• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Ein bischen Askese macht den Konsum erst schön

Ein bischen Askese macht den Konsum erst schön

11. Dezember 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Rückblick zum Anfang der 70er Jahre

Die USA erwirtschaften erstmalig ein Brottosozialprodukt von 1.000 Mrd USD – Watergate – Opec schraubt am Ölhahn – Nixon tritt zurück – Stadt New York steht vor der Pleite – Willi Brandt: „Die Wahrheit hat sich in den letzten vier Wochen Tag für Tag verändert.“ – Herstatt geschlossen – Öl sprang auf 12 USD.

In diesem Umfeld schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem Kommentar am 30.11.1974, der DAX erreichte gerade mit 372 Punkten den tiefsten Stand seit sieben Jahren:

Die Bürger sind gut beraten, sich auf eine unerfreuliche Kombination einzustellen: auf ein Null-Wachstum – wenn nicht gar einen Rückgang des Sozialproduktes – und gleichzeitig auf einen anhaltenden Preisauftrieb.

Es geschah das Gegenteil: Aktien kletterten bis 1975 um 40 Prozent und die Inflationsrate legte seit dem Hoch 1974 dauerhaft den Rückwärtsgang ein. 

Das Zitat der FAZ würde auch ins neue Jahrtausend passen – mit einer Ausnahme: Anstatt Inflation zu befürchten, haben die Marktteilnehmer Angst vor einer Deflation.

Die Bundesregierung erwartet für 2009 0,2 Prozent Wachstum und niedrige Preise. Die Marktteilnehmer auch: Sie verkaufen deshalb alles, was einen Sachwert besitzt und kaufen Staatsanleihen.

Weil regelmäßig das Gegenteil von dem geschieht, was die Mehrheit erwartet, darf gerätselt werden. Krisenzustände laufen unkontrolliert ab. Deshalb erscheint folgendes Inflations- und Schweinezyklus-Szenario denkbar (das Gegenteil der aktuellen Mehrheitsmeinung):

Niedrigere Wachstumsraten bei Rohstoffen eingepreist – Insolvenzen in Landwirtschaft und Industrie – Produktionskürzungen aufgrund hoher Finanzierungskosten und niedriger Verkaufserlöse – Reduzierung von Düngemitteln – Erntereduzierung – Nachfrage insbesondere bei Lebensmitteln auf stabilem Niveau – Knappheit bei Agrar- und Industrierohstoffen – Inflationsraten steigen.

Die Marktteilnehmer könnten übersehen haben, dass ein Grundverbrauch von Energie bei Maschinen und Menschen stetig bestehen bleibt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in