Schmidt,

    1. Ja.
    2. Jein. Ich bin mir nicht sicher was Sie mit „in hoher Auflage“ erscheinenden Internet Medien“ meinen. Börsenbriefe oder das was als Newsletter kreist? Beides beachte ich im übrigen eher nicht so sehr, da ist viel Müll dabei. Ich habe den Eindruck aus den Komantaren verschiedener Börsenkomentatoren z.B. NTV gezogen. Was wahrscheinlich im Endeffekt auf das Gleiche heraus kommt.

  11. Gert Schmidt says

    8. März 2007 at 13:30

    OK, das passt ins Bild: „Die Masse“ ist verunsichert, erkennbar anhand des schwächelnden Hysterieindikators.

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    Gleichzeitig sammeln Insider / professionelle Vermögensverwalter ein (Beta Faktor Indikatoren, A/D-Linie).

  12. Horst Johnen says

    8. März 2007 at 13:34

    @all
    Donnerstag ist bei Bloomberg oder N-TV doch immer „Joachim Goldberg-Tag“
    Hat jemand hier im Forum schon etwas zum Bull-Bear-Ratio gesehen?

  13. mork says

    8. März 2007 at 13:38

    @Horst Johnen

    Wenn sie dass meinen was ich auch meine dann finden Sie die Daten immer ab Mittwoch abend auf http://www.exchange.de –> privatanleger –> Sentiment.

    Zu beachten ist dass die Erhebung immer Dienstags ist.

  14. Horst Johnen says

    8. März 2007 at 13:55

    @mork
    Ja, das habe ich gesucht. Vielen Dank!!!

  15. U.M. says

    8. März 2007 at 14:31

    Ich gehe – im Gegensatz zu den meisten hier – nicht davon aus, dass wir uns in einem Abwärtstrend befinden. Es wird viel zu viel schwarz gemalt.. Auch die politische Lage – welche nicht unerheblich ist, hat sich etwas gebessert. Einen Dax bei 6200 scheint mir deshalb nach einigen Up und Downs eher nicht realistisch…

  16. mork says

    8. März 2007 at 16:06

    @U.M.

    Um darüber diskutieren zu können was ein Abwärsttrend ist oder ob wir uns in einem befinden muss man den zeitlichen Horrizont der Diskussionsteilnehmer kennen. Wenn Sie langfristig unterwegs sind dann haben Sie recht. Ich dagegen bin eher kurzfristig orientiert das heißt auf Sicht von wenigen Tagen oder Wochen dann muss man von einem Abwärtstrend ausgehen. Ein eindeutiger Trend liegt vor wenn er auf allen Zeitebenen erkennbar ist. Das ist er momentan noch nicht.
    Die Frage die hier alle umtreibt ist ob sich jetzt eine Flagge bildet oder ob wir schon unten sind und es einen Boden gibt. Der Konsens scheint mir die Variante mit der Flagge zu sein. Zu einem tragfägigen Boden gehören eindeutige Signale wie z.B. ein Doppeltief oder ähnliches.

  17. U.M. says

    8. März 2007 at 16:26

    @mork : Ich sehe auch kurzfristig eher wenig Abwärtspotential. Im Optionshandel liegt meine Sicht bei wenigen Wochen bis zu zwei Jahren (spez. für Rieter als Geheimtipp). Bei den Aktien natürlich über mehrere Jahre, diese sind quasi als Dividendenlieferanten mein „regelmässiges“ Einkommen…

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in