• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Größte Erfolge und Misserfolge des Moving Markets Depots

Größte Erfolge und Misserfolge des Moving Markets Depots

15. März 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Das Moving Markets Depot wird seit dem 16.10.1998 geführt – eine Zeit mit dramatischem Hin und Her. Ziel war und ist es, sich in die Rolle eines Kapitalanlegers zu versetzen, um möglichst gewinnbringend Geld zu investieren.

Dazu gesellt sich eine weitere Forderung: Insbesondere in turbulenten Zeiten kommt es darauf, mindestens den Kapitalerhalt anzustreben.

Das gelang seit Jahresbeginn gut – eine Belohnung für die nervenzehrenden Tage im Januar. Während die Benchmark Indizes Deutscher Aktienindex und Berkshire Hathaway (Warren Buffett) in die Verlustzone gerieten, stabilisierte sich das Depot auf hohem Niveau.

Zurzeit hat das Depot eine Investitionsquote von 37 Prozent.

Einziger Blue Chip ist das größte Finanzhaus Thailands, die Bangkok Bank. Während westliche Banken in Schwierigkeiten geraten, zeigt sich das asiatische Unternehmen wie ein Fels in der Brandung – seit dem 23.01.2008 mit einem Plus von 24 Prozent.

Das Investment in Freeplay Energy erfordert zurzeit die größte Geduld: Erst Ende April dürfte der Vorstand etwas zum 2007er Geschäft sagen können und kommentieren, wie 2008 begonnen hat. Bis dahin schmerzt der Verlust von 70 Prozent. Das Unternehmen ist das spannendste Investment, seitdem es das Moving Markets Depot gibt.

Langweilige Investments sind regelmäßig die ertragreichsten: Die Edelmetalle ziehen an der Spitze der Depotentwicklung einsam ihre Runden – und erfreuen mit einem Gewinn von rund 9.000 EUR den Besitzer. Wichtig dabei: Aufgelder und Umsatzsteuer (bei Silber) sind dabei herausgerechnet. Es werden die Preise in der Statistik berechnet, die bei einem realen Ein- und Verkauf zu erzielen wären.

Die Stoffkontor Kranz AG führt zurzeit eine Kapitalerhöhung durch. Alte und neue Investoren erhalten die Gelegenheit, sich an dem Unternehmen zu beteiligen. Wenn Sie beim nächsten Mal mit einem Zertifikat oder Optionsschein Geld aus dem Fenster geworfen haben, sollten Sie daran denken: Bei der Stoffkontor Kranz AG hätten Sie das Geld besser angelegt. Sie bekommen deutsche Arbeitsplätze, deutsche Rohstoffe mit natürlichem Anbau ohne Schädlingsbekämpfungsmittel, einen engagierten Vorstand „zum Anfassen“, deutsche Landwirtschaft, einen Stoff, der in der Qualität zwischen Leinen und Seide angesiedelt ist. Sie investieren in ein Wachstumsunternehmen, das erst noch „seine Zeit“ vor sich hat. Denn neben Stofffasern (Baumwollpreise klettern auch) lassen sich aus Brennnesseln 10.000 verschiedene Produkte (z.B. Körperpflege, Tee, Tiefkühlkost, Gemüse) herstellen.

Zur Dokumentation der Transaktionen im Moving Markets Depot finden Sie eine neue Statistik: die größten Erfolge und Misserfolge seit 1999. Bitte Vergleichen Sie: Andere Börseninformationsdienste werben regelmäßig nur mit ihren Gewinnern, während zahlreiche Verlierer unter den Tisch fallen.

Das Moving Markets Depot hat schon immer ohne Netz und doppelten Boden gearbeitet. Es erwartet Sie eine praxisgerechte Berichterstattung, in der Sie die Chance haben, zum eigenen Analysten zu werden, sich mit anderen Lesern und der Redaktion über die Strategie auszutauschen und vor allem: Sie erhalten in Ihrem Moving Markets Abonnement Informationen, die Sie an keiner anderen Stelle des Internets finden werden.

Bitte wählen Sie:

  • Moving Markets einjähriges Abonnement für monatlich 9,90 EUR (für 1 Jahr im voraus 118,80 EUR)
  • Moving Markets zweijähriges Abonnement für monatlich 7,90 EUR (für 2 Jahre im voraus 189,60 EUR)

Für Fragen zum Abonnement, zum Depot, zu den Inhalten von Moving Markets nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion oder schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie mich an unter Deutschland 05108 – 608111.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. März 2008 at 14:41

    Der Hysterieindikator beginnt zu steigen. Das ist die erfreulichste Entwicklung seit Dezember 2007 zur Unterstützung des Marktes:

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    Interpretation: Immer mehr Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass es weiter abwärts geht.

  2. Damian says

    17. März 2008 at 15:52

    Der heutige Tag: img215.imageshack.us/img215/9470/techfl5.gif

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. März 2008 at 16:25

    Gibt es eine Quelle für diese Grafik oder haben Sie sie selbst erstellt? Möchte das Copyright beachten.

  4. Damian says

    17. März 2008 at 16:36

    Habe hier gefunden: bigpicture.typepad.com bzw. da ftalphaville.ft.com/blog/2008/03/17/11647/test/

  5. MP says

    17. März 2008 at 18:40

    @Damain

    klasse Chart – dagegen sehe ich mit meinen Grafiken blass aus 😉

    Bodenbildung im wahrsten Sinne des Wortes – hahaha …

Trackbacks

  1. Best airfare. sagt:
    9. November 2008 um 13:06 Uhr

    Discount airfare….

    Airfare to las vegas. Low airfare. Airfare. Discount airfare….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in