• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Erfreuliche Marktentwicklung

Erfreuliche Marktentwicklung

20. September 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Der DAX konnte sich zwar über der 5.800 Punkte-Marke behaupten. Aber die Tagesentwicklung verlief anders als erwartet: Anstatt des Rücksetzers ignorierte der DAX die kritischen Vorgaben und kletterte um 80 Punkte (+ 1,38 Prozent).

Die Abonnenten haben es am Vormittag wie schon zuvor an den vergangenen Tagen mitverfolgen können: Der Indikator für Trendsetter-Aktien (Titel mit hohem Beta Faktor und hoher Rendite) kletterte und zog dadurch den Markt nach oben. Anleger, die auf Sicherheitsinvestments und fallende Kurse gesetzt hatten, wurden auf dem falschen Fuß erwischt.

Sie sehen das Zusammenspiel der Indikatoren sehr schön in der Grafik:

Das Beste dabei: Es sind keine Hinweise für eine Überhitzung des DAX erkennbar. Die Kaufsignale, die in der Bewertung vom 14.08.2006 beschrieben wurden, gelten immer noch:

Niedrige Umsätze mit steigenden Notierungen signalisieren anhaltende Skepsis – eine wichtige Voraussetzung, um den Aufwärtstrend zu erhalten.

Deshalb wurde das Moving Markets Depot LONG ausgerichtet. Geht das Szenario auf, bestehen gute Chancen, die gekauften Titel einige Wochen oder sogar Monate zu halten.

Entsprechend gering bleibt deshalb der Handlungsbedarf für das Moving Markets Depot: Die Aktien werden gehalten. Bei Vorliegen von Kaufsignalen bleibt es aussichtsreich, auf kurzfristig mit DAX Zertifikaten steigende Kurse zu setzen. Erfreulich: Münchener Rück hat die Chance, aus seiner jahrelangen Seitwärtsbewegung nach oben auszubrechen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Goldgräber says

    20. September 2006 at 21:39

    Wass passiert eigentlich mit Adidas? Seit August wird empfohlen die Aktie zu kaufen, Kurspfeil zeigt aber nicht gerade in die Sterne…

  2. Gert Schmidt says

    21. September 2006 at 13:04

    Adidas war schon im vergangenen Jahr zu teuer – ein typisches Medienphänomen. Die Masse der Anleger wurde von der Fußball WM angelockt und die Übernahme von Nike bejubelt.

    Dass das den Umsatz erhöht ist klar. Aber die Kosten wachsen viel mehr, so dass die Gefahr besteht, dass die Gewinnziele nicht erreicht werden.

    Vor der WM war die Aktie in aller Munde. Als die Gewinnrechnung nicht aufging, gab es lange Gesichter. Diese enttäuschten Anleger müssen erst verkauft haben, bevor das Papier interessant wird.

    Allmählich verbessert sich die Situation: Die Gewinnrendite der Aktie entspricht wieder dem Gesamtmarkt. Im Sommer lag sie noch 1,3 Prozent unter dem Gesamtmarkt.

    2003/2004 wurde Adidas noch als renditestark eingestuft. Danach wurde sie immer beliebter + zu teuer.

    Ein ähnliches Schicksal erleidet auch E.ON. Die Aktie hat ihre Trendsetter Funktion verloren, weil sie zu teuer wurde.

    Als Abonnent können Sie die Gewinnkennzahlen in Form von Charts abrufen.

    z.B. Adidas

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ads.php

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in