• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Einschränkung bei der Spekulation mit dem Long Zertifikat im Moving Markets Depot

Einschränkung bei der Spekulation mit dem Long Zertifikat im Moving Markets Depot

3. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Ich muss seit heute einen kritischen Faktor einräumen, den ich mit etwas Sorge betrachte:

Der Indikator Aktienvolumen kletterte stärker als der DAX – und zwar erstmalig seit Beginn der Rallye im Sommer.

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umsatz17.php

Damit ist der Markt erstmalig seit Beginn der Sommer-Rallye nicht vollständig bereinigt.

Das Risiko für Long Positionen ist dadurch gestiegen.

Weil jedoch andere Indikatoren eine Aufwärtsbewegung erlauben würden, werden die Long Zertifikate im Moving Markets Depot – vorerst – gehalten.

Wenn es Anfang nächster Woche nicht aufwärts geht und sich die Indikatoren nicht weiter verbessern, werden die Long Zertifikate verkauft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. dochasi says

    3. November 2006 at 19:15

    finde auch daß der dax künstlich hochgehalten wird,da hilft auch
    ein höherer Schlusskurs in New york nichts-m.E geht der f-dax noch bis
    6100 runter-hab meine longs nit verlust verkauft.short nein aber long entra tiefer

  2. der_mit_dem_dax_tanzt says

    3. November 2006 at 19:37

    Wieso das? Anfang der Woche waren es doch noch die 10000.

  3. ichitaka says

    6. November 2006 at 9:46

    Beta sieht gut aus.
    Volumen nicht höher als Freitag zum Anstieg.
    Nur der Trin mach einen Peak.
    Naja, und der Umverteilungsindex steigt. Aber der ist uns ja eh ein Rätsel seit Wochen.

  4. Jutta says

    6. November 2006 at 9:55

    so der FDAX hat jetzt 6309 Punkte.

    Die G5 liegen allesamt im Plus:

    ALL schwächster Wert 0,16%
    DCX 0,37%
    EOA 0,57%
    RWE 0,78%
    SIE 1,08%

  5. Mercatorix says

    6. November 2006 at 10:04

    Der DAX verhält sich, als hätte es schlechte US-Konjunkturzahlen nie gegeben. Zumindest stehen keine „Bad-News“ verdächtigen Termine diese Woche an. Macht uns das den Rücken frei?

    Bleibt der „schwächelnde“ DOW – bleibt er wegen der Kongresswahlen zurück oder ist da ein Husten im Anzug?

  6. JL says

    6. November 2006 at 10:16

    Na, geht doch nach oben. Nach A/D Linie zu urteilen allerdings nicht gesund.

  7. Mercatorix says

    6. November 2006 at 10:50

    Positiv: Es hat nur recht mäßige Umsätze gebraucht, um den DAX beinahe wieder auf alte Höhen zu führen. Der Anstieg ging leicht von der Hand.

    Fragezeichen: Was macht der DOW? Wenn der heute nachmittag nicht mitspielt, dann war das heute morgen ein Strohfeuer.

  8. JL says

    6. November 2006 at 12:10

    Kurzer Review der Indikatoren:
    Negativ: A/D Linie und Umverteilungsindex stark
    Positiv: klar steigende Trendsetter, sinkende Sicherheitsinvestments

    Allerdings sinkt der CMI Germany obwohl der Dax steigt, das heisst es wird Geld abgezogen…?!

    Braut sich da was zusammen? Man koennte ja geneigt sein die Wahlen in den USA morgen als Begruendung zu nehmen, aber warum fallen da die Sicherheitsinvestments?

    Mmmh…

  9. Mercatorix says

    6. November 2006 at 12:16

    Der DAX kratzt (mal wieder) an der 6.300, traut sich aber nicht drüber. Ebenso hält sich der DAX besser als die US-Indizes. Das hat bisher „Gefahr im Verzug“ bedeutet. Auch wenn die enge Bindung an den DOW bei mir noch nie Begeisterung ausgelöst hat, bewahrheitete sich trotzdem immer wieder.

    Also warten auf DOW & Co.

  10. ichitaka says

    6. November 2006 at 13:00

    Also im Fünftagesvergleich sieht die AD Line tatsächlich überhitzt aus. Sie bildete das Alte Hoch vom 1.11. nach, während der DAX dadrunter blieb. Nun aber fällt sie auch wieder stärker als der Dax im intradaybereich. Ist dies neutral zu betrachten, gerade in Hinblick auf die Betaanalyse?

  11. ichitaka says

    6. November 2006 at 13:12

    Aber der Indikator Aktienvolumen hat eine negative Divergenz. Das ist positiv, wenn ich das richtig interpretiere.

  12. Gert Schmidt says

    6. November 2006 at 14:19

    Kurzfristig ist der Indikator Aktienvolumen stärker als der DAX gestiegen.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umsatz17.php

    Da ging in den vergangenen Tagen viel Geld in den Markt. Deshalb kommt er jetzt nicht von der Stelle – und vielleicht auch ein Grund für die Umverteilungen und Warnsignale der anderen Indikatoren.

    Mittel- und langfristig sieht der Indikator weiter positiv aus – so wie Sie das beschreiben.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in