• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Herbert / Herberts Sentimentanalyse: Was sagen neben dem Orakel der Götter die Fußspuren der US-Geldbewegungen?

Herberts Sentimentanalyse: Was sagen neben dem Orakel der Götter die Fußspuren der US-Geldbewegungen?

24. November 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Ich stehe weiterhin  mit Ichitaka im engen Austausch. Wir bilden ein informelles Team, das ganz unterschiedliche Techniken mit Marktgefühl zu kombinieren versucht. Zur Entwicklung meines Marktgefühls gehört auch, dass ich seit 1998 ein Abonnent von Gert Schmidt bin. Dazu gehört auch, dass ich mit Ichitaka von Anfang an ein Abkommen geschlossen habe, dass wir beide uns gegenseitig nicht bestärken dürfen, sondern zur Vermeidung der so gefährlichen kognitiven Harmonisierung vorgefaßter Meinungen unsere Ansichten und Analyseinstrumente immer systematisch und kritisch hinterfragen müssen

Nach Schließung seines hier im Forum kommentierten Tradingdepots existiert auf Ichitakas Homepage  auch weiterhin sein schon seit Mitte 2006 bestehendes Musterdepot  http://www.lemmingesindnieallein.de/depot.html. Ich werde in Zukunft zwar nicht mehr regelmäßig jede Woche, sondern immer nur dann an dieser Stelle im Forum berichten, wenn sich – versprochen ist versprochen – etwas wirklich Auffälliges in meiner  Analyse der US-Geldbewegungen zeigt. Dies ist diese Woche nach den Freitagsdaten der Fall.

Die Situation ist der am 6. August 2007 ähnlich.

Wir haben jetzt endlich auch in dem sehr langsam laufenden „eow“  (siehe zur Erläuterung

http://www.lemmingesindnieallein.de/sentiment/snt_methoden.html

ZUM VERGRÖSSERN AUF DIE GRAFIKEN KLICKEN

endlich einmal ein Kaufsignal (leere große Kreise). Aber Obacht! Im „eod“ (schwarze Punkte) droht Ungemach. Gewiss signalisiert der Umschwung der Stimmung 2-3 weitere feste Tage. Aber nur dann, wenn wir eine letzte „killer wave“ nach unten erleben sollten,  würde endlich ein „grüner Punkt“ (definiert als eod + eow beide zusammen im Extrem)  so wie am 14. August 2007 vergeben werden können. Ohne diese Welle nach unten bliebe es eine Zitterpartie für Daytrader. Mit einer Welle nach unten wäre es dagegegen (wie so ungefähr zwei- bis dreimal im Jahr) ein Himmelsgeschenk für Swingtrader, gegen die eingepreisten negativen Fakten einige Wochen oder sogar Monate Long zu gehen.

 Ich habe den 6. August mit einer türkisen Vertikalen markiert.  Der 14. August, an welchem sich auch in meinem Sentimentchart

http://www.lemmingesindnieallein.de/sentiment/snt_charts.html 

ein grüner Punkt ergab, war der mehrmonatige Tiefpunkt.

Allerdings gehört eine äußerst seltene Charakterstärke und Unerschrockenheit dazu, gerade dann zu kaufen, wenn – in alter Zeit- „die Kanonen donnerten“ oder – in neuer Zeit – alle gängigen und weithin immer wieder gehörten Argumente  (von Robert J. Shiller über die Credit Default Swaps und über die Leichen im Keller der Banken und über die Analysten, die sich irren können, … und über die … und über die …) oberflächlich gesehen manifest gegen einen Kauf sprechen.

 

Na ja,  nach 2-3 festen Tagen, wenn sie denn kommen sollten, werde ich persönlich erst einmal alle meine aktuellen Longs (20% meines Risikokapitals), die ich vorgestern Ichitaka, JL und Gert Schmidt als gekauft gemeldet habe, glattstellen. Diese Käufe basierten nicht auf Sentimentanalyse, sondern auf Divergenzanalyse nach Mangwani. (Das ist kein Heiliger Gral, sondern eine Methode zur Beruhigung meiner Nerven, zur Verringerung von allzuvielen Trades und zur Identifizierung von Trades, nach denen – versehen mit einem gelassenen Stop – ich im Pfälzer Wald aufs Mountain Bike steigen kann.)  Nach 2-3 Tagen sehen wir weiter. Trade what you see. Ich sehe mehr als die Sentimentanalyse (d. h. ich benutzte jetzt zusätzlich zum diskretionären Marktinstinkt und zur Sentimentanalyse auch die Divergenzanalyse à la Mangwani oder à la Nick McDonald). Indesssen werde ich nur alles Auffällige aus der Sentimentanalyse  – und der Sentimentanalyse allein – hier weiter berichten.  Alles andere, mit dessen Hilfe ich mein Zubrot an der Börse verdiene,  wäre zu unglaubwürdig und verwirrend für die Bärenschule.

Filed Under: Herbert, Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. Klewe says

    25. November 2007 at 10:33

    vielen Dank für die Charts verbunden mit einer Bitte:

    könnten Sie die Charts so einstellen, dass der verfügbare Platz vollständig ausgenutzt wird? Die Zeitachse endet beim 15.11.07, es folgt aber noch ein Datenpunkt, hier wäre die Angabe des aktuellen Standes als Datum klasse.

    Danke im voraus

  2. Klewe says

    25. November 2007 at 10:43

    Gemeint war natürlich der Chart auf

    http://www.lemmingesindnieallein.de/sentiment/snt_charts.html

    Ganz so schwachsichtig bin ich doch nicht…

  3. Herbert says

    25. November 2007 at 11:33

    Klewe,

    ich kann die Bitte leider nicht erfüllen. Als aktiver Universitätsprofessor hatte ich immer exzellente Hilfskräfte, die so etwas für mich machten. Jetzt im Ruhestand bin ich ganz auf mich allein gestellt und hantiere – aus Freude, nicht als Finazdienstleister – mit Excel alleine herum. Ich bin also ein hilfloser alter Tüftler. Ich bin kein Dienstleister, der Abonnementsgebühren nimmt, sondern ein Amateur. Besser gehts von meiner Seite leider nicht. Also bitte keine großen Ansprüche stellen. Es kommt auf die Sache, nicht auf die Aufmachung an. Oder? Schreiben Sie doch mal einen Kommentar zum Inhalt. Der eine Datenpunkt – na ja, das weiß man doch, dass das an Ausblenden des letzten Punktes an den Skalenintervallen von Excel liegt. Wenn ich so voreinstelle, dass der letzte Punkte sichtbar wird, dann sind alle anderen nicht mehr lesbar. Einfach mal auf die Grafiken draufklicken, dann werden diese größer. Dann würden Sie auch sehen, dass jeder zweite Datenpunkt beschriftet ist. Also ist der fehlende der 23. (bitte nicht vergessen, dass am 22. in US nicht gehandelt wurde.) Also, ich hatte nicht erwartet, dass ich mir in meiner Gutmütigkeit Zusatzkosten an Zeit, Energie usw. auflastetete, wenn ich meine Berichte über Auffälliges ins Netz stelle, anstatt sie nur an ein paar alte Freunde zu schicken.

  4. Klewe says

    25. November 2007 at 12:07

    leider hat der der http://www.-Filter hier einen nachgeschobenen Kommentar geschluckt, gemeint war nämlich nicht der Sentiment-Chart auf dieser Seite, sondern auf der lemmingesindnieallein.

    Auch als ‚Excel-Tüftler‘ ist es ganz einfach (nur wenige Klicks zusätzlich)seine Charts vergrößert ins Netz zu stellen, wenn man weiss wie. Ich werde Ihnen dabei helfen, denn das schöne auf dieser Seite ist, man kann sich garnicht wehren, man lernt einfach immer wieder dazu….

    Ich komme auf Sie zu.

  5. Herbert says

    25. November 2007 at 12:35

    Klewe,

    support füpr mich wäre fein. Ich bin halt immer vom Know How der jungen Generation abhängig gewesen, weil ich erst im Alter von 40 + auf elektronische Datenverarbeitung umgestiegen bin :-).

    Beim Einspielen meiner Grafiken ins Forum von Gert Schmidt müssen wir beachten: „Die richtige Excel Größe: Sie darf die Breite von höchstens 445 Pixel haben . Als Auflösung für Ihre Zwecke mit wenigen Farben reichen 4 oder 8 BPP“ (Mail von Gert an mich).

    Nicht alle der von mir heute im Artikel gelegten Links zu Ichitaka funktioinieren noch. Ich habe Michael bereits benachrichtigt.
    Keine Eile. Die Sache ist ja formuliert. Die Kosmetik kommt später 🙂

  6. JL says

    25. November 2007 at 16:28

    Sehr schoen, Herbert. Mir selber sind die Zeitachsen im Detail egal. Klar ist aus den Daten, dass wir mit einem Rebound rechnen koennen. Ich selber werde in diesen rebound evt. schon am Montag meine Ext50 und Nsd100 Calls eng absichern (am Mittwoch gekauft), und bei Widerstaenden im Dax dort meine Short Posi evt. vergroessern (unter sehr genauer Beobachtung der GS Indikatoren). Meine Theorie: zumindest eine Allgemeine Verunsicherung (da gabs doch mal eine deutsche Band mit dem gleichen Namen), denn am Mittwoch trat ein Fall der Dow Theorie auf (Abwaertstrend, s. Vergleich DJIA und DJTA). Es kann gut sein dass was dieser Theorie zugrunde liegt, zumindest als Falle auftritt. Kurzum, den naechsten Down-Move handeln, obs dann wieder hoch geht oder nicht, kann ich mir danach ueberlegen. Basis im besten Falle: ein gruener Punkt von unserem geschaetzten Herbert am naechsten Wochenende. Bis dahin denke ich dass grob, ZA’s Fahrplan (ja, es gibt ihn noch, den stoisch Unverwuestlichen, und daher fuer mich liebenswerten!), auch eingehalten wird. Hervorragend kommentiert werden die Dax Indikatoren uebrigens auf taeglicher Basis im MM Abobereich, von Hrn Schmidt und vielen anderen Abonennten, die hier im allgemeinen Forum teilweise auch vertreten sind. Einen schoenen Sonntag noch!

  7. boersent. says

    25. November 2007 at 16:40

    Schätze, mein Nickname ist gesperrt, daher die Abkürzung. Die Erste Allgemeine Verunsicherung ist übrigens eine österreichische Band.

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    25. November 2007 at 17:52

    Es war noch nie jemand gesperrt; ist auch nicht nötig bei den vielen netten Menschen hier. Es kann nur ein technisches Problem sein, dass Kommentare ab und zu nicht erscheinen:

    Wenn Kommentare verschluckt werden, gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Ein verbotenes Wort
    http://trendgedanken.de/?p=507

    2. Ein technisches Problem, das aus unbekannten Gründen Ihren Beitrag ablehnt. Das können Sie lösen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

    http://trendgedanken.de/?p=483

    Wenn die Meldung ausgegeben wird, dass der Text schon einmal veröffentlicht wurde: bitte ein Zeichen hinzufügen oder entfernen.

    Mit der Registrierung sollte es perfekt funktionieren.

  9. Damian says

    25. November 2007 at 21:46

    Ich freue 🙂 mich sehr, Sie wieder mal am Sonntag lesen zu können, Herbert. Danke für den Bericht.

    Ihre Beobachtung und Kommentar kann ich, selbst als ein fundamentaler Bär auf die Sicht von wenigen Jahren, sehr gut nachvollziehen. Meine Gedanken dazu:

    – es gab relativ viele schlechte Q3 Nachrichten, die auf die Märkte Druck ausübten und die Fondsmanager nutzten die Zeit, um die Verlierer zu entsorgen (die Top 10 Aktien meines Risterrentenfonds kann davon ein Lied singen) und die haben bzw. möchten die Gewinner zukaufen (Hysterieindikator, Herr Schmidt?), damit am Jahresende das Depot auch „gute“ Papiere beinhaltet
    – der Markt glaubt fest daran, dass die FED am 18.12 die Zinsen senkt und weitere Schritte 2008 folgen
    – die Zinsen fallen folglich, zumindest kurzfristig, und Aktien scheinen im Vergleich, trotz der allgemeinen Verunsicherung, recht billig zu sein
    – das Sentiment ist schlecht
    – Banken haben Interesse daran, zumindest bis Jahresende, dass die Aktien nicht fallen

    Wenn im Dezember weitere schlechte Nachristen ausbleiben, bzw. nicht in diesem Umfang kommen wie in den letzten Wochen, und die FED tatsächlich die Zinsen, wie vom Markt antizipiert, senkt, kann ich mir sehr gut eine Rally bis hin zu den ersten Q4 Berichtstagen vorstellen. Ich werde zwar meine ungehebelten Short ETFs nicht verkaufen, trotzdem versuchen mein privates Depot, im Falle eines Einbruchs bzw. wenn der grüner Punkt kommt, mit einem Call in Höhe meines Taschengeldes 😉 abzusichern. Aber ich bin ein sehr, sehr schlechter Trader, und nehme mich selbst schon mal gerne als Contraindikator. 😉 Tja, es wird wahrscheinlich auch an der Zeit über ein Abo nachzudenken.

    Und dann? Wir werden die Q4 Ergebnisse sehen und uns entscheiden müssen, ob wir noch weiterhin an ein soft landing in den Staaten glauben, oder überlegen müssen, ob Teile Asien und Europa den USA in die Rezession folgen. Ich habe hier vor ein paar Tagen ein Kommentar vom MP gelesen, mir den 3 Abwärtswellen. Das ist auch mein Szenario, bis auf eine Kleinigkeit: ich sehe die dritte Welle, zumindest aus heutige r Sicht, nach unten zu rauschen.

  10. Damian says

    25. November 2007 at 21:49

    Der t-i-g-e-r im Wort h-e-u-t-i-g-e-r bringt mich noch um. 😉 Lassen sich die verbotenen Wörter nicht nur als ganze Wörter verbieten?


    Liegt es wirklich an den Wort „heutiger“ …? Seltsam.

    Können Sie als Co Autor Ihre eigenen Kommentare sehen und bearbeiten?

    gez Gert Schmidt

  11. cutty says

    26. November 2007 at 6:43

    Grober Überblick der Daxlage als Grundlage für eine fleißige Diskussion ;-):

    http://www.trader59.de/charts/uploads/actions/image_resized_view.php?imgid=27&wh=fullsize

    für Bullen -> Party geht weiter = Bei Dreieckausbruch nach oben Ziel in etwa 9000
    für Bären -> Ende der Daxparty = Bei Doppeltop Ziel ca. 6500

    Im Hinterkopf sollte man aber die eher positive Börsenzeit haben, bzw. Kampf der Bullen und Bären vor dem ATH, aber auch ist noch mehr Gewinn in den Daxunternehmen zu erwirtschaften und somit überhaupt höhere Kursphantasien noch möglich???

    Also für alle was dabei 😉 …trade was you see auch meine Devise!
    Good luck!
    cutty

  12. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    26. November 2007 at 7:44

    Links in Kommentaren erfordern, dass der Moderator, in dem Fall ich, sich die Inhalte anschaut. Bitte dafür um Nachsicht.

    All das ist ein Ergebnis dessen, dass eine Handvoll Spaßverderber sein Unwesen treibt – frei nach dem Motto „wir machen das Internet ungenießbar“.

    Bitte geduldig bleiben. Jeder soll hier ohne Registrierungspflichten frei schreiben können. Das funktioniert auch, wie vielen Beiträgen zu entnehmen ist.

    Wenn mal ein Beitrag vom System nciht aufgenommen wird, schicken Sie mir bitte eine E-Mail, gs@gsinfo.de

    Dank im voraus für Ihr Verständnis!

  13. Damian says

    26. November 2007 at 8:49

    Ja, Herr Schmidt. Es war schon mal rich-t-i-g-e-r oder heu-t-i-g-e-r. Selbst der Börsen-t-i-g-e-r hatte Probleme zu kommentieren.
    Selbst wenn ich angemeldet bin, verschwinden die Beiträge und ich kann nichts erkennen. Dann gehe ich alle verbotenen Wörter durch und wenn ich glück habe, liegt das Wort am Anfang der Liste. Vielleicht lässt sich die Zen sur nur auf selbständige Wörte wie t-i-g-e-r alleine begrenzen?

  14. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    26. November 2007 at 9:13

    Na gut, überzeugt: Habe das Wort tiger herausgenommen aus der Liste.

    Aber wenn das Blog wieder mit Meldungen überschwemmt wird, dass in Börsianern dank blauer Pillen der Tiger erwachen soll, muss ich das Wort wieder herein nehmen.

  15. boersentiger says

    26. November 2007 at 10:13

    Danke Herr Schmidt. Bei mir ist es trotz Registrierung nicht gegangen, daher habe ich das Kommentieren aufgegeben. Wenn es wieder funktioniert, würde ich mich freuen. Gerade kontroversielle Meinungen sind für den Anleger wichtig, damit das Hirn nicht auf der emotionalen Schiene in die falsche Richtung fährt.


    Sie hätten mir das unbedingt persönlich sagen müssen, dass ein solches Problem bestand. Es soll weiterhin so bleiben, dass hier jeder Leser schreiben darf.

    gez. Gert Schmidt

  16. boersentiger says

    26. November 2007 at 11:31

    Das Problem mit dem lästigen Spam ist für mich leider auch technisch noch nicht zufriedenstellend gelöst.


    Meinen Sie das Schreiben hier bei Trend Gedanken oder in einem anderen Bereich?

    Mein E-Mail Postfach quillt ebenfalls über. Befürchte, dass wichtige Geschäftspost aus Versehen gelöscht wird.

    gez. Gert Schmidt

  17. MP says

    26. November 2007 at 12:57

    @cutty

    danke für den Chart! Ich selbst bin heute in meiner Infrastruktur ein wenig angeschlagen, weil Tradesignal den (alten) PC-Client eingstellt hat und dafür jetzt TS Web-Edition anbietet …

    Trade what you see … – was siehst Du denn? Ich selbst nicht sehr viel … eventuell bei Gap Close ~7620 long gehen und bei ~7715 (steile Trendlinie nach unten) wieder raus. Sieht fast nach Day-Trading aus. Das wäre quasi das erste kleine Stück Deiner handgezeichneten „Erwartungs-Linie“.

  18. cutty says

    26. November 2007 at 13:15

    @ MP

    zur Zeit entwickelt sich alles so wie erwartet,
    Eröffnung war für mich heute das Hoch, nun Test der 7500 Marke nochmal, dann Entscheidung welchen Weg weiter von Markt gewünscht wird (Dreieck oder durchrutschen)! Heute würde ich kein long mehr wagen! Ich bin heute short nach 1-2-3 seit 7670 (ABN)

    Meine „Erwartungslinien“ sollten nicht so genau genommen werden, sind nur meine persönlichen groben Richtungsplanungslinien! Gemäß meinen anderen Motto , plane your trade und trade ihn! *fg*

    good luck

  19. JL says

    26. November 2007 at 14:54

    Schoenes Dreieck, Cutty. Gleichmal abgespeichert 😉 Das Szenrio verspricht blanke Nerven fuer viele Marktteilnehmer in den naechsten Wochen/Monaten, und am Ende wenn jeder die Nase voll hat und draussen ist, brichts dann gen 9000 aus. Hat was.

  20. Damian says

    26. November 2007 at 15:13

    Klar, die blaue Pille wird unser DAX auf dem Weg Richtung 9000 brauchen. 😉 Der Tiger im DAX. 🙂

  21. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    26. November 2007 at 15:45

    Sorge bereitet die Nachricht der HSBC.

    http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Banken-Versicherungen/_pv/_p/200039/_t/ft/_b/1357446/default.aspx/hsbc-verabreicht-milliardenschwere-finanzspritze.html

    Danach will die Bank ihre Töchter unterstützen, damit sie nicht zu Zwangsverkäufen zur Liquiditätsbeschaffung gezwungen sind.

    Zwischen den Zeilen lese ich daraus: Andere Banken und Versicherungen haben sehrwohl dieses Problem der Zwangsverkäufe – womöglich der Grund, weshalb sich der auf dem Vormittagsniveau nicht behaupten konnte.

  22. boersentiger says

    26. November 2007 at 15:45

    @GS Ich meine natürlich meine E-Mail Adressen, die ständig zugemüllt werden.
    Im übrigen glaube ich, dass der Dax nach einem nochmaligen Abtauchen doch noch die Ralley startet.

  23. Typ 17 says

    26. November 2007 at 15:47

    @JL,

    genau so seh ichs auch. alle reden von der jahresendrally, denke deswegen kommt sie nicht. und wenn dann alle denken, jetzt gehts endlich los, springen alle auf den zug (ich bestimmt auch wieder), und sehen zu wie alles wieder dahinschmilzt. dann, wochen später und völlig entnervt, steigts und die meisten haben einfach keinen bock mehr, bis sie sich wochen später wieder davon erholt haben und der ganze kreislauf kann wieder von vorne beginnen. auch bei mir. 🙂

  24. gravedigger says

    26. November 2007 at 18:18

    Kleiner Gag am Rande: Habe nach langer Abstinenz (und einem kalten Entzug) mein online-Sportwettenkonto wieder aufgefüllt;-) Da verdiene ich prozentual momentan mehr, als im Dax!

  25. boersentiger says

    26. November 2007 at 20:26

    Aber sicher – das Risiko muss gestreut werden. Dann wird Gravedigger zum Golddigger.

  26. Typ 17 says

    26. November 2007 at 22:15

    @cutty

    Danke!

  27. cutty says

    26. November 2007 at 22:16

    So Trendgedankenleser so schnell erfüllt sich ein Plan oder muss ein Plan umgeschrieben werden, Daxi überall im Späthandel durchgefallen, Dreieckszenario nu schon wieder alt! 🙂 Alternativplan greift wohl…

    …na dann wünsche schönen Abend, hoffe is niemand long gegangen beim Gap

    cutty

  28. MP says

    27. November 2007 at 8:50

    @cutty

    „Ich bin heute short nach 1-2-3 seit 7670 (ABN)“

    was heißt das? 1-2-3?

    Grüße, MP

  29. cutty says

    27. November 2007 at 9:24

    @ MP

    Is ne Trendwendechartformation, einfach mal im netz stöbern!

    „…bei der sich die Gelehrten streiten, wer sie denn entdeckt hat. Die einen sagen, Joe Ross war der Erste. Andere sagen, daß sie bereits von Charles Dow in seiner Dow-Theorie Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde.
    Joe Ross hat diese Formation etwas erweitert, indem er sie zur Kurszielprognose verwendet anhand eines „Measured Move“
    Ein 1-2-3-Hoch ergibt sich am Ende eines Aufwärtstrends, während ein 1-2-3-Tief am Boden zu erkennen ist.
    Längerfristig, mittelfristig und auch Intraday sehr oft ein Treffer…“

    P.s. heute mit short bissl vorsichtig sein! 🙂 Markt hat bullischen Unterton, siehe GS Info!

  30. P.T. says

    27. November 2007 at 10:21

    cutty: erstmal glückwunsch zu den bislang immer sehr treffsicheren Prognosen.
    Was wäre denn das Kursziel aus der 1-2-3 Formation?
    Grüße P.T.

  31. cutty says

    27. November 2007 at 10:44

    @ P.T.

    danke…

    Das warn intraday 1-2-3 …also kann man jetzt nicht mehr als Zielbetrachtung heranziehn, da schon erledigt! Für Gedankenaustausch a gern mal im TradersChat vorbeischaun, wir freun uns immer über zuwachs und dann entlasten wir hier auch die Kommentarrubrik! 🙂

    grüße cutty

  32. Typ 17 says

    27. November 2007 at 11:45

    und das hier?? stimmt das ?

    http://img206.imageshack.us/img206/6684/dax29387465023784650239mi0.png

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in