• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert

Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert

6. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Moving Markets bezieht zur Analyse des Aktienmarktes auch fundamentale Faktoren, die Gewinnschätzungen, ein. Schliesslich orientieren sich kapitalkräftige Marktteilnehmer an den Daten und richten ihre Anlageentscheidungen danach aus.

Die 2006er und 2007er Gewinnschätzungen der Analysten für die 30 Unternehmen des Deutschen Aktienindex wurden aktualisiert. Auf Grundlage der Daten werden folgende Indikatoren berechnet:

* Anleihe/Aktien-Ratio und DAX KGV

* Entwicklung des spekulativen und renditestarken Depots und des daraus abgeleiteten MMC

* Test-Indikatoren, die jedes Mal nach einer solchen Aktualisierung wild ausschlagen und grundsätzlich vor/mit fallenden DAX Kursen steigen.

* die Beta Faktor Indikatoren

* das CMI S/R-Ratio

* für jeden DAX Wert die Renditeperformance, die signalisiert, wie sich die Gewinnrendite (Aktienkurs vs. Gewinn je Aktie) im Verhältnis zum Gesamtmarkt entwickelt, z.B. RP Siemens.

Das Ergebnis der neuesten Daten:

Die Analysten reduzierten ihre Gewinnschätzungen für 2006 und erhöhten sie für 2007.

Dadurch steigt das 2006er KGV von 15,8 auf 16,0 und das 2007er KGV fällt von 14,2 auf 14,1.

Das prognostizierte Gewinnwachstum für 2007 erhöhte sich von 11,2 auf 12,6 Prozent. Das ist der höchste Wachstumswert seit Mai 2006.

DAX gut bezahlt – weder billig noch zu teuer

Ein KGV von 14,2 bei einem Gewinnwachstum von 12,6 Prozent liefert keinen Stoff für hoch fliegende Börsenträume. Solche Daten lassen eine Seitwärtsbewegung des Marktes erwarten.

Eine dynamische Fortsetzung der im Juni begonnenen Rallye erscheint kaum möglich.

Für das Moving Markets Depot bedeutet das:

Long Spekulationen werden nur durchgeführt, wenn es deutlich sichtbare Kaufsignale gibt. Idealerweise notiert dann der DAX deutlich tiefer als zurzeit, z.B. im Bereich 6 .100.

Allerdings stimmt die Tendenz der Gewinnschätzungen: Das Jahr 2006 ist an der Börse abgeschlossen, so dass die Marktteilnehmer zurzeit bis ins Frühjahr 2007 schauen. Danach gehen die neuen Wachstumszahlen in die richtige Richtung: Die Analysten erwarten keinen Gewinnschock durch die Mehrwersteuer-Erhöhung.

Möglicherweise urteilten die Aktienbeobachter sogar zu konservativ. Dann würden sich die Gewinne besser entwickeln, als zurzeit erwartet wird. Das ist die Chance für Optimisten.

Pessimisten erhalten auch Futter: Die höheren Gewinne kamen auch auf aufgrund der Bilanzierung nach vorteilhafterem GAAP Standard zustande.

Da Goodwill-Abschreibungen als Aufwand in die Gewinn- und Verlustrechnung eingehen, reduzieren sie den operativen Gewinn; anderseits lassen «weiche» Regeln den Gewinn steigen, obwohl sich operativ nichts ändert.

Wir werden mitverfolgen, was sich diesmal an den Märkten zusammenbraut.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    6. November 2006 at 17:32

    In jedem Gesetzeswerk hat man kreativen Freiraum, wie nun der GAAP gestaltet ist, ein pfiffiger Buchhalter kann das immer fuer sich nutzen. Diese Aenderung sollte man nicht ueberbewerten. Bis Ende des Jahres ist die Wahrscheinlichkeit groesser, dass wir noch nicht das Jahrestop gesehen haben, als dass wir das Jahrestief nochmal unterschreiten. Je mehr Bedenken, desto besser 😉

  2. Gert Schmidt says

    6. November 2006 at 19:38

    Ich denke dabei auch an die zahlreichen Übernahmen, die sich zunächst nicht negativ in den Bilanzen niederschlagen. Das könnte 2008 ff. schon ganz anders aussehen: Erweisen sich die Investments als weniger werthaltig, rücken die Sonderabschreibungen wieder in den Vordergrund – so wie 2001ff.

    Vom Timing würde das passen.

    Spannend wird es bei den DAX Werten für Bayer. Schering wurde zu teuer gekauft, jedenfalls passte die Aktie nicht mehr in ein günstiges Moving Markets Bewertungsmuster.

    Gibt es Probleme mit dem Merger, dürfte Bayer unter die Räder kommen. Zurzeit sehen die Analysten keine Probleme. Mal sehen, ob und wie sich das in Zukunft verschiebt.

    Wenn im DAX Short, wäre Bayer einer der aussichtsreichsten Kandidaten.

    http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=bay.DE&t=my

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert - Depotstrategie sagt:
    6. Dezember 2006 um 11:50 Uhr

    […] nehmen des Deutschen Aktienindex wurden jetzt aktualisiert. Die neue Bewertung ähnelt der Analyse vom 06.11.2006, nach eine Seitwärtsbewegung wahrscheinlicher erschien als eine rasche For […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in